Gelungenes Zusammenspiel

Neugestaltung einer 2.500 m² umfassenden Außenanlage

Für die Gestaltung der 2.500 m² großen Außenanlagen des Privathauses in Urdenbach gab es schon vorab einen Landschaftsentwurf des beteiligten Architekten, der die Planung einer höher gelegenen Terrasse am Haus, einer anschließenden Treppe zu einer gefliesten Fläche mit offenem Schwimmbad, einen Pavillon, Pflanzbeete und eine große Rasenfläche vorsah. Auch wenn dieser Entwurf keinen großen Veränderungen unterlag, wurden im Laufe der Ausführungsarbeiten doch viele Details überdacht und im Endeffekt anders gebaut als vorab geplant. Beteiligt daran waren ein Elektroplaner, ein Lichtspezialist, ein Steinmetz, ein Architekt und die Firma HaGart als Garten- und Landschaftsbauer. Eine reibungslose Zusammenarbeit zwischen allen Bereichen stand dabei immer Mittelpunkt und sorgte für eine schnelle Projektabwicklung.

Für den Bauherrn war es wichtig, ästhetisch ansehnliche Lösungen zu finden, wobei für ihn die Lichtplanung, die den großen Garten bei Aufbruch der Dunkelheit in seiner ganzen Pracht erstrahlen lassen sollte, im Fokus stand. Was die verbauten Materialien anging, war dieses Projekt eines der ersten in Düsseldorf, bei dem GeoCeramica Platten von Natur & Stein Bergschneider zum Einsatz kamen. Diese Sandwichplatten bestehen aus einer Schicht Keramik, die auf einem Betonuntergrund verpresst ist. Der Vorteil dieser Platten ist ein günstigerer Unterbau aus Splitt statt Drainmörtel. Außerdem fühlen sich die Platten im Vergleich zu dünneren Keramikplatten beim Begehen nicht so hohl, sondern wesentlich beständiger an. Als weiteres Material wurde Quarzitstein verwendet, dessen vielfältige Textur und Farbigkeit einen spannenden Gegenpol zu der eher ruhigeren und eintönigeren Keramikoberfläche schafft.

HaGart ist Partner von Natur & Stein Bergschneider.
www.hagart.de
www.bergschneider.de

Fotos:

Klaudia Kemel
klaudiakemel.com

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 04|19)

Nothing found.

Neuinszenierung nach Maß

Das Interior eines Einfamilienhauses aus den 2000ern erhielt einen neuen, zeitgemäßen Style

Aufs Wesentliche reduziert

Aufs Wesentliche reduziert

Die neuen Umkleidegebäude im Gelsenkichener Jahnstadion sind preiswürdig

Ein echter Barmbeker Jung

Ein echter Barmbeker Jung

Der Neubau interpretiert die Bautradition modern und repariert die städtebauliche Situation

Nothing found.

_FGC3309_45_700pixel

Radikal Reduziert

Minimalistisches Einfamilienhaus, das nicht unterschätzt werden will

Wupperpark_303_19_700pixel

Ein Platz an der Wupper

Früherer Busbahnhof verwandelt sich in einen belebten grünen Stadtraum

Dirk_Pedun20160817_0022_19_700pixel

Kunstvoll im Dialog

Für ein Notariat auf der Kö bilden Kunst und Interieur eine inspirierende Synthese

K_091_19_700pixelRvU4jrkzsJ6T2

Ländlicher Familiensitz

Eine Familie von Landwirten zieht es aufs Land in ein Zweifamilien-Hofhaus

DKA_03_03_1882_web_15_700pixel

Sinne für das Natürliche

Die Transformation einer Garage in ein großzügiges „Küchenhaus“

merTens_tomra_2019_53_15_700pixel

Macht Lust auf Arbeit

Farbenfroher Workplace im stylischen Gewand

Gillrath_36_19_700pixel

Eine runde Sache

Zeitloser Neubau für traditionellen Klinkerhersteller