Mensch, Natur, Architektur

Eine Unternehmenszentrale wertet ihren Standort auf, bezieht die Natur ein und schafft Identifikation

Nething_Hartmann_Bu-ro_Aussen_8_15_700pixel

Auf dem Firmengelände des Anbieters für Medizin- und Pflegeprodukte Hartmann bot sich nach dem Rückbau einiger Gebäude genügend Platz, um den seit über 200 Jahren bestehenden Haupt- und Stammsitz zu erneuern und zu erweitern. Gemeinsam mit dem Architekturbüro Nething entwickelte das Unternehmen eine zukunftsorientierte Masterplanung, die eine zeitlich unabhängige Umsetzung der verschiedenen „Bausteine“ ermöglicht. Eine Magistrale verbindet alle Neubauten mit dem Bestand und schafft mit ihren dynamischen Konturen fließende Übergänge. Im ersten Schritt wurden Mitte 2021 ein Bürobau sowie das Forum bezogen.

Das Officegebäude mit 330 Arbeitsplätzen dient gemeinsam mit dem Forum als Identifikationspunkt für die Mitarbeitenden und schafft einen kreativen Raum für lebendiges Arbeiten. Die weich fließende, organische Form betont die Fürsorge und Leidenschaft, Menschen zu dienen. Damit kontrastiert sie mit der matt reflektierenden, samtenen Oberfläche der Fassade aus weißem Glattblech. An der nordöstlichen, zurückgesetzten Kopffassade im Erdgeschoss befindet sich der Haupteingang. Auskragende Obergeschosse bilden einen überdachten und sowohl zur Pforte als auch zum Forum hin orientierten Zugang als großzügige Geste. Im Inneren dominiert in allen Etagen ein Funktionskern. Er überträgt die organische Form der Fassade ins Innere und nimmt Meeting- und Fokusräume, Garderobe, Sanitärräume sowie Kaffeeküche auf. Die Büroflächen sind so geplant, dass sie flexibel mit Großraum-, Kojen- oder Einzelbürostrukturen belegbar sind. Dafür wurde eine systemische Ausstattung und Vorhaltung der haustechnischen Anlagen entwickelt, die es ermöglicht in ca. jeder dritten Achse ein Einzelbüro auch nachträglich einzurichten.

Wo vor 200 Jahren die Mühlen der einstigen Spinnerei standen, vereint heute das Forum als zentraler Treffpunkt Historie und Zukunft mit Betriebsrestaurant, Cafeteria und Meeting­räumen. Wesentlicher Entwurfsansatz ist die Verbindung von Innen- und Außenraum und die starke Einbindung der Natur an der Brenz. So gliedert sich die Gebäudestruktur in unterschiedliche Höhenlagen: Das im Erdgeschoss gelegene Betriebsrestaurant geht über Podestflächen fließend in die Cafeteria im Obergeschoss über. Dabei wird ein künstlicher Hügel ins Gebäude geführt, indem der Innen- und Außenbereich entlang der gesamten Höhenstaffelung nur durch eine Glaswand getrennt ist. Die bis zu 8,15 m hohe Verglasung zieht den Fluss und das Grün förmlich in den Innenraum.

www.nething.com

Fotos:

Matthias Schmiedel
www.matthiasschmiedel.de

(Erschienen in CUBE Stuttgart 04|22)

Nothing found.

Nicht mehr, nicht weniger

Maßgeschneidertes, auf Suffizienz ausgerichtetes Wohnhaus

Präzise austariert

Ein Außenbezug auf allen Ebenen prägt das neue Zuhause einer Familie

Mehr Raum für Leben

Ein Zweifamilienhaus wird neu strukturiert zum Zuhause für eine fünfköpfige Familie

Wie im Grandhotel

Gehobene Anlage vereint anspruchsvolles Wohnen mit individueller Freiheit und vielfältigen Angeboten

Nothing found.

Ästhetisch und funktional

Feuerwehr und Bauhof profitieren von Synergieeffekten des gemeinsamen Standorts

Geschickt gewunden

Mehrgeschossiges Wohnhaus entwickelt sich mit dem Hanggrundstück und öffnet sich der Umgebung

HausS_10-2020_439_41_700pixel

Passgenau

Individuell auf die Landschaft und die Bewohner zugeschnittenes Wohnhaus mit Pool am Hang

KronprinzPopUp_19_700pixel

Von Stuttgartern für Stuttgarter

Im Kronprinz Pop Up Store präsentieren kreative Köpfe ihre einzigartigen Produkte

Wohlfahrtswerk2019-19_15_700pixel

Natürlich und lebendig

Farbe für ein Verwaltungsgebäude aus den 1950er-Jahren

CF005522_19_700pixel

Campus der Zukunft

Ersatzneubau für das Interfakultäre Institut für Biochemie IFIB der Universität Tübingen

01_FuchsWacker_Architekten_Haus_ZEPP_Stuttgart_54_b_700pixel

Schwäbisches Understatement

Wohnhaus am Hang interpretiert Historie modern und zeigt eigenständigen Charakter

01_19_700pixelBJNEBC3uHJmXe

Gemeinschaft leben

Schaffung nachhaltiger Mitarbeiterwohnungen