Individuelle Zweisamkeit

Zwei eigenständige Häuser in Essen-Kettwig bilden ein städtebauliches Ensemble

Strassenansicht-Haus-1_19_700pixel

In einer begehrten Wohnlage in Essen-Kettwig wurde ein rund 1.400 m² großes Grundstück an der Ecke Thiemannstraße und Ferdinand-Weerth-Straße aufgeteilt und mit zwei Einfamilienhäusern im Bauhausstil bebaut. Die schöne und mächtige Rotbuche an der Ecke blieb dabei unangetastet und betont nun den Eingang zu einem der Häuser. Der Baum habe außerdem zu einer Verschiebung der Häuser untereinander geführt, wie Stephan Scholz von Kirchner Architekten erläutert, die für das Projekt verantwortlich zeichnen.

Die Aufgabe der Essener Architekten bestand darin, zwei Neubauten zu schaffen, die als städtebauliches Ensemble wirken und dennoch als eigenständige Baukörper wahrgenommen werden. Dank der Ecklage des Grundstücks konnten die Häuser von zwei Seiten erschlossen werden und präsentieren sich nun als gegeneinander versetzte Bauten. Ein schöner Effekt dieser Positionierung: Jede Einheit erhält dadurch ein Maximum an Privatsphäre in den Außenbereichen, da diese kaum einsehbar sind. Die leichte Südhanglage ergab zudem eine um einen Meter gestaffelte Lage des Erdgeschossniveaus und der Außenbereiche. Beide Häuser haben einen 3,70 x 9,00 m großen Außenpool, der jeweils von einem großzügigen Bangkirai Holzdeck umgeben ist. Die Auskragungen des Obergeschosses gegenüber dem Erdgeschoss bilden auf der Gartenseite eine Verschattung der Terrassenflächen und auf der anderen Seite eine überdachte Eingangssituation.
 
Mit 300 beziehungsweise 400 m² Wohnfläche sind die Häuser großzügig dimensioniert. Die offenen Wohnbereiche mit Essplatz und Küche wirken großzügig und sind gleichzeitig klar in ihren Funktionen zuzuordnen. Zum Garten führen große Fensterflächen, die viel Licht in die Räume lassen und Blickbeziehungen zum Terrassenbereich und Pool ermöglichen. Im Haus dominieren die Materialien Holz und Glas zu weiß gestrichenen Wänden. Insbesondere die Treppen ziehen die Blicke auf sich. Sie sind als skulpturbildende Elemente entworfen und ragen, nur durch Glaselemente getrennt, in den Raum. Die Landhausdielen in Eiche – in einem Haus geölt natur, im anderen grau geölt – werden auch als Belag für die Treppen verwendet, sodass sich ein einheitlich elegantes Bild ergibt. Im Obergeschoss befinden sich die privaten Räume der Familien. Die Elternschlafzimmer haben jeweils ein Ankleidezimmer und ein Bad en suite. Die jeweils zwei Kinderzimmer sind mit einem Kinderbad kombiniert. Bei einer Familie hat die älteste Tochter im Untergeschoss ihr eigenes Reich erhalten, bestehend aus zwei Zimmern und Bad sowie einer vorgelagerten Terrasse. Wert gelegt wurde zudem auf die Nachhaltigkeit der Objekte. Beide Häuser wurden mit einer Erdwärmepumpe ausgestattet, die mit einer Photovoltaikanlage und einem Batteriespeicher kombiniert ist.

www.kirchnerarchitekten.de

Fotos:

Peter Gwiazda
www.petergwiazda.de

(Erschienen in CUBE Ruhrgebiet 02|20)

Nothing found.

Farbspektrum

Ein Business Club in Citylage setzt farbenreich auf Exzellenz und Vielfalt

Ein Teil des Waldes

Umbau einer Scheune zu einem modernen Rückzugsort

Passgenau am Bach

Eine geförderte Wohnanlage in Bergisch Gladbach ordnet sich kleinteilig in ihren Kontext ein

Ästhetik in jeder Hinsicht

Das Design einer oralchirurgischen Praxis vermittelt Ruhe, Kompetenz und Wärme

Nothing found.

22_OB_Siepen_0085_19_700pixel

Orientierung und Wohlbefinden

Ein freundliches Gebäude ergänzt eine Altenpflegeeinrichtung der Stadt Oberhausen

Zeitgenössisches Design

Merlin C. Everding entwirft innovative und alltagstaugliche Möbel und Produkte

AOK-Rheinland-Hamburg_Gesch_ftsstelle-Duisburg-Hamborn_-c-kplus-konzept_1_15_700pixel

Begegnungen auf Augenhöhe

Eine Versicherung spiegelt ihre Philosophie auch in ihrem Neubau wider

01_15_700pixeln4jk604j8SC1J

Übergang wird zum Eyecatcher

Eine verglaste Brücke verbindet den Neubau eines Firmensitzes mit dem Bestandsbau

Einfamilienhaus-Seppenrade-3_15_700pixel

Bekenntnis zur Region

Eine Klinkervilla präsentiert sich zurückhaltend modern

WP_20210801_10_08_39_Pro_19_700pixel

Kleines Gartenparadies

Aus einer strukturlosem Rasenfläche wurde ein attraktives Outdoor-Wohnzimmer

7_15_700pixelV9EpybNOicQnC

Motivierende Architektur

Der Neubau der WEB Individualschule spiegelt ihre Besonderheit wider

Aussen_Luftbild_15_700pixel

„Das schwarze Schaf“

Modernes Wohnen im charakterstarken Einfamilienhaus mit unverbaubarem Blick