Zweites Zuhause für die Kleinen

Neubau einer zweigeschossigen Kita in Haan

Zeitgemäß einladend und dabei ökologisch und nachhaltig – unter diesen gestalterischen und architektonischen Anforderungen plante das Düsseldorfer Architekturbüro thelenarchitekten den Neubau der Kindertageseinrichtung Märchenwald in Haan. Rund 70 bis 80 Kinder finden hier seit Dezember 2020 ein zweites Zuhause, wo sie von 15 Erziehern betreut werden. Architektonisch gliedert sich das zweigeschossige Bauvolumen in eine Vielzahl unterschiedlich hoher und zueinander versetzt angeordneter Körper, die dem Verlauf der Ohligser Straße folgen und sich prägnant im Stadtraum staffeln. Das so entstandene kleinteilige Gesamterscheinungsbild des großflächigen Neubaus wird zusätzlich von unterschiedlichen Fensterformaten und einer differenzierten Farbigkeit der einzelnen Bauvolumen unterstrichen.

Da die Kinder viel Zeit in der Kita verbringen und sich hier rundum wohlfühlen sollen, ist die atmosphärische Gestaltung ein besonders wichtiger Aspekt. Dementsprechend wurde ein durchgängiges ansprechendes Farb- und Materialkonzept realisiert, das für eine freundliche Atmosphäre in den Innen- und Außenräumen sorgt. Dazu trägt auch die natürliche Belichtung bei, die dank großzügiger Fenster und Lichtkuppeln im Obergeschoss ins Gebäude dringt. Dank der niedrig positionierten und bodentiefen Fenstern können die Kinder ihre Blicke nach Lust und Laune in den Außenbereich und den angrenzenden Wald schweifen lassen. Vielfältige Innen-Außen-Sichtbeziehungen erhöhen die Aufenthaltsqualität und dienen darüber hinaus der Orientierung im Inneren.

Der Neubau gliedert sich in die Nutzungsbereiche von vier Gruppen. Diese bestehen jeweils aus einem Gruppenraum, einem Gruppen­nebenraum, einem Differenzierungsraum, einer Sanitär- und Pflegeeinheit sowie einem Garderobenbereich. Zudem gibt es Personal- und Büroräume, Küche, Aufenthaltsbereiche sowie Nebenräume. Die Innenräume des Gebäudes sind teilweise farbig und kindgemäß gestaltet. Eine kontrastreiche Farb- und Materialgestaltung sorgt für Orientierung und erfüllt auch die Anforderungen der Barrierefreiheit. Die Räumlichkeiten sind in beiden Geschossen um zentrale Spielflure angeordnet, die hohe Aufenthaltsqualitäten für Kinder und Eltern bieten. Außen liegend ist ein Kinderwagenabstellplatz mit Regen- und Diebstahlschutz vorhanden. Auf dem Grundstück sind Pkw-Stellplätze für Mitarbeiter und Besucher einschließlich eines Behindertenstellplatzes angelegt, zudem überdachte Abstellmöglichkeiten für Fahrräder. Die Freianlagen wurden mit einem Klettergarten im Waldbereich unter Berücksichtigung des vorhandenen Baumbestandes geplant. Ebenso wie das äußere Erscheinungsbild vermitteln die Materialien im Innenbereich eine hohe Wertigkeit des Gebäudes und laden Kinder dazu ein, sich in der Kita Märchenwald rundum wohlzufühlen.

www.thelenarchitekten.de

Fotos:

Andreas Wiese
www.fotografie-wiese.de

(Erschienen in CUBE Köln Bonn 03|22)

Nothing found.

Massiv gedacht – fein gestaltet

Ein Wohnhaus im Westen von Köln besticht durch die Stimmigkeit seiner Details

Neugestaltung eines Neubaus

Nach Umbau entsteht ein maßgeschneidertes Zuhause in Düsseltal

Farbspektrum

Ein Business Club in Citylage setzt farbenreich auf Exzellenz und Vielfalt

Ein Teil des Waldes

Umbau einer Scheune zu einem modernen Rückzugsort

Nothing found.

16_Leica_Store-Gallery_Duesseldorf_Architecture_Retail-Design_Construction_Photography_Camera_5764_19_700pixel

Kultobjekt bereichert mit Fotokunst

Leica Store umfasst Shop und Galerie

Showroom-ATELIER-1907_Kamin_15_700pixel

Begegnungsort für schöne Dinge

Der neue multifunktionale Showroom „Atelier 1907“ auf Schloss Lüntenbeck

200531005_15_700pixel

Transparenz als Konzept

Die Stadtwerke Neuss haben am zentralen Standort ein weiteres Verwaltungsgebäude erhalten

Regal2_15_700pixel

Stimmungsvoll inszeniert

Ein Wohnaltbau in Neuss wird modernisiert und einfühlsam umgestaltet

alho_kita-sg_08_15_700pixel

Kinderhaus nach Wunsch

Die Stadtwerke Solingen realisierten ihr ganz individuelles Kita-Konzept in Modulbauweise

emobicon_SW-Du-sseldorf_15_700pixel

Dynamik Elektromobilität

Private Nutzer gewinnen zunehmend an Bedeutung

2093_M02_DRUCK_15_700pixel

Wände raus, Licht rein

Umfangreiche Änderungen machen eine Doppelhaushälfte zum großzügigen Einfamilienhaus