Hanglage mit Seeblick

Dieses Haus hat alles was eine Luxusimmobilie braucht: eine imposante Lage – und vieles mehr

Ausgangspunkt für den Entwurf war der Wunsch der Bauherren, ein Haus mit einem Zeltdach im südländischen Stil zu bauen. Nicht viel, um ein Einfamilienhaus zu planen. WSM Architekten aus Pöcking verschafften sich zunächst einen Eindruck über Lage und Beschaffenheit des Grundstücks. Dieses befindet sich in Tutzing in Hanglage über dem Starnberger See. WSM entwarfen ein Einfamilienhaus, das sich gegliedert und gestaffelt in die Hanglage einfügt. Das gewünschte Zeltdach gestalteten sie etwas neuer, moderner und gewagter – und die Bauherren waren begeistert.

Die romantische Vorstellung von einem Zeltdach rührte wohl von Urlaubserinnerungen her – hier hat es eine nur sehr geringe Neigung und deutet die Pyramidenform nur an, sodass das Haus eher den Charakter einer modernen Stadtvilla besitzt. Zur Straße hin schließt sich ein kleineres Satellitengebäude an, das als Büro- und Gästeapartment genutzt werden kann. Es dient zudem als Wellnessbereich im Untergeschoss, der durch die Hanglage über einen Lichthof voll belichtet wird. Das doppelgeschossige Hauptgebäude gibt sich geschlossen mit seiner straßenseitigen Fassade und offen zum Garten im Süden hin. Die großen Fensterfronten werden von Aluminiumlamellen in der Größe reguliert und bieten Privatsphäre, dort wo sie benötigt wird, etwa im Badezimmer oder der Ankleide. Die Fassade ist im Erdgeschoss mit vorgehängten, gekanteten Lochblechen versehen, die eine klassische Holzattung nachahmen, ebenfalls der Wahrung der Privastsphäre dienen und somit funktionale und ästhetische Ansprüche erfüllen. Über dem länglichen Erdgeschoss kragt das Obergeschoss in den Garten, so dass es über den darunter angelegten Terrassen zu schweben scheint. Auf der Dachterrasse über dem Eingangsbereich lässt sich der Blick auf den Starnberger See genießen. Im Innern schaffen großzügige, helle Räume eine einladende Atmosphäre. Die Raumaufteilung ist klassisch: Kochen, Essen und Wohnen sind im Erdgeschoss verortet, ein Arbeitszimmer, die Bäder und das Schlafzimmer mit Dachterrasse im Obergeschoss. Die Einrichtung im gesamten Haus ist minimalistisch und zeitlos, mit einem Fokus auf Komfort und Funktionalität. Hochwertige Fliesen in einem graubraunen Farbton sorgen im gesamten Haus für ein warmes Wohlfühambiente.

www.wsm-architekten.com

Fotos außen:
Jonathan Sage
www.jonathansage.de
Fotos innen:
Anton Jularic

(Erschienen in CUBE München 03|24)

Architektur:

WSM Architekten
www.wsm-architekten.com

Außenanlagen:

Terrabiota
www.terrabiota.de

Schalter:

Gira
www.gira.de

Leuchten:

IGuzzini
www.iguzzini.com
Brumberg
www.brumberg.com

Luft-Wasser-Wärmepumpe:

Alpha Innotec
www.alpha-innotec.com

Sanitär-Keramik:

Geberit
www.geberit.de
Aqua Designstudio
www.aqua.design
Idea Group
www.ideagroupbadmoebel.de

Fenster:

Freisinger Fensterbau
www.freisinger.at
Optiwin Purista
www.optiwin.net

Fliesen:

FMG
www.fmg-fliesen.de

Einbauten und Inneneinrichtung:

Harald Schreyegg
Inspiriert Einrichten
www.schreinerei-schreyegg.de

Fassade:

Valenta Metall
www.valenta.at

Sonnenschutz:

Roma
www.roma.de

Blechdach:

Prefa
www.prefa.de

Sauna:

Klafs
www.klafs.de

Kamin:

Förg Ofenbau
www.ofenfoerg.de

Garagentor:

Ruku
www.ruku.info

Nothing found.

Ein Kleid aus Holz

Raumoptimierte Familienvilla – die Kunst aus wenig viel zu machen

Einfach und behutsam

Ein Spiel- und Bewegungspavillon in Alt-Widdersdorf setzt nachhaltig auf Holzbau

Offen und Identitätsstiftend

Der Umbau der Landesanstalt für Medien im Medienhafen setzt auf nachhaltigen Weiterbau

Mein Haus am See

Auf einem unbebauten Grundstück entstehen attraktive Reihenhäuser

Nothing found.

RH2841-0007_19_700pixel

Alhambra im Schlachthofviertel

Das neue Volkstheater gleicht einer Mischung aus Industriegebäude und einem maurischen Palast

_AHA4842-C-a_hanebeck-_15_700pixel

Rundumerneuert

Vorbildliche Sanierung eines Mehrparteienhauses

01-Ansicht-West-Eingang-3-Lieblingsfotos-dv-besonders-wichtig_15_700pixel

Architektonischer Gipfelsturm

Das ansteigende Gelände bedingt unterschiedliche Höhen des Mehrfamilienwohnhauses – mal drei‑, mal viergeschossig und verspringende Dächer.

BL7A7344_15_700pixel

Gut getarnt

Ein Haus in Weiß wirkt wie ein Einfamilienhaus – beherbergt aber zwei Doppelhaushälften

_MG_3491_Pano_19_700pixel

Doppelhaus mit Alpenblick

Murnau ist um zwei lichtdurchflutete Domizile reicher

Von der Isar inspiriert

Ein neues Wohnensemble in der Au erhielt eine spannende Interior-Stilwelt

DSC_0049_15_700pixel

Lichtes Refugium

Eine Doppelhaushälfte wird zum Wohlfühlort für die ganze Familie