Moderne Tradition

Eine Mehrfamilienhausanlage mit 159 Eigentumswohnungen in elf Häusern.

Das citynahe Parkquartier Friedrichsberg liegt auf dem Gelände der 1864 eröffneten Irren-, Heil- und Pflegeanstalt, die damals als modernste Einrichtung für psychische Krankheiten galt. Erstmals in Deutschland wurden hier Patienten nach dem Prinzip einer zwangsfreien Behandlung betreut. Zwischen 1912 und 1914 errichtete Fritz Schumacher auf dem Parkgelände landhausartige Pavillons in spartanisch-zweckmäßiger Gestaltung als Backsteinbauten. Nach den Euthanasieverbrechen der Nazizeit und den Zerstörungen des 2. Weltkrieges wurden die verbliebenen Patienten 1949 nach Ochsenzoll verlegt und die Anstalt zum Allgemeinen Krankenhaus Eilbek umgewandelt. Im Zuge der Konzentrierung des Krankenhausbetriebs im nördlichen Teil sind seit 2004 auf rund 15 der 25 ha des Geländes zahlreiche Wohnungsneubauten in der öffentlichen Parkanlage entstanden.

Hans-Ulrich Zöllner Architekten planten für GFG Bauherren eine Mehrfamilienhausanlage mit 159 Eigentumswohnungen in elf Häusern. Die Beschränkung auf geradlinige Putz- und Klinkerfassaden und die Aufteilung der Wohnungen auf mehrere einzelne Häuser sind eine Reminisenz an die Gestaltung Schumachers. Die weiß verputzten Neubauten sollen in der Form eine gleiche Wirkung nachvollziehen, jedoch durch die Materialwahl eine Auflockerung bewirken.

Es wurden drei Haustypen mit ausschließlich Eigentumswohnungen entwickelt. Die sogenannten fünf Park Houses sind rein weiß verputzte Häuser. Sie orientieren sich an der Nachmittagssonne und sind am Westrand der Anlage positioniert. Pure Living nennen sich die drei verklinkerten Häuser mit rein weiß verputzten Sockel- und Staffelgeschossen. Sie bilden am Südrand eine markante Abgrenzung zum Park und zeigen in ihrer Reihung eine eindeutig erkennbare gestalterische Abfolge.

Am Nordostrand der Wohnanlage liegen die Park Lofts, die drei verklinkerten Häuser sorgen mit ihren rein weiß verputzten Staffelgeschossen für ausreichende Helligkeit am Rand des Parks mit seinen hohen Bäumen. Differenzierte Wohnungstypologien ermöglichen Wohnungsgrößen von 59 bis 206 m². Gemäß den städtebaulichen Vorgaben ist die Anordnung der Gebäude am Blockrand orientiert. Die Tiefgarageneinfahrten wurden unauffällig an den Blockrändern integriert. Zeitlos und stilsicher präsentiert sich die neue Wohnanlage im Passivhausstandard inmitten der grünen Umgebung mit ihrem herrlichen Baumbestand.

www.hans-ulrich-zoellner.de

Fotos:

Sofosfoto
www.sofosfoto.jimdo.com

(Erschienen in CUBE Hamburg 04|19)

Nothing found.

Farbe muss nicht bunt heißen

Atmosphäre im Stadtraum, der Architektur und im  Innenraum wirkt auf das menschliche Wohlbefinden

Harmonischer Dialog

Neuer Baustein einer Waldorfschule im Sinne anthroposophischer Architektur

Freundlicher Schrein

Sanierung, Umbau, Erweiterung und Öffnung des Medizinhistorischen Museums

Funktions- und Landschaftsbezug

Firmengebäude mit Verwaltung und Lagerlogistik orientiert sich zum Naturschutzgebiet

Nothing found.

IMG_3942_15_700pixel

Nordic French Cuisine

Hæbel heißt das kleine, aber feine Restaurant in der Paul-Roosen-Straße.

Schaufenster der Wissenschaft

Ein weiterer Baustein für die Science City in Bahrenfeld

01_sbp_credion_15_700pixel

Mehr Home als Office

Wertebewusstsein und zeitgemäße Arbeitswelt in schönster Harmonie

5_stilwerkhotels_heimhude_livingkitchen_kvadrat_kvadrat_thonet_astep_kpm_-c-_stilwerk_t-baermann_15_700pixel

Probewohnen mit Design

Im Hotel Heimhude lässt sich ein ganzer Designkosmos erleben

220527-Winebank-c-Sylt-Connected-4_19_700pixel

Aus Liebe zum Wein

Exklusiver Members Club für Weinbegeisterte jetzt auch auf Sylt

7_Villa-Am-Wilschenbruch_Braunholz-Architekten_42_700pixel

Klare Formen vor grüner Kulisse

Lichtdurchflutete und spannungsvolle Räume mit grandiosen Ausblicken

Konferenzraum-Alsterblick2_15_700pixel

Flexibel Arbeiten

Businesscenter im Lilienhof punktet mit individuellen Angeboten und modernster Ausstattung

Tegetthoff_04_B_b_15_700pixel

Potenzial erkannt

Wie aus einer 149 m² großen Restfläche neuer Wohnraum werden kann