Wirtschaftliche Holzmodule

Nachhaltig ausgelegter Neubau zur Erweiterung einer Grund- und Gemeinschaftsschule

mgf_Ko-rschtalschule_full-res_08_15_700pixel

In den vergangenen Jahren war die Stuttgarter Körschtalschule kontinuierlich gewachsen, bis die Gemeinschaftsschule fast 600 Schüler betreute, die im Grundschulbereich teilweise und in der Sekundarstufe vollständig Ganztagesunterricht erhalten. Die vorhandenen Räumlichkeiten wurden den Ansprüchen an ein angenehmes und zeitgemäßes Lernumfeld nicht mehr gerecht. Um mehr Raum zu schaffen, beauftragte die Stadt Stuttgart die Plan Forward, die Architektur­tochter der Stuttgarter Wolff Gruppe, mit dem Erweiterungsneubau. Umgesetzt in Holzmodulbauweise konnte die Bauzeit im Vergleich zu einem Massivbau wesentlich verkürzt und der architektonisch anspruchsvolle Neubau pünktlich zum Start des Schuljahrs im Herbst 2021 eröffnet werden.

Der zweigeschossige Baukörper steht frei, ohne direkten Anschluss an die Bestandsgebäude und wird über einen neuen barrierefreien Zugang erschlossen. Auf rund 1.200 m² sind die für die Ganztagesgrundschule sowie die Gemeinschaftsschule erforderlichen Räume untergebracht. Insgesamt stehen an der Körschtalschule nun zwölf zusätzliche Klassenzimmer zur Verfügung. Hinzu kommen Räume für spezielle Differenzierungs- und Inklusionsmaßnahmen sowie ein Bereich für die Lehrer:innen. Die Mittelbereiche der weiträumigen Flure bieten Platz für Aktivitäten des Ganztagesbetriebes. Wie effizient die Holzmodulbauweise ist, zeigte sich besonders deutlich bei der Umsetzung der Baumaßnahmen im laufenden Schulbetrieb: Innerhalb von nur vier Wochen konnten die vorgefertigten Module nach Abschluss der Rohbauarbeiten montiert werden. Und so lief der Aufbau der Module eines Klassenzimmers ab: In drei transportable Einzelmodule geteilt, erhielt jedes eine dünne Bodenplatte aus Brettsperrholz, Unterzüge in der Raummitte sowie Seiten- bzw. Trennwände zum Nachbarzimmer. Die Decken wurden als liegende Scheiben ausgebildet und schubfest mit den Wänden verbunden, die die Lasten auf die Bodenplatte abtragen. Während die Einzel­module im Bauzustand temporär unterstützt wurden, steifen durchgehende Stahlbeton- und Brettsperrholzwände das Gesamtsystem aus. Besonderen Wert wurde bei diesem Schulneubau auf Nachhaltigkeit gelegt. So erhielt das Flachdach eine extensive Begrünung und wurde mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet. Teil des Energiekonzepts ist die Lüftung mit Wärmerückgewinnung durch hocheffiziente Kreuzstromwärmetauscher, die in Kombination mit der gut gedämmten Gebäudehülle für einen deutlich reduzierten Energiebedarf im Vergleich zu konventionell erbauten Schulen sorgt.

www.plan-forward.de

Fotos:

Markus Guhl
www.architekturfotograf-markus-guhl.com

(Erschienen in CUBE Stuttgart 03|22)

Nothing found.

Große Schwester

Ein markantes Einfamilienhaus in Leverkusen stiftet Bezüge zu seinem Ort

Neues Wohnen Orankesee

Behutsame Nachverdichtung mit vier Punkthäusern in Weissensee

Natürlich, ehrlich, grün

Materialien, Farben und Textilien spiegeln das pflanzenbasierte Gastronomiekonzept des Cafés

Haus mit Qualitäten

Ein freistehendes Einfamilienhaus in Bochum gewinnt an Größe und bewahrt seine Identität

Nothing found.

210811_WraggeGa-rten_Fam-Jenner_PatrikGraf-5-16_19_700pixel

Kraftvoll, belebend, individuell

Ungenutzter Garten wird zum inspirierenden Wohlfühlort mit Pool inmitten einer grandiosen Landschaft

PH_0067-17_RGB_15_700pixel

Alt und Neu klar erkennbar

Kleinteiliger Bestandsgrundriss wandelt sich zu fließenden und offenen Wohnräumen

Trinkglas_2_15_700pixel

Handwerk trifft Design

Markus Schäfer verleiht alten Dingen neuen Glanz

Materialsymbiose

Wohnen und Arbeiten unter einem (Flach-)Dach in ländlicher Umgebung

001___15_700pixel

Modernes Kaffeemühlenhaus

Zweifamilienhaus auf fünf Ebenen in steiler Hanglage mit vielfältigen Außenbereichen

ZB569-40_20_700pixel

Grosszügig auf kleiner Fläche

Eine monolithische Gebäudehülle mit aufgelösten Gebäudeecken, die gezielt Ein- und Ausblicke zulassen und für unterschiedliche Lichtstimmungen…

K8_017__700pixel

Weniger ist mehr

Zeitloses Wohnhaus mit wenigen hochwertigen Materialien für ein Ehepaar