Genuss mit Ausblick

Die neue Rooftopbar des Heritage bietet eine entspannte Atmosphäre

190630_Dan_Hannen_9933_RZ-1_19_700pixel

Nachdem das Team von Formwænde um Florian Kienast bereits die Innengestaltung des benachbarten Restaurants Heritage umgesetzt hat, führt das Interior Design der Bar jetzt das Erfolgskonzept mit einer so unaufdringlichen wie eleganten Formen- und Farbsprache fort. Die neue zweistöckige Heritage Rooftopbar bietet mit der deckenhohen Glasfassade zu zwei Seiten und der Außenterrasse einen fantastischen Ausblick auf die Außenalster und die Innenstadt. Gestalterischer Mittelpunkt ist der Bartresen mit dem zweigeschossigen Rückbuffet. Der Tresen erstreckt sich parallel zur Alster und ragt teilweise in den Bereich vor der Empore des siebten Obergeschosses. Der Luftraum ermöglicht so einen spannenden Blick von der Brüstung auf das Bargeschehen, aber auch einen grandiosen Blick über die Terrasse und die Außenalster.

Das schlicht gehaltene Rückbuffet mit gläsernen Regalböden besticht durch seine Dimensionen und formt einen Raumteiler zur Treppe. Sessel, Sofas und unterschiedliche Beistelltische sind zu Sitzinseln gruppiert und sorgen so für eine lockere, ungezwungene Atmosphäre. Eine erhöhte Sitzlounge ermöglicht auch den Gästen in der zweiten Reihe einen direkten Blick auf die Alster und zugleich auf die Aktivitäten an der Bar. Die Arbeitsflächen der Bar wurden aus Edelstahl in Verbindung mit Naturstein ausgeführt. Die Tischplatten und Ablagen sind aus Massivholz gefertigt. Auch hier war für die Innenarchitekten die Natürlichkeit, Echtheit und Qualität in der Struktur und Haptik maßgebend. Gleiches gilt für die Barhocker mit Lederoberflächen. Die gesamte Möblierung der Bar ist in klassischer Lounge-Anmutung ausgeführt. Überall gilt: Edle, hochwertige, aber schlichte und zurückhaltende Materialien werden bevorzugt, die Reduzierung auf das Wesentliche, das Hervorheben der Funktionalität sowie das haptische Erlebnis sind hier ebenfalls ausdrücklich gewünscht.

Die Ausleuchtung der Erschließungswege ist auf das notwendige Minimum reduziert, um die Aktionsflächen, die Kunst und die Aussicht zu betonen. Auch in der Bar erfolgt die Beleuchtung über entblendete, fokussierte Stromschienenstrahler an der Decke. Indirekte Lichtquellen kommen im Tresen, Rückbuffet und als Stufenunterleuchtung zum Einsatz. Die wenigen Kunstobjekte in der Bar werden durch ausgerichtete Strahler inszeniert. Um die Fernwirkung der Bar zu unterstützen, wird die Decke mit einem LED-RGB-Netz versehen, dass sich nach Wunsch bespielen lässt. Analog zur Gestaltung des Restaurants hängt auch in der Bar ein Bild des Künstlers Sacha Goldberger aus Paris. Der spielerische Umgang mit der Inszenierung von Bar, Nachtleben und Party drückt sich im Motiv „Catwoman“ aus und spannt so den Bogen zum Gesamtkonzept des Heritage-Design.

www.formwaende.de

(Erschienen in CUBE Hamburg 03|19)

Innenarchitekten:

formwaende
www.formwaende.de

Tischlerarbeiten:

Bachhuber Einrichtungen
www.bachhuber-einrichtungen.com

LED-Decke:

Amptown System Company
www.amptown-system.com

Sitzmöbel Innenbereich:

Wagner
www.wagner-living.de
Freifrau Sitzmöbelmanufaktur
www.freifrau.eu
La Cividina
www.lacividina.com

Möbel Außenbereich:

Bivaq
www.bivaq.com
Vondom
www.vondom.com
Paola Lenti
www.paolalenti.it

Fotos:

Dan Hannen

Nothing found.

Aus zwei wird eins

Ein Logistikunternehmen legt seine Standorte zu einer maßgeschneiderten Bürowelt zusammen

Versöhnender Solitär

Ein Wohnhaus in Gerresheim fügt sich mit plastischer Dachlandschaft in seine Nachbarschaft ein

Nothing found.

WFA_Pagode_H-1_15_700pixel

Die Tradition des guten Bauens

Öffentliche Förderung und hochwertige Architektur kennzeichnen diese Wohnhöfe

_LP_4783-foto-jakob-boerner_19_700pixel

600 neue Stellplätze

Hamburgs erstes Fahrradparkhaus steht am Verkehrsknotenpunkt Kellinghusenstraße

Lorichsstrasse_06_15_700pixel

Lebensraum Dach

Aus Trockenböden entstehen attraktive Wohnungen

neubau_am_see_01_15_700pixel

EIn Ort zum Durchatmen

Ferienhaus am See als erholsame Rückzugsmöglichkeit

Maßvoll und selbstbewusst

Der Schulneubau bildet mit dem denkmalgeschützten Altbau eine harmonische Einheit

HdM_und_Vogt_Perspektive-1_15_700pixel

Neuer Stadtteil Grasbrook

Als durchgrünte Halbinsel zwischen Norderelbe und Moldauer Hafen soll Grasbrook zu einem attraktiven Vorzeigestadtteil und Naherholungsgebiet werden.…

20190110_HOLON_Bach_183_206_15_700pixel

Einfamilienhaus 3.0

Räumliche Zusammenhänge sollten neu gedacht, einzelne Lebensbereiche verzahnt und die Eingangssituation besser belichtet und gestaltet werden.

1806271310_6279_44_700pixel

Marsch statt Mittelmeer

Die Architekten haben mit den beiden würfelförmigen Haushälften auch zwei Gegenpole für die Nutzung geschaffen, die sowohl dem Bedürfnis nach Ruhe…