Transformation am Hafen

Relaunch einer Spa- und Fitnessfläche am Michel

meridian_spa_michel_interior_112019-077_19_700pixel

In den vergangenen Jahren hat Meridian Spa & Fitness seinen Markenauftritt verjüngt und das Corporate Design einem Facelift unterzogen. Im Meridian am Michel war die Herausforderung groß, da die Anlage bereits 25 Jahre alt ist, mit wenig Raum auskommen muss und der Umbau bei laufendem Betrieb stattfinden sollte. Es war das Ziel der Architektin Jasmin Daémi-Avval, Senior Manager Project Development bei Meridian, und ihrem Team, die kleine Anlage am Michel in ihrem Viertel zu verorten und sie gegenüber ihren „großen Schwestern“ der anderen Hamburger Standorte zu individualisieren.

Die organisch geformten Decken „umarmen“ immer noch jeden Gast, der die Fitnessfläche betritt. Aber es scheint, als habe eine Windböe von den Landungsbrücken für klare Sicht und weiten Horizont gesorgt. So wurden die Materialien ganz bewusst dem Hafen entliehen: Das rostige Trapezblech der eingestellten Wandelemente, die Fliesen der Lounge als Reminiszenz an den Alten Elbtunnel oder auch die umgebauten Ölfässer in der Lounge.

Jeder Hamburger erkennt lieb gewonnene Silhouetten alter Bekannten, die von Jörg Rothhaar fotografiert wurden und als „Spiegelbilder“ wie Erscheinungen zwischen dem Fitness Equipment auftauchen. Man entdeckt die Elbbrücken, das Feuerschiff und die Baumwall-Brücke, sieht die wunderbaren Kampnagel-Kräne zwischen den Geräten tanzen und nicht zuletzt den Michel, den Namensgeber der Anlage, der zusätzlich sogar direkt durch das Fenster grüßt. Diese Elemente, einige ordnende Eingriffe und das neue Lichtkonzept des Büros Licht 01 Lighting Design haben für einen völlig neuen Raumeindruck gesorgt.

Im neubestückten Cardio-Bereich stehen den Gästen hochaufgerüstete Sportgeräte mit allen Möglichkeiten der digitalen Vernetzung (z. B. Netflixanschluss etc.) zur Verfügung. Akustik­elemente dämpfen das Surren und Schnarren der Maschinen. Der kleine, aber feine Functional-Bereich bietet jetzt alle Möglichkeiten für ein athletisches Training. Durch die Neustrukturierung der Flächen konnte Platz für den sehr beliebten und effizienten eGym-Zirkel geschaffen werden. Der angrenzende Beratungsplatz ist durch „grüne Wände“ abgetrennt. Eine Lounge lädt zur Kommunikation oder zu kurzen Trainingspausen ein, sie ist immer noch beliebter Treffpunkt von Trainern und Mitgliedern für den täglichen Plausch.

www.meridianspa.de

Fotos:

Julia Schwendner
www.thisisjulia.de

(Erschienen in CUBE Hamburg 01|20)

Nothing found.

Ein Kleid aus Holz

Raumoptimierte Familienvilla – die Kunst aus wenig viel zu machen

Einfach und behutsam

Ein Spiel- und Bewegungspavillon in Alt-Widdersdorf setzt nachhaltig auf Holzbau

Offen und Identitätsstiftend

Der Umbau der Landesanstalt für Medien im Medienhafen setzt auf nachhaltigen Weiterbau

Mein Haus am See

Auf einem unbebauten Grundstück entstehen attraktive Reihenhäuser

Nothing found.

Ergofocus_outdoor-2-_700pixel

Design, wärmend und authentisch

Den Sommer erleben mit dem Outdoor-Sortiment von Focus

So lässt es sich gut leben

Haus und Poolhaus sind maßgeschneidert für eine Familie

lisafardiDESIGN-Kommode-H_15_700pixel

Präzise Ästhetik

Die Möbel der Innenarchitektin Lisa Fardi konzentrieren sich auf das Wesentliche

KF1588-08_15_700pixel

Kein Bällebad mehr

Neue Räume für eine neue Unternehmenskultur

Lisa-Fardi_Entree_1_15_700pixel

Leichte eleganz

Reduktion auf das Wesentliche und ein besonderer Twist zeichnen diese Maisonette aus

raumideen-Luebeck_048_15_700pixel

Wohntraum wird wahr

Ein Rundum-sorglos-Paket macht die Bauherrin glücklich

Smart und schön rot

In diesem puristischen Wohnhaus verstecken sich drei Townhouses für drei Familien

cubik3_puzzlebar_4604_19_700pixel

Licht schafft Atmosphäre

In der Puzzle Bar werden die Cocktails inszeniert