Flexibles Licht

Ein Kunstlichtkonzept, das den besonderen Charakter der Räume betont, dabei aber flexibel genug ist, um auf verschiedene Veranstaltungssituationen eingehen zu können.

Das Kulturwerk am See in Norderstedt ist eine beliebte Eventlocation. Für die Werkbar in der Dachetage erschuf Peter Andres Lichtplanung ein Kunstlichtkonzept, das den besonderen Charakter der Räume betont, dabei aber flexibel genug ist, um auf verschiedene Veranstaltungssituationen eingehen zu können. Denn Tagungs- und Seminarteilnehmer sollen sich hier ebenso wohl fühlen wie Ausstellungsbesucher oder Gäste glanzvoller Hochzeitsfeiern und stilvoller Firmenevents.

Für den vergleichsweise schmalen, aber sehr langen Bereich wurden eigens entworfene und jeweils angepasste Pendelleuchten eingesetzt, deren direkt gerichtetes Licht eine optimale Raumwahrnehmung gewährleistet, während eine ergänzende diffuse Komponente eine angenehme Stimmung schafft.

Im größeren Raum schaffen auf der zentralen Achse über die gesamte Länge des Raumes verteilte Pendelleuchten eine gleichmäßige Beleuchtung. Bei Vorträgen können sie in gleichmäßigem Raster mit Haken seitlich an der Decke befestigt werden und sind dadurch nicht im Weg. Zusätzlich können Deckensegel durch Anbauleuchten an den seitlichen Stützen mit Licht beaufschlagt werden. Die Reflexion erzeugt ein weiches, diffuses Licht, das die Decke optisch anhebt und unbewusste Schön-Wetter-Assoziationen hervorruft. Starke Kontraste, die durch die bei Seminar- und Schulungssituationen geforderten hohen Beleuchtungsstärken entstehen, werden abgemildert, sodass ein gleichmäßig hoher Lichtkomfort sichergestellt wird. So bleiben die Teilnehmer aufnahmefähig und fühlen sich wohl.

Für Hochzeiten und Dinner mit langer Tafel werden die Leuchten einfach vom Haken gelöst und direkt über den Tisch gehängt, sodass die Tafel hervorgehoben wird. Das Licht für die Deckensegel kann gedimmt oder mit farbigen LED-Einheiten getönt werden und die jeweils gewünschte Atmosphäre unterstreichen. Im Loungebereich im vorderen Teil schafft das direkte Licht der Pendelleuchten mit leicht diffusem Anteil eine stimmungsvolle Beleuchtung mit hoher Brillanz, die die plastische Wahrnehmung unterstützt sowie Farbkombinationen effektvoll in Szene setzt. Die hohe Farbwiedergabe stellt die interessanten Kontraste aus dunkler Decke und weißem Mobiliar heraus, ohne das Auge des Betrachters anzustrengen. Auch hier lassen sich die Leuchten unterschiedlich positionieren. Die Kombination der Leuchten schafft eine Art Lichtwolke, die eine harmonische und effektvolle Verbindung der beiden Räume bildet.

www.andres-lichtplanung.de

Fotos:

Carsten Brügmann
www.carstenbruegmann.de

(Erschienen in CUBE Hamburg 04|19)

Nothing found.

Aufs Wesentliche reduziert

Aufs Wesentliche reduziert

Die neuen Umkleidegebäude im Gelsenkichener Jahnstadion sind preiswürdig

Ein echter Barmbeker Jung

Ein echter Barmbeker Jung

Der Neubau interpretiert die Bautradition modern und repariert die städtebauliche Situation

Investition in die Zukunft

Investition in die Zukunft

Eine energetische Sanierung steigert bei fünf Mehrfamilienhäusern die Lebensqualität

Nothing found.

1809_HAM_Arzu_AM__567_15_700pixel

Glamourös und cool

Ein Apartment an der Elbe mixt gekonnt Farbe und Formen

Unsichtbares sichtbar machen

Unsichtbares sichtbar machen

Wie Licht die Besonderheiten des Powalla Forums herausarbeitet

05_Empty-Nest-Syndrom_15_700pixel

Zeit des Wiederentdeckens

Ein neues Refugium für die Eltern nach dem Auszug der Kinder

1-Neubau-Vertriebszentrum-Firma-Clage_15_700pixel

Zukunftsorientiert

Verwaltungssitz und Ausstellungswelt in gestalterischer Einheit erfreuen Mitarbeiter und Besucher

BABOR_BrandStore_Hamburg_Theke_1_15_700pixel

Samtig-coole Beauty-Oase

Ein Flagship-Store überzeugt durch sein abgestimmtes Konzept

FHP-0993_MS_Kopie_700pixel

Zwei Häuser in einem Haus

Raffinierte Verschachtelung gewährleistet Wohnqualität und Privatsphäre