Zeitloses Design

Johannes Lindner setzt bei seinen Möbeln und Accessoires auf Funktionalität und Ästhetik

14686-1_15_700pixel

Johannes Lindner studierte Architektur an der RWTH Aachen University und noch während des Studiums gründete er 2014 sein eigenes Design Studio. Er arbeitet interdisziplinär und ist unter anderem Lehrbeauftragter für Baukonstruktion an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt. Bei seiner Arbeit konzentriert sich Lindner auf Projekte, die sich durch klare Linien, Funktionalität und ästhetische Qualität auszeichnen. Sein Anliegen ist es, moderne, zeitlose Möbel und Accessoires zu entwerfen, die Bestand haben. Für seine Arbeiten erhielt er u. a. den German Design Award.

Zu den Produkten, die Lindner in seinem Studio entwirft, gehört auch Science Fiction Ellipse: Das Mobile greift die Interaktion von Planeten und Sternen im Universum auf und bildet diese nach. Es bezieht sich dabei bewusst auf Christian Flensteds Mobile Science Fiction aus dem Jahr 1956. Salatbesteck Leaf erinnert im Design an Feldsalatblätter: Die besondere Form soll dazu beitragen, das Servieren von Salat möglichst zu zelebrieren und die Speise als solche bewusster wahrzunehmen. Das Edelstahlbesteck liegt leicht in der Hand und lässt sich platzsparend verstauen. Stuhl Twig setzt auf skandinavische Leichtigkeit. Die geschwungene Sitzschale bietet hohen Sitzkomfort. Namensgebend ist das aus einem Stück Massivholz gefertigte Rundelement als Abschluss der Rückenlehne. Hier kann eine Jacke oder Tasche aufgehängt werden. Gleichzeitig lässt sich der Stuhl leicht greifen und bewegen. Twig passt in jede Umgebung – er kann in Büros, Restaurants, Cafeterien, Museen oder als Esszimmerstuhl eingesetzt werden.

www.johanneslindner.com

Fotos:
Johannes Lindner
Ivo Mayr 
Marcus Lawett

Nothing found.

Versöhnender Solitär

Ein Wohnhaus in Gerresheim fügt sich mit plastischer Dachlandschaft in seine Nachbarschaft ein

Ein Sphinxenpaar im Garten

Wie eineiige Zwillinge thronen zwei Villen über dem See

Großzügig und geradlinig

Ein Einfamilienhaus in Bad Godesberg besticht durch Komposition und Blickperspektiven

Leistungsfähige Fassade

Bürohochhaus vereint innovative Technologien und maximale Flexibilität

Nothing found.

kerschensteiner-rainer-taepper-architekturfotografie-3_15_700pixel

Für moderne Großstadt-Nomaden

Insgesamt sind 231 Mini-Apartments mit einer durchschnittlichen Größe von etwa 20 m² im Gebäude untergebracht.

_MG_3188_Pano_23_700pixel

Variation zum Thema Bungalow

Die linke Gebäudehälfte ist ebenerdig und ein offener großzügiger Wohn- und Essbereich samt Küche. In der rechten Haushälfte ist der Schlafbereich…

_SRF5455_19_700pixel

Mehr Platz für die Kleinen

Die dringend erforderliche Erweiterung einer Kita im ländlichen Raum

_SOM5710_1_2Naturallungen-01_15_700pixel

Reihenhaus reloaded

Ein Mittelhaus aus den 1980ern erfährt ein skandinavisch orientiertes Redesign

H55-01_19_700pixel

Panoramablick auf die Stadt

Ein puristischer Entwurf für eine Maisonettewohnung bietet interessante Raumaufteilungen

_DSC0073_2_20cm_19_700pixel

Champagner für eine Filmikone

Mit der „Bar Kubaschewski“ kehrt der Glamour zurück an den Stachus

cube-allerhand_storz-17_15_700pixel

Allerhand Schönes

Ein Schwabinger Concept Store präsentiert Dinge für zu Hause mit kuratiertem Hintergrund