Firmengeschichte zeigen

Identitätsstiftende Bürogestaltung für ein Stahlbeton-Unternehmen

Wie lässt sich das Headquarter einer führenden Stahlbeton-Firma so gestalten, dass sich Funktionalität und Materialität mit der Identität des Unternehmens verbinden? Vor dieser Frage stand die Architektin Adina Zimmermann, als sie die Aufgabe für ein eben solches Projekt erhielt. Nach erfolgter Aufstockung des Gebäudes präsentierte sich der neu entstandene Rooftop-Raum offen und verglast. Um für klare Strukturen und intuitiv nutzbare Bereiche zu sorgen, gestaltetet die Architektin ein zentrales, um 45 Grad gedrehtes Schrankelement, das den Raum zoniert, großzügigen Stauraum schafft und gleichzeitig eine natürliche Wegeführung ermöglicht. Dieses zweiseitig bedienbare Möbelstück verbindet nicht nur die verschiedenen Nutzungsbereiche. Es öffnet auch den Raum zur Dachterrasse und schafft eine Übergangsmöglichkeit zu einem zukünftigen Neubau. Ein zentrales Gestaltungselement des Entwurfs stellen Faltschiebesysteme dar, die Raumtrennung und Designobjekte zugleich sind. „Im Büro des Geschäftsführers habe ich ein schneckenförmiges Faltschiebesystem integriert, das einen besonderen Moment schafft: Beim Öffnen dieser Vorhangwand werden zwei skulpturale goldene Whisky-Kühlschrank enthüllt – inszeniert mit einer warmen, indirekten Beleuchtung“, beschreibt Adina Zimmermann ein Highlight der Gestaltung. Die Materialien wurden so gewählt, dass sie die Identität des Unternehmens in jedem Detail widerspiegeln. Der Boden ist beispielsweise mit Fliesen gestaltet, deren Kieselstruktur an geschliffenen Beton erinnert, während das zentrale Schrankelement mit roh verschweißten Stahlbetonbau-Matten verkleidet ist. Um dennoch eine warme, angenehme Atmosphäre für die Mitarbeiternden zu schaffen, kommen Kontraste ins Spiel: Hochflorige Teppiche und Faltschiebesysteme in einem edlen Waldgrün, bezogen mit Samt, sorgen für eine wohnliche Eleganz, die die industrielle Härte der Materialien ausgleicht. Dieses Wechselspiel zwischen rauen und weichen Elementen vermittelt nicht nur die Philosophie des Unternehmens, sondern macht die Räume auch zu einem inspirierenden Arbeitsplatz. Insgesamt sind Büroflächen entstanden, die über ihre Funktionalität hinaus Geschichten erzählen und Emotionen wecken. Ein Beispiel dafür, wie sich mit Architektur Identität ausdrücken lässt.

www.adina-architektur.de

Fotos:
BKfotofilm
www.bkfotofilm.de

(Erschienen in CUBE Frankfurt 01|25)

Innenarchitektur:

adina. architektur
www.adina-architektur.de

Lichtplanung:

ruedell.lichtdesign
www.ruedell-lichtdesign.de

Fenster:

Alucon
www.alu-con.de

Küche und Türen:

Schreinerei Zimmermann
www.gmbh-zimmermann.de

Armaturen:

Franke
www.franke.com

Sanitär-Keramik:

Villeroy & Boch
www.villeroy-boch.de

Stühl und Polstermöbel:

Wagner Living
www.wagner-living.de

Trennwandsystem:

dooor italia
www.dooor.it

Bodenbeläge/Fliesen:

Marazzi
www.alu-con.de
Object Carpet
www.object-carpet.com

Nothing found.

Offen und vielfältig

Der Bürocampus Coco im Kölner Norden glänzt durch neue öffentliche Bereiche

GEBAUTE IDENTITÄT

Das Kulturzentrum einer Mediaagentur in Derendorf setzt auf nachhaltige Symbiose von Alt und Neu

Transformation im Bestand

Ein ehemaliges Torwächterhaus aus dem Mittelalter wird zum modernen Wohnhaus

Nothing found.

Wohnhaus_BA_Strasse_19_700pixel

Verwandlung eines Zuhauses

Aus einem Mehrfamilienhaus aus den 1960er-Jahren machte das Architekturbüro gross und herbst architekten ein zeitgemäßes Einfamilienhaus mit…

9878-8007_15_700pixel

Selbstbewusst und Sensibel

Schulerweiterungsbau im Westend fügt sich in seine Umgebung ein

A5510B7E-6575-4B45-8EF4-0D55198BBDE1_15_700pixel

Homogene Vielfalt

Ein neues Raumkonzept schafft Zonen für Kommunikation und konzentriertes Arbeiten

Aussen-1_15_700pixel

Zeitlos Elegant

Ein Bungalow aus den 1960er Jahren wird fit gemacht fürs 21. Jahrhundert

15016-Weilburger-Strasse-aussen-8-_15_700pixel

Mäanderförmig

Neue Wohngebäude neben Industriedenkmal werten Gallusviertel weiter auf

8Y8A7865-Bearbeitet_19_700pixel

Verschachtelt

Modernes Einfamilienhaus schenkt offene Räume und herrliche Aussichten

Individuell und zeitlos

Vasen mit individueller Optik, die aus „Biokunststoff“ per 3D-Druckverfahren gefertigt werden

19_3426_15_700pixel

Klare Architektursprache

Großzügiges Familiendomizil wurde geschickt aus der Hanglage heraus entwickelt