Eine kluge Entscheidung

Umbau statt Neubau hat viele Vorteile und erfüllt lang gehegten Wunsch der Bauherren

Das gut erhaltene Bestandsgebäude wird von den Bauherren bereits seit vielen Jahren bewohnt und regelmäßig instandgehalten. Ihren lang gehegten Wunsch nach mehr Raum, einem offenen Grundriss wollten sie sich eigentlich durch einen Neubau erfüllen, der jedoch – aufgrund von zwischenzeitlich geänderten Bebauungsplanvorgaben – weiter an die Straße hätte rücken müssen. Um den schönen Vorgartenbereich erhalten zu können, entschied man sich schließlich für einen Umbau des Bestandsgebäudes bei gleichzeitiger energetischer Sanierung. Diesen realisierten Sieckmann Walther Architekten auf beeindruckende Art und Weise durch eine komplette Neugestaltung des Obergeschosses und raffinierte Eingriffe in die Raumstrukturen des Hauses.

Das bestehende flach geneigte Walmdach wurde dabei vollständig zurückgebaut und als giebelständige, steilere Variante neu errichtet, was erheblich mehr nutzbare Fläche im Obergeschoss generierte. Das gesamte Gebäude wurde außenseitig gedämmt und erhielt eine Klinkerfassade aus hellen Wasserstrichziegeln. Bündig in die mit Flachziegeln gedeckte Dachfläche wurden farblich passende Photovoltaik-Elemente integriert. Fensterflächen wurden teilweise vergrößert und erhielten Holz-Alu-Elemente mit Dreifachverglasung. Eine großzügig verglaste Eckgaube ermöglicht den ungestörten Blick vom Schlafzimmer in den Garten. Die entscheidende Maßnahme für den Wunsch nach mehr Raum und Offenheit war die Umgestaltung der inneren Raumaufteilung. Die Entfernung einer mittig angeordneten Wand schafft nun durch lange Blickachsen eine visuelle Verbindung zwischen dem vorderen und hinteren Garten mit ihren Bäumen und Blumen. Über dem Erdgeschoss wurde zudem die Decke großflächig geöffnet, um eine räumliche Verknüpfung zur großzügigen Galerie im Obergeschoss herzustellen. Insbesondere die Anordnung eines rund sechs Meter langen Lichtbandes im Giebelbereich des Daches, bestehend aus gekoppelten Dachflächenfenstern, flutet das Gebäude mit Tageslicht. Je nach Sonnenstand und Jahreszeit entstehen so ganz unterschiedliche Lichtstimmungen. Auch in den anderen Räumen des Obergeschosses sorgen Fenster als teilweise mehrfach gekoppelte Elemente für Großzügigkeit und natürliche Belichtung. Mehr Platz, mehr Licht, Erhalt des Gartens und eine energetische Sanierung – der Umbau hat sich in vielerlei Hinsicht gelohnt.

www.sieckmannwalther.de

Fotos:
Carsten Voss Fotografie

(Erschienen in CUBE Hamburg 01|25)

Architektur:

Sieckmann Walther Architekten
www.sieckmannwalther.de

Dachdeckerei:

Bedachungs-GmbH
Flüß & Meyer
www.bedachungs-gmbh.de

Sanitär und Heizung:

Ludwig Kock Sanitärtechnik
www.ludwigkock.de

Tischlerei (Türen und Sauna):

Bau- und Möbeltischlerei Stephan Haake
www.tischler-haake.de

Parkett:

Kreitz & Hansen
www.kreitz-hansen.de

Fliesenarbeiten:

Fliesenverlegung Claussen
www.fliesenverlegung-claussen.de

Glaserarbeiten:

Glaserei Francis Breiter
www.breiter-glaserei.de

Malerarbeiten:

Malerbetrieb Eberhardt Hamburg
www.malerbetrieb-hh.de

Trockenbauarbeiten:

Future Bau
www.futurebau.de

Elektro:

Prehn & von Hoeßlin
www.prehn-hoesslin.de

Fenster:

IP Company
www.ipcompany.de
Velux
www.velux.de

Klinker:

iking Klinkerwerk
www.iking.de

Nothing found.

Farbspektrum

Ein Business Club in Citylage setzt farbenreich auf Exzellenz und Vielfalt

Ein Teil des Waldes

Umbau einer Scheune zu einem modernen Rückzugsort

Passgenau am Bach

Eine geförderte Wohnanlage in Bergisch Gladbach ordnet sich kleinteilig in ihren Kontext ein

Ästhetik in jeder Hinsicht

Das Design einer oralchirurgischen Praxis vermittelt Ruhe, Kompetenz und Wärme

Nothing found.

hansainvest-5445_15_700pixel

Space is the Place

Erschwerte Bedingungen wurden zur Chance für eine neue Unternehmenskultur und -identität

Maßvoll und selbstbewusst

Der Schulneubau bildet mit dem denkmalgeschützten Altbau eine harmonische Einheit

FSP_02_19_700pixel

Gute Nachbarschaft

Das neue Schulgebäude ist aus zwei parallel verschobenen Gebäudewinkeln komponiert, die sich ineinander verschränken und einen Lichthof bilden.

Fira-Hagen_15_700pixel

Vom Neuen im Alten

Geschickte Planung macht das historische Siedlungshaus zu einem modernen Zuhause

Schiffe und Strand

Ein maßgeschneidertes und zukunftsfähiges Zuhause für drei Generationen

220527-Winebank-c-Sylt-Connected-4_19_700pixel

Aus Liebe zum Wein

Exklusiver Members Club für Weinbegeisterte jetzt auch auf Sylt

_DSC4018_15_700pixel

Wie wird ein Büro sexy?

Eine Kommunikationsagentur zeigt es: Durch schöne Räume!

Traumhafte Lage

Umbau und Erweiterung eines Siedlungshauses schaffen Platz für eine Familie