brasilianisches Lebensgefühl

Die Familienmanufaktur Brasilheroe fertigt vielseitige Sitzsäcke

Brasilheroe_Sitzsack-aus-Stoff-BarHotel_700pixel

Alles begann vor über 30 Jahren in São Paulo: Rubens Matias und João Raimundo Ferreira dos Santos eröffneten im Keller eine kleine Werkstatt. Mit wenigen Werkzeugen, aber viel handwerklichem Geschick fertigten sie die ersten Sitzsäcke. Luana dos Santos, Tochter des Gründers, zog es zum Studium nach Deutschland. Sie blieb der Liebe wegen. Gemeinsam mit ihrem Ehemann Mathias dos Santos Held gründete sie in Leipzig das Unternehmen Brasilheroe, um das brasilianische Lebensgefühl mit den lässigen Sitzsäcken auch in Deutschland zu verbreiten.

Die Produktion der Sitzsäcke erfolgt dabei on demand: Erst nach der Bestellung beginnt das Familienunternehmen mit der Produktion. Auf der Website können sich Kund:innen aus einer Vielzahl von Varianten einen komplett individuellen Sitzsack konfigurieren. Hergestellt werden alle Produkte in São Paulo. Um nachhaltiger zu arbeiten, sammelt Brasilheroe möglichst viele Bestellungen – so müssen keine Produkte einzeln aus Brasilien nach Deutschland versendet werden. Die Sitzsäcke gibt es mit einer Füllung, die komplett aus recyceltem Plastikmüll besteht. Dieses Füllmaterial lässt sich vollständig wiederverwerten. Die Füllung aus kleinen Kügelchen sorgt zudem dafür, dass sich die Sitzposition ständig verändert und die Wirbelsäule bewegt wird. Die Sitzsäcke gibt es in Stoff- und Ledervarianten, für drinnen und für draußen und in verschiedenen Größen. Ergänzt wird das Sortiment u. a. durch passende Poufs, die als Fußstütze oder Beistelltisch zum Einsatz kommen können.

www.brasilheroe.com

Fotos:
Brasilheroe

(Erschienen in CUBE Berlin 04|22)

 

Nothing found.

Entschleunigung inklusive

Feriensuiten in altem Gehöft vereinen traditionsreichen Charme mit modernem Komfort

EIN ZUHAUSE MIT SEELE

Ausgewählte Materialien und kuratierte Details formen einen Ort der Ruhe mitten in der Stadt

Ästhetische Meereswelt

Wandverkleidung erkundet die Meerfeswelt als sinnliches Erlebnis

Stilvoll unterm Dach

Dachgeschossausbau mit Dachterrasse in historischem Stadthaus

Nothing found.

loeffelhardt_5026_22_700pixel

Extravaganz auf leise Art

Ein Ensemble aus gehobenen Mehrgeschosswohnungen in Schmargendorf

16_thf_tschersich_296_DSC08649-50_52-58_15_700pixel

Der neue Himmel über Berlin

Das Informations- und Besucherzentrum in Tempelhof ist eröffnet

02_WE-EF_FLC141_BERLIN_BER_806_4C_19_700pixel

Das wirft ein gutes Licht auf BER

Die Freifläche wird mit zwei Reihen mit nur jeweils vier schlanken Lichtstelen lückenlos erhellt, wirkt dabei aber dank weicher Helligkeitsverläufe…

Ein Tempel für Berlin

Das Reethaus in der Rummelsburger Bucht – sakral und profan zugleich

w-001_15_700pixel

Schatzsuche im Kiez

Objektsuche, Dachausbau und Inneneinrichtung aus einer Hand

_BAN0483-lowres_700pixel

Altes Gebäude neu ergänzt

Kriegszerstörtes Industriegebäude Gertrudshof komplett wiederhergestellt

190923MUHS_94_15_700pixel

Wohnen im Wald

Am Tiroler Damm entstanden von 2015 bis 2019 fünf Wohnhäuser mit insgesamt 95 Wohnungen.

5_15_700pixelk6NF2SwxUgXqq

Viel Grün und spitze Winkel

Mit den Bouchégärten ist ein baulich anspuchsvolles Wohnensemble in Alt-Treptow entstanden