Haus mit klaren Ansagen

Ein Einfamilienhaus integriert geschickt die Natur

_56A1781_19_700pixel

Die Voraussetzungen für den Neubau eines Einfamilienhauses waren ideal: Das Grundstück in Hanglage liegt an einer verkehrsberuhigten Straße und ist dreiseitig von Bäumen und Feldern umgeben. Zu diesen idyllischen Voraussetzungen kamen Bauherren dazu, die klare Vorstellungen davon hatten, wie ihr künftiges Domizil aussehen sollte: modern und mit Flachdach. Gestaltung und Funktion sollten Hand in Hand gehen und der offen gestaltete Wohnbereich Essen und Kochen inkludieren. Diesem „öffentlichen“ Bereich, der sich auch für Besucher einladend, aber ohne „Chi Chi“ präsentieren sollte, stand die private Nutzung im Obergeschoss gegenüber, wo ein Bad en Suite gewünscht war. Praktische, den Alltag erleichternde Überlegungen flossen ebenso in den Entwurf ein wie der Wunsch, die natürlichen Voraussetzungen der grünen Umgebung zu nutzen.

Die planende Architektin Linda Jochheim vom Büro Hilker + Jochheim orientierte sich an der Topografie des Grundstücks, dessen Garten nach Westen ausgerichtet ist, und setzte mit ihrer klaren Architektur- und Formsprache den Wunsch nach zeitloser Modernität um. Die weiße Putzfassade orientiert sich an den umliegenden Gebäuden und betont zugleich die klare Form des Gebäudes. Um eine ebene Fläche für das Gebäude und den Garten zu schaffen, wurde das Erdgeschoss L-förmig geplant. Koch- und Essbereich befinden sich in einer Linie, das Wohnzimmer grenzt über Eck daran an. Auf diese Weise entstand im Außenbereich ein geschützter Platz für die Terrasse. Versetzte Kuben ermöglichen zudem einen überdachten Außenbereich sowie Dachterrassen im Obergeschoss, die von überall zugänglich sind. Während sich das Gebäude zum Garten hin öffnet und große raumhohe Fensterfronten mit Schiebeelementen die grüne Umgebung mit Wiesen und Feldern einfangen, zeigt es sich zur Straße hin – der Südseite – in­trovertiert. Die Gebäudeöffnungen richten sich auch nach dem Sonnenstand. Möglichst kleine Öffnungen gen Süden, um sommerliche Hitze aus den Räumen fernzuhalten, große Fenster mit viel Lichteinfall dagegen in Richtung Westen und Norden. Raffstores sorgen auch im Sommer ohne weitere Maßnahmen für ein angenehmes Raumklima. Korrespondierend zur klaren Architektur der Fassade ist auch das Interieur minimalistisch gehalten. Es wurden nur wenige Materialien verwendet, dezente Akzente setzen Betonelemente wie die Treppe, einige ausgewählte Wände sowie Fliesen in Betonoptik im Bad. Mit maßgefertigten Schrankeinbauten dient die Treppe zudem als zusätzlicher Stauraum. Im Kontrast zu den eher kühl wirkenden Betonelementen steht der warme Fußboden aus Eiche natur.

Das wichtigste Gestaltungsmerkmal ist die Einbeziehung der Natur, die einen bereits am Eingang einfängt: Das Haus öffnet sich sofort zum Garten hin, Bäume und Felder spiegeln sich in den Fenster- und Glasflächen sowie den Schrankflächen der Treppe. Selbst wenn man am Esstisch mit dem Rücken zum Garten sitzt, wird durch die Spiegelung in der Glasscheibe an der Treppe die Umgebung in Szene gesetzt. Damit nichts diese Beziehung zwischen drinnen und draußen beeinträchtigt, wurden Downlights für die Beleuchtung gewählt. Die 140 m² Wohnfläche können optimal genutzt werden, da die Verkehrsflächen auf ein Minimum reduziert sind und praktische Überlegungen, wie ein Hauswirtschaftsraum, der an die Garage angeschlossen ist, eingeplant wurden. Die Versorgung mit Wärme erfolgt über eine Brennstoffzellenheizung.

www.hilker-jochheim.de

(Erschienen in CUBE Ruhrgebiet 03|20)

Architekten:

Hilker + Jochheim
www.hilker-jochheim.de

Fenster- und Metallbau:

Ernst Reppel & Co. Metallbau
www.metallbau-reppel.com

Elektro:

Elektro-Hormann
www.elektro-hormann.de

Heizung, Lüftung, Sanitär:

Max Pfänder
www.max-pfaender.de

Oberboden:

Parkett Sapp
www.parkett-sapp.de

Innen- und Außenputz:

Reinhold Schlünder
www.schluender-stuck.de

Schreinerarbeiten:

Schreinerei Webelhaus
Telefon: 02373-50 24

Dachdecker:

Zimmerei Kißmer
Telefon: 02373-96 47 47

Küchenbauer:

Ofco
www.ofco-kuechen.de

Ofen:

Ofenstudio Henke
www.ofenstudio-henke.de

Fotos:

Tölle Studios
www.toellestudios.de

Nothing found.

Herausfordernder Umbau

Aus einem ungenutzten Schweinestall wird ein modernes Wohnhaus

Klare Worte & große Ausblicke

Identitätsstiftender Hochschul-Senatssaal fördert die Kommunikation

Massiv gedacht – fein gestaltet

Ein Wohnhaus im Westen von Köln besticht durch die Stimmigkeit seiner Details

Neugestaltung eines Neubaus

Nach Umbau entsteht ein maßgeschneidertes Zuhause in Düsseltal

Nothing found.

Mensa-Nordkirchen_RKW_01_15_700pixel

Reizvoller Kontrast

In der Fachhochschule für Finanzen in Nordkirchen treffen Historie und Moderne aufeinander

32878_Essen_Flowers-Hotel_0257-Panorama_15_700pixel

Gelungene Premiere

Das Flowers Hotel in der Essener Innenstadt ist in vielerlei Hinsicht besonders

20230427_111539_19_700pixel

Innenhof wird zur grünen Oase

Herzstück in einem Quartier in Duisburg ist das neue Gemeinschaftshaus

Moderne Genusswelt

Moderne Genusswelt

Nach einer umfassenden Neugestaltung erstrahlt das Gourmet-Restaurant in Bottrop in neuem Glanz

kplus_konzept_Vivawest_Nordstern_Bibliothek_15_700pixel

Agile Arbeitswelt

In spektakulärer Höhe befinden sich hier Kreativräume für kleine und größere Gruppen, die dem Austausch, der Wissensvermittlung und Vernetzung…

Dortmannhof-in-Essen-by-Architect-Sigurd-Larsen_Photos-Christian-Flatscher_External-extension-historic-architecture-_wood_music-room-5_19_700pixel

Raffiniertes Innenleben

In einer denkmalgeschützten Scheune in Essen ist ein „Haus im Haus“ entstanden

solarlux-glas-faltwand-highline-ref01709-8564_700pixel

Freiheit im Wohnen

Ein futuristisches Einfamilienhaus erfüllt den Wunsch nach maximaler Offenheit