Kultur & Hochzeit im Graffiti

Der Kunstwürfel führt nachhaltig die Geschichte seiner Entstehung fort

13-Aussenansicht-3_Kunstwuerfel_15_700pixel

Wie aus etwas Altem ungewöhnliches Neues entstehen kann, zeigt der Kunstwürfel von Heidacker Architekten in Bischofsheim. Recycling und Nachhaltigkeit haben sie bei dem Projekt nicht nur groß geschrieben, die nachhaltige Wiederverwertung von Baumaterialien war sogar Auslöser für das Projekt. Ein Ort, der Geschichten weiterträgt, entstand zudem dabei. Denn das Projekt begann – ohne dass die Bischofsheimer Architekten das zu dem Zeitpunkt auch nur erahnen konnten – bereits im Jahr 2017, als ein maroder Supermarkt abgerissen werden sollte, um Platz für ein Mehrfamilienhaus zu schaffen. Bis die Baugenehmigung für den Neubau eintraf, zeigten dort 10 Künstler zwei Ausstellungen unter dem Titel Super-M-Art. Und nicht nur das: Im Zuge der Umwidmung des Supermarktes besprühte der Kulturpreisträger Manuel Gerullis die Außenwände mit Graffitis.

Nach deren Fertigstellung bildete sich eine Bürgerinitiative zum Erhalt der Graffitiwände. Also wurde überlegt, wie die acht großen Platten mit Graffitis unbeschädigt abgebaut und „umgenutzt“ werden könnten. Als ein kleines Grundstück, Sponsoren und weitere Unterstützer gefunden worden waren, bauten die Architekten die Platten zu einem Würfel auf. Mit dem Kunstwürfel wurde auch die Geschichte seiner Entstehung fortgeführt, da abermals ein Raum für Kunst und Kultur entstand. Die besprühten Waschbetonfertigteile bilden nun die markante Fassade des kleinen Ausstellungsraums und werden optimal weiterverwendet. Inzwischen bietet der Kunstwürfel nicht nur ein Programm mit Literatur, Musik und Kunst – er wurde sogar von der Gemeinde Bischofsheim zum Standesamt erklärt.

www.heidacker.de

Fotos:

Heidacker Architekten

(Erschienen in CUBE Frankfurt 03|22)

Nothing found.

Alles außer gewöhnlich

Nachhaltigkeit, die Maßstäbe in der Hotellerie setzt: ökonomisch, ökologisch und sozial

Transformation im Bestand

Überführung einer Großraumbürofläche in eine flexible Vorstandsetage

Entschleunigung inklusive

Feriensuiten in altem Gehöft vereinen traditionsreichen Charme mit modernem Komfort

EIN ZUHAUSE MIT SEELE

Ausgewählte Materialien und kuratierte Details formen einen Ort der Ruhe mitten in der Stadt

Nothing found.

DSC01730_b_19_700pixel

Schönes Schattenplätzchen

Lamellendach sorgt auch an heißen Tagen für angenehme Terrassenstunden

_MG_2617_300-dpi_19_700pixel

Aufs Wesentliche reduziert

Großzügiges und offenes Einfamilienhaus schenkt geschütztes Wohngefühl

Garderobe_15_700pixel

Loslösen & verbinden

Auch ein problematisches Hanggrundstück bietet Chancen für ein durchgängiges Wohnkonzept

Aussen_Total_04_15_700pixel

Neue Identität

Der Mittelpunkt des Hauses ist die offen gestaltete Wohnlandschaft mit Wohn-, Essbereich und Küche mit einer angenehmen Großzügigkeit und viel…

Spurensuche – der Architekt Fritz Epstein

Ausstellung zeigt Werke des jüdischen Architekten

Offenheit als Haltung

Kita mit Familienzentrum gibt architektonische Antwort auf pädagogische Vision  

_DSC9466_15_700pixel

Vorfeld im Blick

Die Architekten betonen mit ihrer Material- und Farbzusammenstellung die klaren Linien bei der Akzente setzenden, aber nicht überladenen…

SHND0062_I-a_45_700pixel

Geschickt verdreht

Taunus-Villa fügt sich trotz ihrer Größe harmonisch in die Umgebung ein