Aus 2 mach 1

Zwei kleinere Wohnungen in Au-Haidhausen werden zum großzügigen Familiendomizil

Entenbachstrasse-41-81541-Mu-nchen-Germany_06_15_700pixel

Für ein junges Münchner Paar, mit Nachwuchs, ist es einfach die perfekte Wohnung geworden: Großzügig, mit offenem Grundriss und modernem Interieur, ohne kühl zu wirken. Das Büro Innarchitektur Federleicht aus München hat für die kleine Familie zwei nebeneinander liegende ca. 75 m² große Wohnungen in Au-Haidhausen kernsaniert und zu einem geräumigen Domizil umgestaltet – wobei beim Durchbruch und der Zusammenführung der beiden Wohnungen ein sehr interessanter „Zwischenraum“ entstand.

Dieser vom Grundriss her etwas längliche Bereich ist heute das neue Herz der Wohnung und beinhaltet die großzügige Küche mit einem einladenden freistehenden Küchentresen – „perfekt für gemeinsame Kochabende mit Freunden und Familie und genauso, wie es sich die Bauherren gewünscht haben“, sagt die Projektleiterin Sybille Scheuffele. Drei Wände mussten fallen, um die Großzügigkeit des Hauptraumes zu erzielen. Von hier aus geht es offen und ohne störende Türen entweder links in den gemütlichen Essbereich mit einem schlanken, ovalen Tisch und drehbaren, cognacfarbenen Lederstühlen oder nach rechts ins Wohnzimmer mit einem puristischen Ecksofa in hellem Braun. Die halbhohe Wandvertäfelung in einem zarten Grünton mit indirekter Beleuchtung sorgt über die gesamte Wandfläche vom Esszimmer bis zum Wohnzimmer für eine gemütliche Atmosphäre im Scandi-Look. Dazu passen auch die vielen grünen Zimmerpflanzen sowie die luftig und hell wirkenden hellgrauen Wände.

Die sehr großzügige Küche ist mit schwarzen Fronten aus mattem Schichtstoff und dem langen Mitteltresen aus dem Naturstein Tundra blue klar und geradlinig gestaltet. Wandregale aus Eichenholz über der Arbeitsfläche und der Spüle verleihen ihr einen gemütlichen Touch. Holz als warmes und erdendes Element zieht sich wie ein roter Faden durch die Wohnräume – sowohl als durchgängiger Bodenbelag als auch in Details wie den Verkleidungen für die aus Kostengründen nicht ausgetauschten alten Heizkörper oder dem Waschtisch im Bad.

Apropos Bad: Die zwei von der Größe genau gleichen Bäder der Ursprungswohnungen wurden in ein großes Badezimmer sowie ein etwas kleineres Gästebad umgestaltet. Das Masterbad ist mit seinem weißen Grundton und den schwarzen Armaturen modern und schlicht zugleich und harmoniert perfekt mit dem Rest der Wohnung. Die salbeigrüne Wandfarbe hinter dem Spiegel passt zu den gleichfarbigen Wand- sowie Holzvertäfelungen im Schlafzimmer und der Küche und greift so die Gemütlichkeit und den Stil wieder auf. Wunderbar kombiniert sich auch das an Ledergurten befestigte cognacfarbene Lederkopfteil für das Elternschlafzimmer in das neue Interieur der Familienwohnung.

www.innenarchitektur-federleicht.de

Fotos:

Nathan Zentveld
www.thezencreative.de

(Erschienen in CUBE München 03|22)

Architekten:

Innenarchitektur Federleicht
www.innenarchitektur-federleicht.de

Abriss, Fliesen, Trockenbau:

BD Bau
www.bdbau.net

Elektro:

FH Elektro
www.fhelektro.de

Bodenleger:

Lesch Parkett & Boden
www.leschboden.de

Sanitär:

Basagno Bäder
www.basagno.de

Nothing found.

Nicht mehr, nicht weniger

Maßgeschneidertes, auf Suffizienz ausgerichtetes Wohnhaus

Präzise austariert

Ein Außenbezug auf allen Ebenen prägt das neue Zuhause einer Familie

Mehr Raum für Leben

Ein Zweifamilienhaus wird neu strukturiert zum Zuhause für eine fünfköpfige Familie

Wie im Grandhotel

Gehobene Anlage vereint anspruchsvolles Wohnen mit individueller Freiheit und vielfältigen Angeboten

Nothing found.

_N5A8253_web_15_700pixel

Größer als erwartet

Reihenendhaus im Herzogpark überrascht mit Größe und Raumaufteilung

Das Bessere ist des Guten Feind

Ein Hotel zeigt wie kultivierte Gastlichkeit aussehen kann

Vier-Grundschulen_170927630_-C-Brigida-Gonza-lez_15_700pixelW0NnGzFiTcalW

Temporäres Zuhause mit Schule

Vier Grundschulen in modularer Bauweise – schnell zu errichten und höchst variabel

01_DiMu_AMuehling_Turrell-215_15_700pixel

Alles wie immer – Aber neu!

Nach neun Jahren Sanierung ist das Diözesanmuseum in Freising wieder eröffnet

druck_g22_0821-2117-ohne-Kamin_19_700pixel

Villa in schlichter Eleganz

Einfamilienhaus mit Ausblick in Landsberg am Lech

Mission: Erfüllt

Ein Münchner Fensterspezialist macht das Schwarzreiter im Vier Jahreszeiten zum Logenplatz

PRINT_02_SH18_2023-02-15_Jonathan-Sage_15_700pixel

Aufgeräumtes Ergebnis

Ein Einfamilienhaus aus dem Jahre 1960 wurde in die Neuzeit transformiert

PonyClub8238_1_700pixel

Clubatmosphäre

Ein Friseursalon in Schwabing wird mit einem speziellen Interior Design zum Erlebnis