Aller guten Dinge sind drei

Die Leidenschaft des Teams vom Drilling für ihre Produkte findet ihre Entsprechung in der atmosphärisch dichten Gestaltung der Räumlichkeiten, die es selbst entwickelt hat.

Im historischen Backsteingebäude des Kesselhauses der ehemaligen Marzipanfabrik in Bahrenfeld hat ein einzigartiges gastronomisches Konzept seine Türen geöffnet. Europaweit gibt es kein vergleichbares Projekt, denn im Drilling bietet Betreiber Thorsten Frerichs gleich dreimal Genuss aus handwerklicher Herstellung: Im gediegenen Ambiente des Cafés, bei einer Auswahl feinster Cocktails an der Bar oder beim Tasting der in der hauseigenen Destille selbst hergestellten Spirituosen.

Ab 8 Uhr morgens bietet das Café auf einer kleinen, aber feinen Karte Kaffeeklassiker und besondere saisonale Kaffeespezialitäten an. Die Kaffeebohnen kommen von ausgewählten Kaffeebauern und werden in Bahrenfeld handwerklich geröstet. Frische Croissants und andere Köstlichkeiten ergänzen den duftenden Kaffee.

Am Abend steht ab 17 Uhr die Bar im Mittelpunkt. Hier liegt auch der Ursprung des neuen Konzeptes: Hinter dem Drilling steckt das Team der Clockers Bar auf St. Pauli. Eine gute Bar produziert heutzutage nicht nur Cocktailrezepte, sondern auch eigene Sirupe, Säfte, Drips, Infusionen oder Mazerate. Dass eine Bar ihre eigenen Spirituosen herstellt, ist aber sehr selten. Das Drilling macht mit einer sogenannten Verschlussbrennerei genau das und darf ihren eigenen Alkohol herstellen, was insbesondere für Brände, Whisky oder Rum relevant ist. Der rechtliche und organisatorische Aufwand für den Betrieb ist enorm. Aber Thorsten Frerichs und seinem Team ist mit ihrer Faszination für das Handwerk und Begeisterung für hochwertige Feinbrände kein Aufwand zu hoch. Das Know-how, die Prozesse und die Verarbeitung werden in der Destille im Drilling durch die gläserne und offene Bauweise für jeden transparent und können bei Tastings, Schulungen und Events selbst erlebt werden.

Die Leidenschaft des Teams vom Drilling für ihre Produkte findet ihre Entsprechung in der atmosphärisch dichten Gestaltung der Räumlichkeiten, die es selbst entwickelt hat. Bei der Umsetzung halfen die Tischler von der Möbelwerft Bahrenfeld und ein schwedischer Freund des Hauses, Jangir Maddadi, der die Lampen entworfen hat. Der große, hohe Raum zeigt typische Elemente der Industriearchitektur und ist geprägt von den beiden gegenüberliegenden unverputzten Backsteinwänden. Moosgrün sind die Decke, die Stützen und die anderen Wände gestrichen. Eine halbhohe helle Holzverkleidung bildet den warmen Hintergrund für weiche Orientteppiche, bequeme Sessel im Café bzw. Loungebereich. Die aus Eichenholz gefertigte, reich bestückte Bar mit Barhockern aus schwarzem Metall zieht alle Blicke auf sich. Und die Destille mit all ihren Rohren, Kesseln und glänzenden Metalloberflächen ist ein ganz besonderes Erlebnis.

www.drilling.hamburg

Fotos:

Destille Hamburg

Nothing found.

Nachhaltig und wertschätzend

Das neue Gebäude der Tafel Duisburg wurde funktional und kostengünstig geplant

Inspiration über alle Sinne

Martin von Freeden über seine Vision bei V-Zug und den Ansatz seiner minimalistischen Ästhetik

Häusermeer am See

Hybrid-Wohnanlage aus Holz und Stahlbeton in Utting am Ammersee

High End Living

High End Living

Ein Haus von 1979 erhält das perfekte Audio- und Videoerlebnis

Nothing found.

XAAS_06_15_700pixel

Eins für alles

Smarte Ausbaulösung auf kleiner Fläche in der HafenCity

03_Wohnen-unter-Dach-und-Fach_15_700pixel

Wohnen unter dem Dach

Maßgeschneiderter, exklusiver Lebensraum auf drei Ebenen

_MG_3688-copy_15_700pixel

Anders wohnen

Von der Verwandlung eines Hochbunkers

FHP-0993_MS_Kopie_700pixel

Zwei Häuser in einem Haus

Raffinierte Verschachtelung gewährleistet Wohnqualität und Privatsphäre

Ein Herzensprojekt

Wie ein Friesenhof von 1746 Historie und Moderne perfekt verbindet

04_2493_200711_LEISKA_3544_10_15_700pixel

Arbeiten in der Altstadt

Modernes Kontorhaus im historischen Zentrum fertiggestellt