Transformation am Hafen

Relaunch einer Spa- und Fitnessfläche am Michel

meridian_spa_michel_interior_112019-077_19_700pixel

In den vergangenen Jahren hat Meridian Spa & Fitness seinen Markenauftritt verjüngt und das Corporate Design einem Facelift unterzogen. Im Meridian am Michel war die Herausforderung groß, da die Anlage bereits 25 Jahre alt ist, mit wenig Raum auskommen muss und der Umbau bei laufendem Betrieb stattfinden sollte. Es war das Ziel der Architektin Jasmin Daémi-Avval, Senior Manager Project Development bei Meridian, und ihrem Team, die kleine Anlage am Michel in ihrem Viertel zu verorten und sie gegenüber ihren „großen Schwestern“ der anderen Hamburger Standorte zu individualisieren.

Die organisch geformten Decken „umarmen“ immer noch jeden Gast, der die Fitnessfläche betritt. Aber es scheint, als habe eine Windböe von den Landungsbrücken für klare Sicht und weiten Horizont gesorgt. So wurden die Materialien ganz bewusst dem Hafen entliehen: Das rostige Trapezblech der eingestellten Wandelemente, die Fliesen der Lounge als Reminiszenz an den Alten Elbtunnel oder auch die umgebauten Ölfässer in der Lounge.

Jeder Hamburger erkennt lieb gewonnene Silhouetten alter Bekannten, die von Jörg Rothhaar fotografiert wurden und als „Spiegelbilder“ wie Erscheinungen zwischen dem Fitness Equipment auftauchen. Man entdeckt die Elbbrücken, das Feuerschiff und die Baumwall-Brücke, sieht die wunderbaren Kampnagel-Kräne zwischen den Geräten tanzen und nicht zuletzt den Michel, den Namensgeber der Anlage, der zusätzlich sogar direkt durch das Fenster grüßt. Diese Elemente, einige ordnende Eingriffe und das neue Lichtkonzept des Büros Licht 01 Lighting Design haben für einen völlig neuen Raumeindruck gesorgt.

Im neubestückten Cardio-Bereich stehen den Gästen hochaufgerüstete Sportgeräte mit allen Möglichkeiten der digitalen Vernetzung (z. B. Netflixanschluss etc.) zur Verfügung. Akustik­elemente dämpfen das Surren und Schnarren der Maschinen. Der kleine, aber feine Functional-Bereich bietet jetzt alle Möglichkeiten für ein athletisches Training. Durch die Neustrukturierung der Flächen konnte Platz für den sehr beliebten und effizienten eGym-Zirkel geschaffen werden. Der angrenzende Beratungsplatz ist durch „grüne Wände“ abgetrennt. Eine Lounge lädt zur Kommunikation oder zu kurzen Trainingspausen ein, sie ist immer noch beliebter Treffpunkt von Trainern und Mitgliedern für den täglichen Plausch.

www.meridianspa.de

Fotos:

Julia Schwendner
www.thisisjulia.de

(Erschienen in CUBE Hamburg 01|20)

Nothing found.

Licht, Luft und Sonne

Nachverdichtung in der Höhe – eine Dachaufstockung schafft neuen Wohnraum

Dreifacher Lückenschluss

Blockrandschließung, Ausdehnung des Dachgeschosses und ein zusätzliches Rückgebäude

Wohnen unter schrägen Dächern

Platzgewinn durch ausgeklügelte Dachflächenoptimierung

Mit Pfau und Glamour

Harmonisch-farbenfrohes Designkonzept für ein Café fördert die Kommunikation

Nothing found.

TREUDELBERG-GEMU-TLICH-54_15_700pixel

Großer Wurf

Das Flair des alten städtischen Hamburgs sollte verbunden werden mit dem neuen Hamburg und seinen Einwohnern, die sich im Hotel Treudelberg gerne…

Hamburgs größtes Kino

Kombination aus Design, Service und modernster Technologie soll Filmfans begeistern

Wieder gerne ins Büro!

Über die Transformation einer blau-braunen Bürowelt in einen modernen Arbeitsort

01_Ansicht-vom-Wasser-C-SKA_20_700pixel

Alle Gefahren im Blick

Das Wasserrettungszentrum Außenalster hilft in Not geratenen Menschen

3331_211025_MB71_4534_pressp_15_700pixel

Ein Gewinn für die City Süd

Ein neues Bürogebäude belebt die City Süd in Hammerbrook

AmandaStr-_255_15_700pixel

Wohnen und studieren

Ein preisgekröntes Quartier auf der Schanze als Beispiel für intelligente Nachverdichtung

Maßvoll und selbstbewusst

Der Schulneubau bildet mit dem denkmalgeschützten Altbau eine harmonische Einheit

BABOR_BrandStore_Hamburg_Theke_1_15_700pixel

Samtig-coole Beauty-Oase

Ein Flagship-Store überzeugt durch sein abgestimmtes Konzept