Raum für Abschied

Denkmalgerechte Sanierung und Modernisierung der Trauerhalle in Zeilsheim

9877-0444_19_700pixel

Wer einen bekannten oder geliebten Menschen verliert, erlebt eine Ausnahmesituation, die mit Trauer, Schmerz oder auch Ohnmacht verbunden ist. Um in einer solchen Phase würdevoll Abschied nehmen zu können, braucht es einen geschützten Raum. Trauerhallen öffnen sich daher in der Regel wenig nach außen. So auch die Trauerhalle in Zeilsheim, die das Büro HGP Architekten umfassend für das Grünflächenamt der Stadt Frankfurt modernisiert hat – ohne dabei den ursprünglichen Charakter der hofartigen Anlage aus dem Jahr 1961 zu verfälschen.


Da das gesamte Ensembale unter Denkmalschutz steht, haben sich die Architekten bei der denkmalgerechten Sanierung der Trauerhalle wie auch bei der Neukonzeption des Nebengebäudes eng mit der unteren Denkmalbehörde abgestimmt. Umfangreiche Farbbefunde aus der Bauzeit dienten als Grundlage bei der Farbgestaltung. Im Innenraum allerdings haben sich die Architekten in Abstimmung mit der Denkmalpflege beim Farbkonzept für einen helleren Gesamteindruck entschieden, um eine etwas lichtere Atmosphäre zu schaffen. Das verstärkt zum einen den ursprünglichen räumlichen Zusammenhang vom Ankommen der Trauergemeinde im Hof, ihrem Eintritt in die Trauerhalle durch die kleine enge Tür zwischen den großen, roten Mauern, dem Weg aus dem Halbdunkel unter der Empore hin in den farbig getönten lichten Raum bis zum Auszug auf der Friedhofseite. Zum anderen kommt das künstlerisch gestaltete Buntglasfenster, das fast die gesamte hintere Wand der Trauerhalle ausfüllt, nicht zuletzt durch das lichtere Zusammenspiel von hellen Holzfurnieren und neuer weißer Akustikdecke besonders zur Geltung. Damit dieses Schmuckstück wieder in seiner ursprünglichen, trostspendenden Farbigkeit erstrahlen konnte, musste das stark beschädigte Fenster unter anderem ausgebaut, neu verfugt, teilweise schadstoffsaniert und wieder eingesetzt werden. 14 neue Holzbänke mit Sitzheizungen ersetzen heute die alten Einbauten und Heizthermen; passend zur Atmosphäre wurden die Bänke aus amerikanischer Eiche mit einer hellen Lasur behandelt. Die Empore mit Orgel wurde ebenfalls überarbeitet und farblich neu gefasst.

„Kern der städtebaulichen Planungsaufgabe war die angestrebte Verkleinerung der Bestandsgebäude auf das heute erforderliche Maß bei gleichzeitiger Beibehaltung der räumlichen Fassung“, erläutert Volker Kilian von HGP Architekten. In enger Zusammenarbeit mit Exedra Landschaftsarchitekten aus Wiesbaden haben die Architekten daher mit Elementen der Landschaftsarchitektur unter anderem eine neue räumliche Einfassung der Hofsituation entwickelt. So entstand ein neuer Seitentrakt mit einem Raum für die Trauernden und neue Raumkanten aus Mauern, Hecken und Sitzgruppen.

www.hgp-architekten.de
www.exedra-web.de

Fotos:

Thomas Ott
www.o2t.de

(Erschienen in CUBE Frankfurt 02|22)

Nothing found.

Nicht mehr, nicht weniger

Maßgeschneidertes, auf Suffizienz ausgerichtetes Wohnhaus

Präzise austariert

Ein Außenbezug auf allen Ebenen prägt das neue Zuhause einer Familie

Mehr Raum für Leben

Ein Zweifamilienhaus wird neu strukturiert zum Zuhause für eine fünfköpfige Familie

Wie im Grandhotel

Gehobene Anlage vereint anspruchsvolles Wohnen mit individueller Freiheit und vielfältigen Angeboten

Nothing found.

Harmonische Verbindung

Neuorganisation in historischer Bausubstanz schafft zwei Wohneinheiten

Elegant & gemütlich

Hotel im Passivhausstandard verbindet kosmopolitisches Flair und behagliche Rückzugsorte

Barhocker-stahl-2_10_700pixel

Zeitloses Handwerk

Holger Scharping setzt bei seinen Möbeln auf Nachhaltigkeit und hochwertiges Design

HDS-Ebener-3510-1_19_700pixel

Lern- und Lebensraum

Roter Schulneubau nutzt Topografie geschickt aus und schafft neue Flächen

Für die Zukunft gewappnet

Schulneubau schafft Raum für Lernen, Begegnung und individuelle Förderung

_DSC5763_19_700pixel

Vielfalt in der Einheit

Neues Entree der Stadt Offenbach schafft urbane Durchmischung und qualitative Lebensräume

gartendesign_klassisch_maintal_mkk_005_15_700pixel

Struktur und Träumen

Ein ehemals schattiger Garten wird zum lebendigen Lebensraum für Menschen, Tiere und Insekten

Riedberg-finals-wst__WST0575-Bearbeitet-1-_19_700pixel

Neues Zuhause für Studenten

Der Campus Riedberg bietet 234 Apartments und vieles mehr