Von der Architektur der Tische

Nachhaltige Möbel als Gestaltung des Raumes

CAPE_1877_c_15_700pixel

Das Unternehmen More ist nicht nur der Schönheit verpflichtet, sondern auch der Nachhaltigkeit. Seine Maxime ist, mit substanziellem Design nicht einfach die perfekte Form zu suchen, sondern auch Antworten auf die Frage: „Wie wollen wir leben?“ Holz ist der maßgebliche Werkstoff für seine Möbel, hergestellt aus langsam gewachsenen Massivhölzern aus nachhaltiger Forstwirtschaft aus Europa und USA, verarbeitet auf hohem handwerklichen Niveau. Dabei faszinieren Lebendigkeit, Wärme und Individualität der Hölzer jedes Mal aufs Neue. In Haptik, Struktur oder Maserung – kein Stück gleicht dem anderen und macht so jedes Objekt zum Unikat. Der Designer Gil Coste denkt, fühlt und plant wie ein Architekt. Oft verstehen sich seine Entwürfe als wandelbare Gestaltung des Raumes. Seine neueste Kreation Cape ist die tischgewordene Idee einer Architektur im Raum. Es gibt einen eleganten Couchtisch in runder Form oder raffiniert länglicher Zylinderform. Die brettverleimte, durchlaufende, nur 2 cm starke Massivholzplatte in Nussbaum oder Eiche schwarz matt lackiert ruht auf einem anthrazitfarbenen Stahlgestell mit harmonischem Schwung und auslaufender Materialstärke. Der passende Beistelltisch ist ganz aus diesem Stahl gefertigt. Die 3 mm starke runde Tischplatte ruht auf drei Füßen, die eckige auf vier. Die so präzise wie luftige Form passt perfekt zu den Couchtischen.

www.more-moebel.de

Fotos:

Peter Fehrentz
www.peterfehrentz.de

(Erschienen in CUBE Hamburg 01|22)

 

Nothing found.

Licht, Luft und Sonne

Nachverdichtung in der Höhe – eine Dachaufstockung schafft neuen Wohnraum

Dreifacher Lückenschluss

Blockrandschließung, Ausdehnung des Dachgeschosses und ein zusätzliches Rückgebäude

Wohnen unter schrägen Dächern

Platzgewinn durch ausgeklügelte Dachflächenoptimierung

Mit Pfau und Glamour

Harmonisch-farbenfrohes Designkonzept für ein Café fördert die Kommunikation

Nothing found.

GEMPP-GARTENDESIGN_CUBE-MAGAZIN-7-_15_700pixel

Neu gewonnenes Paradies

Langweilige Rasenflächen wurden in einen Familiengarten zum Leben verwandelt

IMG-5493_10_700pixel

Aus Liebe zu Keramik

Sinikka Harms setzt bei ihren Tellern, Bechern und Schalen auf Naturtöne

_MKU5265_15_700pixel

Einzigartig und inspirierend

Der Hammerbrooklyn Digital Pavillon dient dem vernetzten Arbeiten und Forschen

Smart und schön rot

In diesem puristischen Wohnhaus verstecken sich drei Townhouses für drei Familien

_DSC6843_HiRes_02_15_700pixel

Ein echtes Schätzchen

Der Umbau eines Bungalows aus den 1960er-Jahren offenbart seine Qualitäten

FSP_02_19_700pixel

Gute Nachbarschaft

Das neue Schulgebäude ist aus zwei parallel verschobenen Gebäudewinkeln komponiert, die sich ineinander verschränken und einen Lichthof bilden.

Innovative Wintergärten

Innovative Wintergärten

Das „Edge Elbside“ setzt in mehrfacher Hinsicht neue Standards für Bürogebäude