Weite und Wärme

Dieses Haus ist ein Ort voller Kraft

haus-CC-sonnenterrassen-1_700pixel

Das Grundstück befindet sich am südlichen Rand eines östlich nicht weit von Stuttgart gelegenen Neubaugebietes. Das neue Wohnviertel entwickelt sich nördlich des Ortskerns, auf halber Höhe an einem abfallenden Südhang, mit herrlichem Blick über das Neckartal auf die Silhouette der Schwäbischen Alb. Geprägt wird das Neubauareal von überwiegend banaler Bauträgerarchitektur. Das von Finckh Architekten entworfene Haus orientiert sich dagegen selbstbewusst weniger an der Struktur des gebauten Umfeldes, sondern entwickelt sich ausschließlich aus der Aufgabe und dem Kontext des Ortes.

Der einfache, klare Baukörper wird von zwei weiß lasierten Sichtbetongiebelwänden begrenzt, ja schützend umfasst, die im Süden vom First bis auf den Boden führen. Deren obere Kanten dienen zugleich als Regenrinne und leiten das Regenwasser des Süddaches in einem offenen Gerinne in den Garten ab. Zwischen den beiden prägenden Schotten entwickelt sich das Gebäude terrassenartig und öffnet sich mit großflächigen Verglasungen nach Süden. Es entstehen sonnige Aufenthaltsbereiche mit fantastischem Weitblick und intensiver Verbindung zur Natur. Die aufsteigende Landschaft wird baulich weitergeführt. Mit dieser offenen Geste ins Tal, in die Ferne und zur wärmenden Sonne wird förmlich die Energie des Ortes eingefangen und an die Bewohnerinnen und Bewohner weitergegeben. Ein Ort voller Kraft!
 
Die kubischen Gebäudefassaden orientieren sich zum bebauten Umfeld und sind eher geschlossen gehalten mit wenigen, präzise positionierten und wohlproportionierten Fensteröffnungen. Beide Ebenen des Hauses sind klar in ihren Nutzungen gegliedert: In der unteren Ebene sind die privaten Rückzugszonen angeordnet, die jeweils eigenständige Bezüge zur Natur besitzen. Die obere Ebene hat eine fast sakrale Anmutung und nimmt die Wohnbereiche auf. Der weitläufige Dachraum mit Küche, Essbereich, Lounge und der großen vorgelagerten Dachterrasse mit Ausrichtung in die Ferne vermittelt Freiheit und Offenheit.
 
Die sichtbare Stahlbetonkonstruktion mit kerngedämmten Außenwänden, die außen weiß pigmentiert und innen naturbelassen sind, sowie die thermisch aktivierten Böden zum Heizen und Kühlen generieren zu jeder Jahreszeit ein angenehmes Raumklima. Hochwertige, ehrliche Oberflächen mit haptisch angenehmen Strukturen machen das Gebäude einzigartig. Das nachhaltige Bauwerk aus langlebigen Materialien wird den BewohnerInnen viele Jahrzehnte Freude machen. Darüber hinaus sorgt eine solide Haustechnik mit einer Geothermie-Wärmepumpe sowie die eigene Stromerzeugung durch eine unauffällig im Dach integrierte Photovoltaikanlage für einen CO₂-freien, umweltbewussten und günstigen Betrieb.

www.finckharchitekten.de

Wohnfläche: 203 m²
Grundstücksgröße: 697 m²
Bauzeit: 08/17–12/19
Bauweise: Massivbauweise
Energiekonzept: Geothermie und Photovoltaik

Fotos:

Thomas Sixt Finckh/Finckh Architekten

(Erschienen in CUBE Stuttgart 02|22)

Architekten:

Finckh Architekten
www.finckharchitekten.de

Garten- und Landschaftsbau:

Eurich Gula Landschaftsarchitektur
www.eurich-gula.de

Fenster:

Salzmann
www.schreinerei-salzmann.de

Küche:

Planteam Walter + Walter
www.planteam-kuecheundwohnen.de

Möbel:

Schreinerei Wiedmann
www.schreinerei-widmann.de

Holzbau (Terrasse):

Holzbau Dobler
www.dobler-holzbau.de

Geothermie:

Dietrich
www.dietrich-info.com

Elektro:

Elektro Müller
www.elektro-mueller-plochingen.de

Heizung, Sanitär:

Nübling Haustechnik
www.nuebling-haustechnik.de

Garagentore:

Torbau Filder
www.torbaufilder.de

Bodenbelag:

Castellana
www.castellana-gmbh.de

Schalter:

Berker
www.berker.com

Leuchten:

Wever & Ducré
www.weverducre.com/de

Badarmaturen:

Keuco
www.keuco.com

Waschbecken und WC:

Villeroy & Boch
www.villeroy-boch.de

Pool:

SSF Schwimmbad
www.ssf-pools.de

Nothing found.

Nicht mehr, nicht weniger

Maßgeschneidertes, auf Suffizienz ausgerichtetes Wohnhaus

Präzise austariert

Ein Außenbezug auf allen Ebenen prägt das neue Zuhause einer Familie

Mehr Raum für Leben

Ein Zweifamilienhaus wird neu strukturiert zum Zuhause für eine fünfköpfige Familie

Wie im Grandhotel

Gehobene Anlage vereint anspruchsvolles Wohnen mit individueller Freiheit und vielfältigen Angeboten

Nothing found.

ZB634-041-2-C

Formvollendet innovativ

Der geometrisch geformte Bau erinnert an die archaische Bauweise alter Burgen und wirkt wie für die Ewigkeit in den Hang modelliert.

Für einen schönen Lebensabend

Neue Pflegeeinrichtung macht Wohlfühlen zur Normalität

2922_09_19_700pixel

Spielen und Wohnen

Kindergarten auf zwei Ebenen mit Flachdach als Sockel für Wohnungen in den Obergeschossen

Zirbenduft und tiefes Schwarz

Klare Zonierung und starke Kontraste prägen die Neugestaltung einer Praxis

Das Drei-Giebel-Haus

Repräsentatives Bürogebäude mit recycelbarer Hülle aus handgefertigten Ziegelsteinen

NK_23_DJI_0102_15_700pixel

Nachhaltig revitalisiert

Auf ehemaligen Gewerbeflächen im Innenstadtbereich entstand Bauland