Gemeinsam für eine Baugruppe

Erfreulich virtuos: Ein verspieltes und effizientes Ensemble für 15 Parteien

DJI_0826_bird-s-eye-view-garden-house_15_700pixel

Baugruppen sind erfreulicherweise eine neue und populäre Form auf dem Baumarkt. Da in fast allen deutschen Großstädten der Wohnraum begrenzt ist, ist er es auch und erst recht in Berlin. Hier macht das Modell, gemeinsam mit anderen Wohnungssuchenden und Bauwilligen ein Gemeinschaftsprojekt auf die Beine zu stellen, absolut Sinn. Die Planung, die Finanzierung und die Aussen- und Innengestaltung und auch die Grundstückssuche erfolgen gemeinsam. Bei dem hier dargestellten Projekt handelt es sich um eine der letzten Baulücken, die es in Neukölln noch zu finden gab. In der Donaustraße, zwischen Karl-Marx-Straße und Sonnenallee, entstand ein Wohngebäude für insgesamt 15 Parteien – mit Unterstützung des Architekturbüro IFUB. Die Besonderheit dieses Architekturbüros fängt bereits beim Namen an. Versucht man auf der Webseite das Kürzel zu entziffern, ändert sich der Name – zumindest der Teil mit dem „U“,  ständig. Alle Projekte des IFUB weisen irgendwelche Besonderheiten auf. Das Grundstück, das die „Baugruppe D2“ für ihr Vorhaben gefunden hatte, war sehr ungewöhnlich und schwierig zu planen. Nur ein kleiner Grundstücksteil zur Straße hin schließt den Block. Auf der Rückseite gibt es zwar viel Platz, aber nur ein langgestreckter Teil an der Westseite durfte bebaut werden. So zerfällt dieses Mehrparteienhaus in zwei Gebäudeteile. Das Vorderhaus mit seiner Fassade zur Straße hin geht leicht über Eck und greift die Giebel der Nachbargebäude auf, wodurch sich der Neubau sehr gut in seine Umgebung einfügt. Über dem abgesetzten Sockel erheben sich fünf weitere Vollgeschosse sowie ein ausgebautes Dachgeschoss. Markante Kreuzsprossenfenster betonen die holzvertäfelte Frontfassade und die genau an der Gebäudeecke sitzenden hölzernen Balkone sind so angebracht, dass sie jeweils das Dach des darunter liegenden Balkons bilden. Auch auf der Rückseite hat das Vorderhaus sonnige, nach Süden ausgerichtete Balkone. Die Wandlungsfähigkeit der Wohnungsgrundrisse war einer der wesentlichsten Parameter der Planung. Das Gartenhaus im Hinterhof wurde an die vorhandene Brandwand des Nachbarhauses angebaut. So können alle Wohnungen im Vorderhaus sowie einige im Gartenhaus geteilt oder zusammengelegt werden. Das mit Aluminium verkleidete fünfgeschossige Gebäude wurde in der Höhe gestaffelt um die Abstandsflächen einzuhalten. Diese Einschränkung wurde gleichzeitig genutzt, um Terrassen mit viel Aufenthaltsqualität nicht nur im Süden, sondern auch entlang der Ostseiten zu schaffen. Die dem Vorderhaus zugewandte Nordseite ist mit gelben, blauen und roten Klinkerriemchen verkleidet. Eine Sicherheitstreppe aus Metall schließt hier das Gebäude ab.

www.ifub.de

Fotos:

Thomas Straub
www.thomasstraub.de

(Erschienen in CUBE Berlin 02|23)

Architektur:

IFUB*
www.ifub.de

Fassade:

b.i.b.e.r Berlin 
www.biber-berlin.de 

Fenster:

Tischlerei Liermann
www.tischler-liermann.de

WDVS:

Phoenix Spezialbau
www.phoenix-spezialbau.eu

Trockenbau:

Beck Trockenbau 
www.beck-trockenbau.de

Stahlbau:

Hoffmann Herzberger Stahlbau
www.stahlbau-herzberg.de

Innenputz:

Heida Bau
www.heida-bau.de

Estrich:

Apollon Estrich und Fliesen
www.apollon-estrich.de

Tischlerei:

Christian Richter 
www.christianrichtergmbh.de

Malerarbeiten:

Boldt Malereibetrieb 
Telefon: 030-5099650

Parkett:

Wache Parkettleger 
www.wache-parkett.de

Aufzüge:

Haushahn
www.haushahn.de

Außenanlagen:

Ingo Bauditz
www.bauditz.com

Leuchten (außen):

Zangra
www.zangra.com

Klinkerriemchen mit Glasur:

B.O.S. Keramik
www.retrofliese.de

Aluminium-Fensterrahmen:

Schüco
www.schueco.com

Sonnenschutz:

Warema
www.warema.com

Dachfenster:

Velux
www.velux.de

Rasenfugenbetonstein:

Godelmann
www.godelmann.de

Deckenleuchte:

RZB
www.rzb.de

Nothing found.

Heitere Gelassenheit

Ein Doppelhaus wurde behutsam in das üppige Grün des Grundstücks eingefügt

Nachhaltig, hochwertig, sozial

Sozialer Wohnungsbau vereint Bauqualität, Flexibilität und ausgewogenen Wohnungsmix

Good Bye 90er-Bürowelt

Ein revitalisiertes Verwaltungsgebäude wird zum modernen Headquarter eines Tech-Unternehmens

Sensibel eingefügt

Das denkmalgerecht sanierte Rathaus und die neue Bibliothek bilden ein Ensemble nahe dem Brühler Schloss

Nothing found.

Minimal Art im Garten

Puristischer Garten einer Villa am Griebnitzsee

REINBECK1-C-Ebener-1965_15_700pixel

Extravagantes Innenleben

Ein Geniestreich ist das Haus-im-Haus-Konzept, das die Architekten realisiert haben.

Funktional & inspirierend

Marketingsuite empfängt die Besucher mit zeitgemäßem Designkonzept

TL_NYBar_004-_19_700pixel

Nur für Nachtschwärmer

Die New York Bar macht ihrem Namen alle Ehre

5_15_700pixelk6NF2SwxUgXqq

Viel Grün und spitze Winkel

Mit den Bouchégärten ist ein baulich anspuchsvolles Wohnensemble in Alt-Treptow entstanden

EFH_Berlin-cubusplan-1_15

Das perfekte Haus

Einfamilienhaus in Holzrahmenbauweise in Bohnsdorf

Gaijin-Kit-Chin-1_15_700pixel

Funktionaler Luxus der Leere

Hotel im japanischen Stil an zentraler Stelle in Schöneberg

Nachhaltig und Zirkulär

Aus Restbeständen entstand ein Coworking-Space der anderen Art