Immer der Brandwand nach

Innenausbau bringt viel Holz, Nischen und sogar eine Wasserstelle in die Altbauwohnung

Wie sich in die Jahre gekommene Objekte in modernes Wohndesign verwandeln lassen, ist immer wieder spannend zu sehen. Die 205 m² große Wohnung mit sieben Zimmern in einem Haus aus dem frühen 20. Jahrhundert in Charlottenburg ist ein solches Beispiel. Seiner Entstehungszeit gemäß präsentiert sich das Objekt als typischer Altbau: hohe Decken, verwinkelter Grundriss und ein eher unübersichtliches Raumgefüge. Wie also kann aus dieser Vorlage etwas Neues entstehen? Vor dieser Aufgabe stand das Studio Loes. „Unser Konzept basiert darauf, durch eine intelligente Gestaltung und Anbringung maßgefertigter Einbaumöbel an zentralen Stellen innerhalb der Wohnung und entlang der an der gesamten Westseite verlaufenden Brandwand das Fragmentarische harmonisch aufzulösen“, erklärt Projektleiter Lukas Specks.

Auf diese Weise ist eine intuitive Wegeführung durch die einzelnen Räume entstanden. Zugleich blieben Altbauelemente wie Stuckleisten, Bordüren und Rundbögen bewusst unberührt, so dass ein konstanter Dialog zwischen Altbaubestand und zeitgenössischem Design stattfindet. Anstelle der altbautypischen Nischen und versetzten Ecken finden sich im Eingangsbereich nun funktionale, deckenhohe Einbaumöbel aus hell lasiertem Eichenholz wieder. Die oben abschließende, alte Stuckleiste erinnert an längst vergangene Zeiten. Über das Foyer gelangt man in den Wohnbereich, wo der Blick gleich auf ein maßgearbeitetes Bücherregal aus massivem Walnussholz fällt. Das zentrale Möbelstück füllt die gesamte Fläche der Brandwandseite und ist aufgrund der nach oben hin schmaler werdenden Regalböden begeh- oder besser gesagt erklimmbar. Auch in der Küche setzt sich die Präsenz der Holz-Einbaumöbel entlang der Brandwand fort. In Kombination mit der zentralen Kücheninsel und den Ablagen aus Edelstahl wirkt dieser Raum insgesamt reduzierter. Der 15 Meter lange, recht schmale Flur verlängert Wohnraum und Küche bis hin zur Ankleide, die den Auftakt zum Schlaf- und Badezimmer bildet. Einzelne, eigens für das Projekt entworfene „Stumme Diener“ aus Bergkristall und Edelstahl sind Blickfang und schlichte Kleidungaufbewahrung zugleich. Weiter geht’s ins Badezimmer, wo sich die „Wasserstelle“ inklusive Waschtisch, Dusche und Nische mit WC völlig freigestellt als Objekt mitten im Raum präsentiert. So konnten sämtliche Wände von Sanitärobjekten freigelegt und der Zugang zum ehemaligen Dienstbotenaufgang ermöglicht werden, wo sich nun eine treppenförmige Sauna befindet.

www.studio-loes.com

Fotos:
Studio Loes

(Erschienen in CUBE Berlin 02|25)

Architektur:

Studio Loes
www.studio-loes.com

Generalübernehmer, loses Mobiliar:

Loes.Beta.
shop.beta.gmbh

Trockenbau, Malerarbeiten, Sanitär:

Steval Design
www.stevaldesign.com

Elektro:

Schroeter & Söhne Elektrotechnik
www.schroeterundsohn.de

Tischler-/ Metallarbeiten, Einbauten:

Plan B Werkstätte für Holz- & Raumgestaltung
www.planb-berlin.de

Naturstein:

Steinzeit Berlin
www.steinzeit-berlin.de

Armaturen (Küche):

Cea Design
www.ceadesign.it

Armaturen (Bad):

Dornbracht
www.dornbracht.com

Sanitär-Keramik:

Vitra
www.vitraglobal.com
Roca
www.de.roca.com

Heizkörper:

Vola
de.vola.com

Vorhänge:

Lars Leppin
www.lars-leppin.de

Schalter:

Jung
www.jung-group.com

Leuchten:

Orbit Lighting
www.orbit-lighting.com
Michael Anastassiades
www.michaelanastassiades.com
Vibia
www.vibia.com

Sauna:

house of wellness
www.house-of-wellness-hanau.de

Nothing found.

Noch heute innovativ

Auch nach einem Vierteljahrhundert ist das Galeriahaus in Riem unübertroffen

Einheit von innen und außen

Solitär präsentiert sich mit einer komplett verglasten Front

Moderne Rettungswache

Ein durchdachtes Gebäude in Unna stellt schnelle Abläufe sicher

Lichtdurchflutete Oase

Ein Glashaus von Weiß & Weiß schafft eine elegante Wohnraumerweiterung

Nothing found.

Schwarzer Ziegel am Gasometer

Ein sowohl typologisch als auch formal untypisches Wohngebäude

13192_Mauerstraa-e_hieplerbrunier_106_crop_15_700pixel

Im Wandel der Zeit

Enorme planerische und logistische Herausforderungen bei der Umwandlung zweier historischer Gebäude

6000_ROS_012_A4_c_Stefan_Mueller_15_700pixel

Dreieinheit

Mitte erneuert sich und wächst weiter

Perfekt wie ein Maßanzug

Ein Penthouse auf einem denkmalgeschützten Prachtgebäude auf der Fischerinsel

Von der Not zur Tugend

Völlig verbautes Dachgeschoss wird zu erlesener Mansardenwohnung

Fassade-geoeffnete-Klapplaeden-Wohnhaus-Eisberg-rundzwei-Architekten-Berlin-Foto-Gui-Rebelo-WHS66_149_15_700pixel

Außen kühl, innen warm

Der Eisberg: Ein nachhaltig gestaltetes, neues Wohnhaus in Holz-Hybrid-Bauweise in Moabit

Kissen-Terracotta-natr-scherenschnitt_15_700pixel

Besondere Erinnerungsstücke

Cornelia Bohnen entwirft Wohntextilien und Schmuck aus Scherenschnitten