Licht und Transparenz

Auf elf Etagen entstand eine neue Office-Welt

Das japanische Medizintechnikunternehmen Olympus hat seine neue Zentrale für die Re-gion Europa, Naher Osten und Afrika (EMEA) sowie die Olympus Deutschland Gruppe in Hammerbock bezogen. Mit insgesamt mehr als 1.200 Mitarbeiter:innen ist der Olympus Campus ein bedeutender Standort, der auf insgesamt 11 Etagen und knapp 35.000 m² eine innovative Arbeitswelt schafft. Das Interior Design wurde vom Innenarchitekturbüro JOI-Design entwickelt.

Olympus setzt auf den persönlichen Austausch und das Büro als Ort der Begegnung und des Miteinanders. Für die Innenarchitekt:innen war es eine spannende Herausforderung, die internationale Marke zu verstehen und deren Werte in den Raum zu übersetzen. In enger Zusammenarbeit mit den Mitarbeiter:innen haben sie Ideen, Bedürfnisse und Funktionen erörtert, um eine interessante und begeisternde Arbeits- und Raumumgebung für Teammitglieder, Kund:innen und Gäste zu schaffen. Das übergreifende Designthema ist an das zentrale Produkt in der langen Geschichte des Unternehmens angelehnt: die Linse. Transparenz, Licht und minimalistischer japanischer Stil – diese Qualitäten prägen das Erscheinungsbild. Bereits im Entrée spürt man diese Inspiration, wo sich die Farben der Corporate Identity in der Gestaltung widerspiegeln. Das Thema Licht manifestiert sich insbesondere durch LED-Lichtbänder, die in die Wand eingelassen die Raumhöhe betonen und eine warme Lichtstimmung schaffen. Der eigens von JOI-Design entwickelte moderne Kronleuchter inszeniert ein magisches Lichtspiel: 1.568 Leuchtdioden tanzen förmlich durch den Raum. Das Herzstück des neuen Headquarters ist der Medical-Showroom, der in geschwungenes blaues Glas gehüllt ist. Dieser faszinierende Hingucker macht den Eingangsbereich, zusammen mit dem Kronleuchter, unverwechselbar.

Die zentralen Austauschflächen auf vier der acht „Brücken“ im Gebäude sind in vier Themenwelten gestaltet. Eine davon ist die Level 4 Brücke, die an typische Computerspiele erinnert und die Mitarbeiter:innen zum Play & Work einlädt. Auf den weiteren Etagen fördern unterschiedliche Raumsituationen aktivitätsbasiertes Arbeiten. Die Teams finden in den „Nachbarschaften“ Bereiche für individuelles Arbeiten, Zusammenarbeit und Austausch. Lauschige Coffee Corners bieten Raum für eine Pause. Im 10. Stock befindet sich ein Fitnessstudio und die große multifunktionale Skylounge „Takachiho“ mit Meetingbereichen und einem futuristisch anmutenden Konferenzraum. Ein Stockwerk darüber lädt die großzügige Dachterrasse mit Container-Bar und 360-Grad-Blick über Hamburg ein – sei es zum Arbeiten, Pausieren und Entspannen oder für ein gemeinsames After Work. Durch die Verschmelzung zeitgemäßer Hospitality- und Office-Welten ist es gelungen, eine Umgebung zu schaffen, die Kommunikation, Zusammenarbeit und neue Arbeitsweisen fördert.

www.joi-design.com

Fotos:
Christian Kretschmar
www.christian-kretschmar.com

(Erschienen in CUBE Hamburg 03|25)

Nothing found.

Ästhetik in jeder Hinsicht

Das Design einer oralchirurgischen Praxis vermittelt Ruhe, Kompetenz und Wärme

Offen ins Licht

Ein Bungalow aus den 1960er-Jahren wird radikal geöffnet – innen wie außen

Kompakt und plastisch

Der Neubau einer Grundschule setzt auf Cluster mit kleinen Gemeinschaften

Arbeiten mit Wohlfühlfaktor

Stimmiges Gesamtkonzept für gemeinsames und kreatives Arbeiten

Nothing found.

Hamburgs größtes Kino

Kombination aus Design, Service und modernster Technologie soll Filmfans begeistern

emms2_14_15_700pixel

Vielfältiges Gemeindeleben

Die Neuordnung rund um die Emmauskirche in Wilhelmsburg sichert die Zukunft des Standortes

Arbeiten auch im Garten

Großzügige Grünflächen sind Teil der New Work-Philosophie eines neuen Firmencampus

Ergofocus_outdoor-2-_700pixel

Design, wärmend und authentisch

Den Sommer erleben mit dem Outdoor-Sortiment von Focus

HWS_DJI_0452_19_700pixel

Micro Living in Ottensen

Die Wohnanlage Urban Living wurde effizient und planungssicher umgesetzt

03_Wohnen-unter-Dach-und-Fach_15_700pixel

Wohnen unter dem Dach

Maßgeschneiderter, exklusiver Lebensraum auf drei Ebenen

11_KPTN_blauraum__Marcus-Bredt_Wohn-und-Gewerbeblock_15_700pixel

Eine kleine Stadt in der Stadt

Im KPTN sind rund ein Dutzend Nutzungen vereint