Effizient, nachhaltig und wirtschaftlich

Innovatives Beleuchtungskonzept für Open Space Büros

Effizient, nachhaltig und wirtschaftlich

Eingebunden in die Bestandsarchitektur, wurde der denkmalgeschützte 1950er-Jahre-Bau der Evangelischen Bank neu gestaltet und nachhaltig umgebaut. Im Inneren besticht die Gebäudearchitektur durch moderne Open-Office-Lösungen: Großzügige Arbeitsflächen ohne trennende Wände unterstützen optimal die neuen Formen kommunikativen und agilen Arbeitens im digitalen Zeitalter sowie die abteilungsübergreifende Zusammenarbeit. Daneben gibt es Rückzugsmöglichkeiten mit Sitzgelegenheiten und Kaffeebars, abgetrennte Besprechungsräume sowie geräuschisolierte Nischen. Die neuen Arbeitswelten bieten beste Voraussetzungen für die Erfordernisse eines modernen, digitalen und kundenzentrierten Bankings. Unterstützung erfährt das Konzept durch modernste energieeffiziente Technik und ein innovatives Beleuchtungskonzept, das Licht und Akustik verbindet.

Überzeugend wirkt der Neubau nicht nur aufgrund seiner Architektur, sondern auch wegen seiner nachhaltigen Eigenschaften. Energetisch entspricht er höchsten Nachhaltigkeitskriterien. Naturmaterialien wie Holz und Sandstein unterstreichen den nachhaltigen Charakter des Baus, der das Nachhaltigkeitsprofil der Evangelischen Bank markant unterstreicht. Effizienz und Wirtschaftlichkeit wurde auch bei der Lichtplanung und Umsetzung durch Sattler konsequent verfolgt. Darüber hinaus lag der Fokus der Lichtplanung auf einer harmonischen, multifunktionalen Lösung, die die modernisierte Gebäudearchitektur von außen, wie auch im Innenbereich unterstreicht und sowohl Kund:innen wie auch Mitarbeitenden ein Wohlfühlklima vermittelt.

Die klaren Strukturen der Architektur finden sich auch in der Lichtlösung wieder, zu der aussen eine umlaufende Lichtleiste an der Fassade gehört. Innen finden sich im Konferenzraum in der Betonkonstruktion eingebaute lineare Lichtelemente und kreisförmig ausgebildete Lichtdecken. Im Bürobereich kreieren deckenbündige Lichtelemente eine Athmosphäre für konzentriertes, fokussiertes Arbeiten während Baffelleuchten Licht, Akustik und Sensorik vereinen.

www.sattler-lighting.com

Nothing found.

Licht, Luft und Sonne

Nachverdichtung in der Höhe – eine Dachaufstockung schafft neuen Wohnraum

Dreifacher Lückenschluss

Blockrandschließung, Ausdehnung des Dachgeschosses und ein zusätzliches Rückgebäude

Wohnen unter schrägen Dächern

Platzgewinn durch ausgeklügelte Dachflächenoptimierung

Mit Pfau und Glamour

Harmonisch-farbenfrohes Designkonzept für ein Café fördert die Kommunikation

Nothing found.

Troldtekt – Perfekte Raumakustik mit Designanspruch

Perfekte Raumakustik mit Designanspruch

Neue Arbeitswelt am Campus Rainvilleterrasse

Eins mit der Natur sein

Die Fuchsegg Eco Lodge im Bregenzerwald verbindet nachhaltiges Design mit der wohltuenden Kraft regionaler Materialien und Farben

Gelungenes Zusammenspiel

Ein maßgeschneidertes Lichtkonzept prägt das Erscheinungsbild eines Hotels und Restaurants

Schwebende Leichtigkeit

Hängeleuchte in zeitlos-elegantem Design

Fliessender Altbaucharme

Fließender Altbaucharme

Ein großbürgerliches Wohnhaus in Düsseltal besticht durch seine transparente Offenheit

02_Schatzlichtdesign_Hectros_Dittelarchitekten_MartinBaitinger_15

Ein Denkmal erstrahlt

Das sanierte Kurhaus in Baden-Baden prästentiert seine Qualitäten in neuem Licht, Bauen im Bestand, Umbau, Sanierung, Licht, Leuchten, Gastronomie,……

Die Küche als Ort der Verbundenheit

Gestaltung und Funktionalität sind perfekt auf den Menschen abgestimmt.