Funktional und ästhetisch

Neugestaltete Stadtbibliothek schafft identitätsstiftenden Raum für Kommunikation und Lernen

Die Stadtbibliothek in Heilbronn bildet das Herzstück eines belebten Kultur- und Einkaufszentrums mit Kino, Theater, Hochschule sowie verschiedenen Institutionen und Unternehmen. Im Jahr 2001 gebaut, sollten die veralteten Bibliotheksräume nun zu einer zeitgemäßen Bibliothek mit hoher Aufenthaltsqualität durch funktionale Zonierungen und vielfältige Nutzungen umgestaltet werden. Ausgangspunkt des Designkonzepts ist die sich verändernde Lese- und Kommunikationskultur sowie das Ziel, den Bedürfnissen vielschichtiger Nutzergruppen langfristig gerecht zu werden.

Während einer rund zwei Jahre umfassenden Umbau- und Sanierungsphase schufen DIA Dittel Architekten aus Stuttgart auf rund 3.500 m² und zwei Geschossen sowohl Gemeinschaftszonen als auch Rückzugsorte, Bereiche für multimediales Lernen und Veranstaltungen sowie Büro- und Besprechungsräume. Ein integrierter Kinder- und Jugendbereich mit Online-Angeboten, Spielen und Zeitschriften bietet einen Erlebnisraum für die ganze Familie – und bildet eine Brücke zwischen digitaler und analoger Welt. Da die Bibliothek einer breiten Öffentlichkeit als Plattform zum Austausch und zur Vernetzung dient, übernimmt sie eine wichtige soziale und kulturelle Funktion. Alle Projektbeteiligten wurden aus diesem Grund von Anfang an in den Entwurfsprozess einbezogen.

Das Herzstück des Designkonzepts bildet ein raumprägender Treppenkörper. Er stellt die formale und direkte Beziehung zwischen den Bibliotheksgeschossen her und vereint eine Vielzahl an Nutzungsszenarien. Im Obergeschoss formt die skulpturale Treppe ein großes Atrium und dient als Rückwand für den Kinderbereich. Integrierte Lese- und Spielnischen, die optisch an Baumhäuser erinnern, eröffnen spannende Blickbezüge ins Erdgeschoss. Eine dynamische Wegeführung lädt bewusst zum Entdecken ein, während fließende Übergänge die einzelnen Themenwelten mit einem Wechselspiel aus offenen und geschlossenen Nutzerbereichen verbinden. Raum-in-Raum-Situationen eröffnen weitere Funktionen, beispielsweise ein Musik- und Podcast-Studio oder Büro- und Gruppenräume. Ein Leseraum im Lounge-Charakter auf 220 m² bietet Raum für Veranstaltungen. Als „Fenster zur Stadt“ ist er autark nutzbar, da der Zutritt zur Cafébar und zu den Sanitärräumen unabhängig von der Bibliotheksnutzung gewährleistet wird.

www.di-a.de

Fotos:
Martin Baitinger

(Erschienen in CUBE Stuttgart 04|24)

Innenarchitektur:

DIA Dittel Architekten
www.di-a.de

Bodenbelag:

Amtico Flooring
www.amtico.com

Wineo
www.wineo.de

Nadelfilz:

Findeisen Nadelvlies
www.nadelvlies.de

Schichtstoffe:

Pfleiderer
www.pfleiderer.com

Polsterstoffe:

Gabriel
www.gabrielfabrics.com

Stühle:

Gaber
www.gaber.it

Stühle, Barhocker:

Inclass
www.inclass.es

Hocker:

Pedrali
www.pedrali.com

Loungesessel:

Softline
www.softlinefurniture.com

Beistelltische:

Zuiver
www.zuiver.com

Arbeitstisch:

Tenzo
www.tenzo.se

Vorhänge:

De Ploeg
www.deploeg.com

Waschbecken:

Blanco
www.blanco.de

Armatur:

Grohe
www.grohe.de

Regalsystem:

Schulz Speyer
www.schulzspeyer.de

Treppenbrüstung, Schichtstoff:

Kronodesign
www.kronospan.com

 

 

 

 

Nothing found.

Dauerhaft statt temporär

Musterfläche wird zur lebendigen Arbeitswelt

Unverwechselbar

Holzhybridbau mit nachhaltiger Dach- und Fassadengestaltung

Ganz selbstverständlich

Schon die Kleinsten erleben in dieser Kita Qualität und Schönheit der Holzbauweise

Nothing found.

ADP_6209-ed_15_700pixel

Begleitet von Licht

Lang und schmal muss nicht dunkel sein, wie dieses Reihenhaus beweist

BlaueStd-Front-oben_Drohne28042022-74_15_700pixel

Über dem Alltag schweben

Individuelles und naturnahes Wohnen und Arbeiten im nachhaltigen Haus am Hang

mgf_Haus-Bartz_03_15_700pixel

Haus, Garten, Möbel = eins

Wohnhaus auf schmalem Grundstück reiht sich in mehreren Volumen und spannenden Außenräume

Überzeugendes Ensemble

Markanter Neubau fasst Funktionsbereiche zusammen und ergänzt die historische Kirche

01-SW-Reutlingen_Foto-Joachim-Grothus_15_700pixel

Gemeinschaft (er)leben

Ungewöhnliche Innenraumgestaltung schafft vielfältige Bereiche in neuem Studierendenwohnheim

KronprinzPopUp_19_700pixel

Von Stuttgartern für Stuttgarter

Im Kronprinz Pop Up Store präsentieren kreative Köpfe ihre einzigartigen Produkte

KAP05310_19_700pixel

Schwimmen unter alten Bäumen

Familiengarten für ein neues Wohnhaus mit Nutz-/Naschbereich und Schwimmbad

Im besten Sinne einfach

Schmales dreigeschossiges Wohnhaus mit Dachgarten baut auf flexibel nutzbare Familienräume