Wohnen, arbeiten, leben

Lebendige Gartengestaltung unterstreicht klare und geradlinige Architektursprache

IW-Plan_sued2_700pixel

Für dieses neue Wohn- und Geschäftsgebäude am Hang benötigte es eine Gartengestaltung, die sowohl privaten als auch geschäftlichen Ansprüchen gerecht wird. Für den Inhaber und seine Kund:innen bietet der Garten die Möglichkeit, sich zu bewegen und in entspannter Atmosphäre zu besprechen. Ist der Körper bewegt, bewegt sich auch der Geist. Gerade vor Vertragsabschlüssen sei der Garten schon oft Teil einer guten Lösung gewesen, bestätigt der Geschäftsinhaber.

Den Vorgarten gestaltete Gartenplaner Volker Schwerteck großzügig und formell. Hier empfängt Besucheri:innen eine üppige Blockpflanzung aus Lavendel. Die hellen Natursteinmauern aus fränkischem Kalkstein nehmen die Anmutung der Hausfassade auf. Herzstück und Blickfang des Gartens hinter dem Haus ist die Kombination aus einer Trespa-Wand mit Ausschnitt und einem vorgesetzten schlichten Wassertrog. Aus einem fränkischen Kalksteinblock herausgearbeitet, wirkt sein klares Design im Zusammenspiel mit der Holzoptik der Wand modern und warm zugleich. Wand und Wassertrog sind markant im Anschluss an die Terrasse gesetzt und auch von den Büroräumen aus gut sichtbar. Zur Freude aller kommen regelmäßig Vögel zum Wasser um zu trinken und zu baden. Zwischen Terrasse und Straße dient ein Rankgerüst mit Wein als Sichtschutz. Die dafür eigens ausgesuchten antiken Dachbalken aus Eiche verleihen dem Ort einen individuellen Charakter. Von der Terrasse führt ein geschwungener Kiesweg durch eine üppige Staudenpflanzung. Bewusst wurden als Kontrast zum modernen Gebäude organische Formen und eine naturnahe und üppige Bepflanzung gewählt. Durch die unterschiedlichen Strukturen und Höhenstaffelungen wirkt die kleine Fläche fürs Auge abwechslungsreich und damit größer. Bienen und andere Insekten finden Nahrung und beleben den Garten. An der schattigen Nordseite besteht der Garten nur aus einem schmalen Streifen. Farbige halbtransparente Glasplatten und schlanke Gehölze sorgen für Tiefe und laden zum Rundgang ums Gebäude ein. Die Auswahl und Anordnung der Stauden und Gehölze übernahm die Pflanzplanerin Sigrun Schnee. Sie legt besonders Wert darauf, das Potenzial des Grundstücks mit seiner Bebauung zu nutzen und die Planung mit den Wünschen der Bauherren in Einklang zu bringen. Ihr besonderer Augenmerk gilt dabei dem jahreszeitlichen Wandel des Gartens. 

www.gartenplanung-schwerteck.de

Fotos: 
Gartenplanung Volker Schwerteck

(Erschienen in CUBE Stuttgart 03|23)

Nothing found.

Nicht mehr, nicht weniger

Maßgeschneidertes, auf Suffizienz ausgerichtetes Wohnhaus

Präzise austariert

Ein Außenbezug auf allen Ebenen prägt das neue Zuhause einer Familie

Mehr Raum für Leben

Ein Zweifamilienhaus wird neu strukturiert zum Zuhause für eine fünfköpfige Familie

Wie im Grandhotel

Gehobene Anlage vereint anspruchsvolles Wohnen mit individueller Freiheit und vielfältigen Angeboten

Nothing found.

2020-12_WIE_Caerphillystrasse-Ludwigsburg_Bild-02_700pixel

Nachhaltig und menschlich

Bauherr setzt auf klimafreundliche Ziegel und ein „Fair-Wohnen“-Modell

dzpa_Sanierung-und-Modernisierung_Haus-Z-in-Mo-ssingen_Strassenansicht_b_15_700pixel

Modern mit 60er-Jahre-Charme

Umbau eines Wohnhauses mit flächigen Elementen in Massiv- und Holzbauweise

Neue Markenwelt

Neubauten ergänzen den Unternehmensstandort mit Hochhaus zum sinnbildlichen Gebäudeensemble

_G7A0369_15_700pixel

Dreigeteilt und doch vereint

Angepasst an die gewachsene Umgebung und individuell weitergeführt

01-trt-ar_architekten_foto_ebener_19_700pixel

Im Geiste der Aufbruchsjahre

Umbau und Erweiterung eines Verwaltungsgebäudes der 1950er-Jahre zu einem nachhaltigen Ensemble

05_Sporthalle-Waldau_15_700pixel

Vorbild für Nachhaltigkeit

Plusenergie-Sporthalle mit Photovoltaik, Geothermie und Einbindung in einen Wärmeverbund

KAP05310_19_700pixel

Schwimmen unter alten Bäumen

Familiengarten für ein neues Wohnhaus mit Nutz-/Naschbereich und Schwimmbad

Klimaquartier_Esslingen_Luftbild_Bela_Blumberg_19_700pixel

Klimaneutrales Quartier

In der Neuen Weststadt in Esslingen wurde ein innovativer neuer Wohnkomplex fertiggestellt