Hommage an den Kölner Dom

Das Design der Bar im Motel One Köln-Neumarkt nimmt Bezug auf das Wahrzeichen der Stadt

10-2018_MotelOne_Koeln-Neumarkt-372_15_700pixel

Mit 72 Hotels in zehn europäischen Ländern ist die Motel One Group auf Expansionskurs. Wer einmal in einem der stylischen Hotels logiert hat, weiß um die Liebe zum Design, das ein jedes davon auszeichnet. Die Handschrift ist unverwechselbar, die Farbkombination Türkis und Braun bildet eine optische Klammer und darüber hinaus zeichnet sich jedes Haus durch seinen lokalen Bezug aus. So auch das Motel One Köln-Neumarkt unweit des Kölner Doms, das im Oktober 2018 eröffnet hat.

Die Bar und Lounge überraschen durch ein farbenfrohes Spektakel, dessen Bezug zum Kölner Dom unübersehbar ist. Faszinierend, wie dessen bunte Kirchenfenster, die besonders bei Sonnenschein in den schönsten Farben leuchten, strahlen auch hier intensiv in zig Farben getauchte quadratische Glaselemente um die Wette. Die raumhohen Scheiben sind das markanteste vieler Details, für die die Malerin Heike Simmer verantwortlich zeichnet. Die Kölner Künstlerin hat das Gesamtkunstwerk geschaffen, das die Gäste unmittelbar nach Betreten der Räumlichkeiten in seinen Bann zieht. Als Wanddekoration der Bar und als Raumteiler sorgen die Glasfenster für bunte Lebendigkeit und die großzügigen Sofas und bequemen Ledersessel tragen das ihre zu der luxuriösen und entspannten Atmosphäre bei. Einige Möbel stammen von der Designmöbelmanufaktur B&B Italia und natürlich darf auch Arne Jacobsens Egg Chair nicht fehlen. Als Treffpunkt nicht nur für Hotelgäste empfiehlt sich die Bar vortrefflich und auch entspannen lässt es sich in dieser Wohlfühlatmosphäre besonders gut.

www.motel-one.com

(Erschienen in CUBE Köln Bonn 03|19)

Nothing found.

Kleiner Campus ganz gross

Lernlandschaft mit Grundschule, Haus für Kinder und Turnhalle in Neuperlach

Aktiv und robust

Neues Wohnquartier an der Wuppertaler Nordbahntrasse nimmt Fahrt auf

Dauerhaft statt temporär

Musterfläche wird zur lebendigen Arbeitswelt

Unverwechselbar

Holzhybridbau mit nachhaltiger Dach- und Fassadengestaltung

Nothing found.

_DSC1202-HDR_10_700pixel

Behutsame Metamorphose

Ein Stadthaus in Riehl wird zur Straße bewahrt und zum Garten großzügig geöffnet

Ins Grüne fließend

Ein Wohnhaus in Bonn-Röttgen wurde umfänglich saniert und harmonisch erweitert

Nissan_016a_15_700pixel

New working in alten Hallen

Die Deutschlandzentrale eines Automobilherstellers setzt auf flexible Arbeitswelten

_MG_1596_15_700pixel

Weitergebautes Denkmal

Der Lutherturm in Mülheim wurde zu einem Mixed-Use-Ensemble erweitert

USB_City-Office_19_700pixel

Wie ein Herz und eine Seele

Drei harmonisch aufeinander abgestimmte Bauteile schließen das Bonner Loch

_DSC3125_b_19_700pixel

Schwebend am Hang

Ein sanierter Bungalow von 1964 in Bad Honnef wirkt so zeitgemäß wie ein Neubau

if5d_netcologne_bueroflaeche-01_15_700pixel

Im Herzen Kölsch

Die Arbeitswelt eines IT-Dienstleisters setzt auf Offenheit und Kommunikation mit Regionalbezug

_R5_4183_fin_15_700pixel

Immer schön der Länge nach

Sichtschutz und Sichtachsen verbinden sich in diesem Haus zu einer Einheit