Auf dem Weg zum Hotspot

Die Lounge und Bar im hotel friends Zeche Zollverein lockt Gäste und Nachbarn des Welterbes an

P1210979_15_700pixel

Bergbaugeschichte ja – Bergbauromantik um ihrer selbst willen nein. Auf diesen kurzen Nenner kann man die Philosophie von Irene Bakker und Haakon Herbst bringen, die im Sommer 2019 auf Zollverein das hotel friends eröffnet haben. Originale Gegenstände der Bergbauära und einige Zimmer, die jeweils einem Bergmann und dessen individueller Lebensgeschichte gewidmet sind, findet man hier, aber eben nicht nur. Denn das friends in Essen will kein Disneyland des Kohlenpotts sein und ist mit dem Anspruch angetreten, ein Wohnzimmer für alle Anrainer zu werden, in dem man sich gerne trifft und der Quartiersgedanke gelebt wird.
 
Wohin geht man, wenn man nachts um ein oder zwei Uhr von einer Veranstaltung kommt? Ins friends lautet die Antwort, denn die Lounge und Hotelbar in unmittelbarer Nachbarschaft der Folkwang Universität der Künste sollen gerne rund um die Uhr mit Leben gefüllt sein. So manches prominente Gesicht hat sich hier schon sehen und den Abend mit einem musikalischen Ständchen am Klavier ausklingen lassen. Das gemütliche Foyer und die offene Bar bieten sich hierfür geradezu an. Am wärmenden Kamin stehen einladende Sessel und Sofas, dazu kommt Kunst, die das Betreiberpaar auf seinen Reisen entdeckt hat. Alles hat seinen eigenen Charakter und passt doch irgendwie zusammen. Dieser unkomplizierte Charme gefällt und lässt Spaziergänger und Geschäftsleute auf einen Kaffee oder Drink hereinkommen, einen Plausch mit dem Barkeeper halten und bei den ersten Sonnenstrahlen den Außenbereich mit bunt gemischten Kissen entdecken. So ganz ohne Reminiszenz an den Bergbau geht es aber auch hier nicht, wie die Miniatur-Lore auf dem Tresen zeigt.

www.hotelfriends.de

Fotos:

Karin Freislederer

(Erschienen in CUBE Ruhrgebiet 01|20)

Nothing found.

Respektvolle Balance

Eine Wohnungssanierung am Gärtnerplatz kombiniert geschickt Altes und Neues

Kontrastvoll weitergebaut

Eine sanierte Doppelhaushälfte besticht durch den Dialog ihrer Zeitschichten

Licht, Luft und Sonne

Nachverdichtung in der Höhe – eine Dachaufstockung schafft neuen Wohnraum

Dreifacher Lückenschluss

Blockrandschließung, Ausdehnung des Dachgeschosses und ein zusätzliches Rückgebäude

Nothing found.

_DSC6926_15_700pixel

Keine gewöhnliche Adresse

In Essen-Steele wurde eine entweihte Kirche in ein Wohnhaus umgewandelt

Park der Bewegung

Revierpark Vonderort in Oberhausen verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz

Lernen, Natur, Gemeinschaft

Die Gestaltung der Berswordt-Europa-Grundschule in Dortmund unterstützt das pädagogische Konzept

print-9435_19_700pixelIqovENvYk0jmK

Inspirierende Atmosphäre

Neuer Coworking-Space in Essen-Rüttenscheid ist der Kunst gewidmet

RAG_05-C-NikolaiBenner_15_700pixel

Innovatives Kreislaufhaus

Sensibel eingefügt – jeder Quadratmeter Weltkulturerbe ist wertvolle Fläche

Kinzel-Architecture_Marktkauf-Gelsenkirchen_08_A4_15_700pixel

Orientierung und Erlebnis

Gelungene Neugestaltung eines anspruchsvollen Lebensmittelmarkts in Gelsenkirchen

Revitalisierung geglückt

In Recklinghausen entstand ein vielseitiges MarktQuartier