Umnutzung und Stadtreparatur

Eine frühere Bäckerei in Dünnwald wird in zeitgemäßen Wohnraum transformiert

HPA-1519_15_700pixel

Umnutzung und Nachverdichtung sind wichtige Strategien, um im urbanen Bestand dringend notwendigen Wohnraum zu schaffen. Im Kölner Stadtteil Dünnwald bildete dafür eine Bäckerei den Ausgangspunkt: Der alteingesessene Betriebsstandort wurde von dem Kölner Architekturbüro HPA+ in ein Mehrfamilienhaus mit vier individuellen Wohneinheiten mit dazugehörigen Außenbereichen transformiert.

Die Substanz des Bestandes war so heterogen wie das umliegende städtebauliche Umfeld: Am Ende einer Häuserzeile in Straßenecklage gelegen, nahm die frühere Bäckerei das komplette Erdgeschoss des dreigeschossigen Wohnhauses als Verkaufsladen ein. Hinzu kam ein in den Jahren des Wiederaufbaus pragmatisch angegliedertes, eingeschossiges Nebengebäude, in dem der Backbetrieb lokalisiert lag. Den Bestandsschutz ausnutzend, wurde das Nebengebäude erhalten und erweitert: Einerseits wurde der Baukörper in die Parzelle hinein verbreitert, zum anderen wurde er straßenseitig aufgestockt. Auf diese Weise konnten im Erdgeschoss zwei stadthausartige Wohneinheiten von jeweils etwa 70 m² entstehen, die – ungeachtet des begrenzten Flächenreservoirs – über einen eigenen Eingang mit Vorgarten sowie auf der Gegenseite über eine erhöhte Terrassenloggia mit einem tiefer angegliederten Pocket Garden verfügen. Eine weitere über das Bestandstreppenhaus des Wohnhauses erschlossene Wohneinheit verknüpft das frühere Ladengeschäft mit einer weiteren Teilfläche des Nebengebäudes zu einer weiträumigen 100 m² großen Wohnung mit einer zum Vorgarten hin orientierten Südostterrasse. Eine überdachte Außentreppe führt schließlich zum aufgestockten Obergeschoss des Nebengebäudes: Die großzügige 136 m²-Wohnung wurde gartenseitig mit einer Dachterrasse ausgestattet und verläuft komplett über die gesamte Breite der unteren Wohneinheiten. Stellplätze für den Wohnungszuwachs konnten im Vorgartenstreifen des Bestandswohnhauses sowie in einer direkt an das Nebengebäude angrenzenden Doppelgarage gefunden werden. Insgesamt entstand so auf relativ kleinem Raum ein urbaner Mix von gut belichteten und zugeschnittenen Wohnungen – vielfältig in der Typologie und in der Orientierung.

Als eine besondere gestalterische Herausforderung entpuppte sich die Fassadengestaltung des erweiterten Bestandes: Die neuen Fenster- und Loggienöffnungen mussten die Bestandsöffnungen des früheren Nebengebäudes integrieren. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Das entstandene Fassadenbild ist abwechslungsreich und wirkt doch geordnet. Der vorher völlig unartikulierte Straßenblock hat durch die Neuordnung ein neues, wiedererkennbares Gesicht bekommen.

www.hpa.de

Fotos:

Detlef Podehl
www.podehl.com

(Erschienen in CUBE Köln Bonn 02|22)

Architekten:

HPA+ Architektur
www.hpa.de

Heizung, Lüftung, Sanitär:

Kaltenberg & Mehmedagic
www.kaltenberg-mehmedagic.eu

Elektro:

Weku Elektroservice
www.weku-koeln.de

Fenster:

Tischlerei Berg
www.tischlerei-berg.de

Fassade, Innenputz:

Robert Wingen
Telefon: 0221-883116

Estrich:

Öz Bonner Estrichbau
www.oezbek-estrich.de

Maler:

Maler Draths
Telefon: 0221-5901110

Schreinerei:

Höhler Holztechnik
www.holzbau-hoehler.de

Parkett:

Pieczkowski
www.pieczkowski-gmbh.de

Verglasung:

Glas & Solutions
www.glas-solutions.de

Matallbau:

Laufenberg Metallbau
www.laufenberg-metallbau.de

Außenanlagen:

Pilot
www.pilot-gmbh.de

Nothing found.

Nicht mehr, nicht weniger

Maßgeschneidertes, auf Suffizienz ausgerichtetes Wohnhaus

Präzise austariert

Ein Außenbezug auf allen Ebenen prägt das neue Zuhause einer Familie

Mehr Raum für Leben

Ein Zweifamilienhaus wird neu strukturiert zum Zuhause für eine fünfköpfige Familie

Wie im Grandhotel

Gehobene Anlage vereint anspruchsvolles Wohnen mit individueller Freiheit und vielfältigen Angeboten

Nothing found.

02_Foto_BA-rogebN-ude-Triotop_15_700pixel

Aufstrebend gerastert

Geradlinig liegt ein Bürogebäude zwischen Natur und markanter Brücke

B2-1-_19_700pixel

Halle für kreative Freiräume

Das Brüneo in Brühl bietet Coworking-Space – nachhaltig und ressourcenschonend

Harmonische Symbiose

Eine denkmalgeschützte Villa im Kölner Süden wurde ertüchtigt und umgestaltet

_AD55994_15_700pixel

Lust auf Sturmfrei?

Über den Dächern von Köln ist Raum für besondere Events aller Art

CBP-DSCF0965-picsandplan-CBP210530_19_700pixel

Zwischen Gleis und Glockenturm

Die Überbauung einer Bahntrasse schafft ein belebtes Quartier in Lindenthal

DAM_Boehm100_Neviges_Nonnenwallfahrt_von_der_Ropp_15_700pixel

Ein genialer Bauplastiker

Der Architekt Gottfried Böhm wird 100 Jahre alt

Moebel-Compagnie-Edge-1Y2A1208_15_700pixel

Holzmöbel fürs Leben

Sophie und Gunnar Brand fertigen zeitlose Möbel und Accessoires

familienzentrum_hippolyptusgarten_troisdorf_aussenansicht_daniel_stauch_19_700pixel

Geschützte Spieloase

Die Kita Hippolytusgarten bietet Kindern weitläufigen Innen- und Außenraum