Für ein entspanntes Lächeln

Wohlfühlatmosphäre in weißen Behandlungsräumen mit Eichenholz und weichen Kurven

pd-raumplan_26_6_21_15023_700pixel

„Den Zahn ziehen“, „Wurzelbehandlung“, „sich die Zähne ausbeißen“ – vielleicht sind es Redewendungen wie diese, die bei vielen Menschen Angst oder zumindest ein unangenehmes Gefühl in der Magengegend auslösen, wenn sie zur Zahnbehandlung müssen. Dabei wird in den Praxen geholfen, werden Schmerzen gelindert und alles dafür getan, dass kräftiges Zubeißen wieder möglich wird. Weil der Verstand das zwar kapiert, die Vorbehalte dennoch groß sind, kommt es auf eine gute Atmosphäre an. Sanfte Wellen, eine Akustikdecke und Eichenholz hat das Büro pd raumplan herangezogen, um in den Räumen der ehemaligen Sparkassenfiliale in Sankt Augustin ein Wohlfühlambiente zu erzeugen. Wo einst vielleicht auch Goldbarren lagerten, wird heute Gold allenfalls für die Restaurierung von Zähnen verwendet.

Wer hier hereinkommt, sieht zunächst keine Behandlungsräume und wird stattdessen von einer angenehm gedämpften Geräuschkulisse empfangen. Fast lässt sich vergessen, dass auf der 520 m² großen Fläche eine Praxis für ästhetische Zahnmedizin untergebracht ist. Wellenförmig ziehen sich Wände und Wege durch die Fläche wo sich einst Schalter, Büros und der Tresorraum befanden. Eine neue Treppe führt durch die Betondecke in das darüberliegende Geschoss und verbindet den bestehenden Praxisteil mit dem im Erdgeschoss neu hinzugekommenen.

Viel Platz wird dem Ankommen und Warten gewidmet. Lichtinstallationen betonen die einzelnen Bereiche, etwa den Empfangstresen. Der geschwungene Körper aus Mineralwerkstoff scheint durch die LED-Beleuchtung geradezu zu schweben. Wie die Punktleuchten über dem Tresen verbreiten Eichenholzlamellen eine behagliche Atmosphäre, erleichtern durch ihre Anordnung zusätzlich die Orientierung. Der warme Holzton fügt dem ansonsten dominierenden Weiß eine natürliche Note hinzu. Damit soll der Aspekt des Wohlfühlens betont werden. Den erzeugt auch ein transparenter Vorhang, der die Einblicke durch die Glas-Holzlamellen-Konstruktion des Wartebereichs verschleiert. Selbst in den Behandlungsräumen findet sich der natürliche Farbton des Eichenholzes wieder, wird zur Konstante in der Gestaltung. Mit seiner Zementoptik fügt der gegossene Bodenbelag der Raumatmosphäre eine weitere ruhige Note hinzu. Eine Zahnbehandlung kann hier einfach nicht unangenehm sein.

www.pd-raumplan.de

Fotos:

Ralf Baumgarten
www.ralfbaumgarten.de

(Erschienen in CUBE Köln Bonn 04|21)

Nothing found.

Ausstrahlende Landmark

Das „Centraal“ bereichert die MesseCity um einen skulpturalen Solitär

Kompaktes Raumwunder

Auch auf wenig Fläche kann Raum von großer Qualität entstehen

Herausfordernder Umbau

Aus einem ungenutzten Schweinestall wird ein modernes Wohnhaus

Klare Worte & große Ausblicke

Identitätsstiftender Hochschul-Senatssaal fördert die Kommunikation

Nothing found.

PK968-1_15_700pixel

Asymmetrie in der Ebene

Hinter klaren Linien verbergen sich überraschende Details

HPA-1482_15_700pixel

Flexibel vermietbar

Die Sanierung eines Hauses vermittelt zwischen Alt und Neu

Raumfolge zum Licht

Ein denkmalgeschütztes Einfamilienhaus erweitert sich eindrucksvoll in den Untergrund

Ausstrahlende Landmark

Das „Centraal“ bereichert die MesseCity um einen skulpturalen Solitär

paulistrasse_kessler-plescher_marie-kreibich-005_15_700pixel

Ausbruch aus dem Reihenhaus

Ein Wohnhaus aus den 1920ern in Braunfels öffnet sich großzügig und farbenreich

Pickartz-Architektur-Marmagen035_700pixel

Respektvoller Dialog

Eine modernisierte Denkmal-Villa in der Eifel verbindet Alt und Neu harmonisch

Privathaus_Stanke030_15_700pixel

Es gibt sie, die zeitlose Moderne

Eine Villa aus den 1960er-Jahren bietet Komfort für eine junge Familie

08_15_700pixelBkBQcKBl313w8

Mikrourlaub auf dem Dach

Die Bewegung zweier mobiler Elemente durch, aber auch aus dem Dachraum heraus in den Außenraum verwandelt den konkreten Ort in eine ungewöhnliche,…