Durchblick erwünscht

Gartenhaus und Carport flankieren einen Neubau in gewachsener Nachbarschaft

8492final_700pixel

Eine gewachsene Nachbarschaft mit alten Gärten und langjährigen Kontakten hat Vorteile, die sich in einem Neubauviertel nicht finden. Alte Bäume etwa oder fertig gestaltete Straßenzüge. Doch wo viel Licht ist, gibt es auch Schatten. Nicht alles ist möglich, nicht alles passt ins vorhandene Bild. Dennoch ist individueller Wohnraum keine Unmöglichkeit. In Rodenkirchen setzte HPA+ Architektur einen Neubau für eine vierköpfige Familie ebenso von der Straßenkante zurück, wie es die bereits vorhandenen Gebäude vormachten. Gartenhaus und Carport mit Abstellraum flankieren das Wohnhaus, geben dem offenen Gebäude Rückhalt. So wirkt das Ensemble mit seiner geschlämmten Riemchenfassade selbst fast wie eine kleine Familie. Auf jeden Fall aber wie das gastfreundliche Haus, in dem sich das Familienleben frei entwickeln kann.

Einblicke und Ausblicke sind hier erlaubt, geradezu erwünscht. Vor allem die skulptural in Szene gesetzte stählerne Treppe steht wie in einer Vitrine hinter großen Fenstern, verweist auf die Verbindung der Geschosse untereinander. Offen erweist sich die Raumgestaltung in drei Dimensionen, sodass Blickbezüge nicht nur in einer Ebene, sondern über Lufträume auch zwischen den Etagen möglich sind. Funktional gliedert sich die Zuordnung der Ebenen in einen gemeinschaftlich genutzten, offenen Wohnbereich im Erdgeschoss mit fließenden Übergängen und den privateren Räumen im Obergeschoss und unter dem Dach. Parkettboden selbst auf der Stahltreppe schafft eine angenehme warme Atmosphäre, ergänzt durch Terrazzo in stärker beanspruchten Räumen wie Eingang, Gästebad oder Küche und Teppichboden in den Schlafräumen und der Ankleide. Hier wird gelebt und das spiegelt sich nicht nur in der Materialwahl wider.
Das Leben entwickelt sich auf und zwischen den Ebenen und bindet auch den Garten mit ein. Nicht jedes Fenster muss dafür bodentief ausgebildet sein, vielmehr erzeugen die unterschiedlichen Fensterrahmen die gewünschte Spannung für abwechslungsreiche Blickbezüge. Eingerahmt von Gartenhaus und Wohnhaus bildet die Terrasse einen zusätzlichen Raum unter freiem Himmel, durch die gezielt gewählte Bepflanzung entsteht ein geschützter Hof. Überhaupt unterstreicht der sorgfältig angelegte Garten die Architektur, bildet mit ihr ein gemeinsames, harmonisches Ganzes. Toben, spielen und lachen sind hier nicht nur erlaubt, sondern geradezu erwünscht.

www.hpa.de

(Erschienen in CUBE Köln Bonn 04|20)

Architekten:

HPA+ Architektur
www.hpa.de

Zimmermann, Dachdecker:

TecCologne
www.teccologne.de

Metallbau Treppe:

Kellermann Metallbau
www.kellermann-treppen.de

Fliesenleger:

Fliesen Müller
www.fliesen-mueller-koeln.de

Fenster, Raffstores:

Wehberg
www.team-schreinermeister.com

Schreiner:

Brings Schreinerei
www.brings-schreinerei.de

Sonnenschutz (Patio):

Musculus Sonnenschutz
www.musculus.de

Verglaser:

Glaserei Grellmann
www.grellmann.de

Maler:

Dietmar Pitzen Malerbetrieb
Telefon: 06593 1583

Bodenleger:

Parkett Rodacker
Telefon: 02227 9267122

Heizung, Lüftung, Sanitär:

Kaltenberg & Mehmedagic
www.kaltenberg-mehmedagic.eu

Elektrotechnik:

Weku
www.weku-koeln.de

Metallbau Tor:

Odenthaler Kunstschmiede
www.odenthaler-kunstschmiede.de

Außenanlagen:

Thomas Jansen
Telefon: 02233 209626

Raumausstatter:

JK Raumdesign
www.jk-raumdesign.de

Fotos:

Detlef Podehl
www.podehl.com

Nothing found.

Licht, Luft und Sonne

Nachverdichtung in der Höhe – eine Dachaufstockung schafft neuen Wohnraum

Dreifacher Lückenschluss

Blockrandschließung, Ausdehnung des Dachgeschosses und ein zusätzliches Rückgebäude

Wohnen unter schrägen Dächern

Platzgewinn durch ausgeklügelte Dachflächenoptimierung

Mit Pfau und Glamour

Harmonisch-farbenfrohes Designkonzept für ein Café fördert die Kommunikation

Nothing found.

move_bykimbecker_02_15_700pixel

Handwerk und Gestaltung

Kim Becker ist spezialisiert auf Interieur, Produkt- und Möbeldesign

paulistrasse_kessler-plescher_marie-kreibich-005_15_700pixel

Ausbruch aus dem Reihenhaus

Ein Wohnhaus aus den 1920ern in Braunfels öffnet sich großzügig und farbenreich

image003_700pixel

Erneuerbare Energie

Wenn es darum geht, Nacht für Nacht Energie zu tanken,

kessler-plescher_pferdmengesstrasse-008_10_700pixel

Veränderte Verhältnisse

Gut umgebaut entstehen auf drei Etagen zwei große Wohnungen

Nachhaltig am Hang

Nachhaltig am Hang

Ein Holzhaus in Bonn bietet drei Generationen ausreichend Raum mit viel Aus- und Durchblick

ZE-App-Fernseher-cmyk_15_700pixel

Klein und doch ganz groß

Das Hanswerks- und Interieur-Unternehmen Zon Eichen hat ein stylisches Mirko-Apartment entwickelt und bis ins letzte Detail selbst ausgeführt.

Wie im Grandhotel

Gehobene Anlage vereint anspruchsvolles Wohnen mit individueller Freiheit und vielfältigen Angeboten