Altbaucharme trifft Modernität

Durchdachte Farb- und Oberflächenkonzepte harmonieren mit der Gründerzeit

DANS_HausJ-Wohnen_15_700pixel

Zentral, in Innenstadtnähe gelegen, befindet sich das Mehrfamilienhaus aus dem Jahr 1905 in Dortmund-Körne. Von den drei Wohneinheiten, die sich im Altbau aus der Gründerzeit befinden, wurde das ca. 85 m² große Erdgeschoss für eine dreiköpfige Familie saniert und umgebaut. Das Dortmunder Büro Dans Architektur widmete sich der Innenarchitektur des Endhauses in einer Reihe von weiteren Mehrfamilienhäusern aus dieser Zeit. Ein Vorgarten sowie ein großzügiger rückwärtiger Garten umrahmen das Gebäude.

Um den vorhandenen Raum bestmöglich zu nutzen, sieht der erste Bauabschnitt eine Verbesserung der Grundrisssituation in der Erdgeschosswohnung vor. Die Wünsche der Bauherren nach einem Tageslichtbad, einer Garderobe und einem Abstellraum für die Küche, konnten durch einen Tausch der beiden Bäder umgesetzt werden. Das zuvor schlauchartig ausgerichtete Bad wurde unterteilt in ein innen liegendes Gäste-WC sowie einem Abstellraum, der von der Küche aus zu betreten ist. Positioniert an der Außenwand des Endhauses befindet sich nun das großzügig gestaltete Bad der Familie.

In 16 Wochen Bauzeit arbeitete das Dortmunder Architekturbüro den Charakter des Altbaus heraus und befreite Böden, Wände und Türen von der Patina vergangener Zeit. Vorhandene Fliesen im Flur wurden gesäubert und alle Dielenböden in der Wohnung aufwendig aufbereitet und hell versiegelt, um den Charme des Altbaus sichtbar zu machen und möglichst viel von der alten Substanz erhalten zu lassen. Passend zu den aufbereiteten Böden wählt der Architekt in Zusammenarbeit mit den Bauherren die Wandfliesen für beide Bäder aus: Glänzende Metrofliesen in Kombination mit grauen, matt wirkenden Zementfliesen vervollständigen die Komposition zwischen alt und neu. Auch die Wandfarbgestaltung in einem gleichmäßigen, zarten Grauton in Küche, Wohnbereich und Kinderzimmer unterstreicht das dezente Farbkonzept für die Wohnung im Erdgeschoss.

Durch den Erhalt der typischen Sockelleiste der Gründerzeit gestaltet sich ein sanfter Übergang von Bestandsboden zu moderner Wandfarbe. Ein ebenso breiter weißer Streifen an der Wand spiegelt den Übergang zugleich im Deckenbereich wider. Auch die bestehenden Heizkörper und hellen Fensterbänke aus glänzendem Naturstein konnten durch eine gründliche Säuberung und einzelne Ausbesserungen erhalten bleiben und den Flair der Wohnung authentisch unterstützen. Bei neuen Einbauten und der Einrichtung galt es, diese so auszuwählen, dass sie sich dezent und wie selbstverständlich in die vorhandene Struktur einfügen und dennoch den Altbau durch Akzente modernisieren. In einem weiteren Bauabschnitt ist ein gartenseitiger Erweiterungsbau für 2020 geplant.

www.dans-architektur.de

(Erschienen in CUBE Ruhrgebiet 01|20)

Architekten:

Dans Architektur
www.dans-architektur.de

Maler:

Malermeisten Schneider
www.malermeister-schneider.gmbh

Heizung, Sanitär:

Kabisch Technische Gebäudeausrüstung
www.tga-kabisch.de

Natursteinarbeiten:

Naturstein Pereira
www.naturstein-pereira.de

Nothing found.

Versöhnender Solitär

Ein Wohnhaus in Gerresheim fügt sich mit plastischer Dachlandschaft in seine Nachbarschaft ein

Ein Sphinxenpaar im Garten

Wie eineiige Zwillinge thronen zwei Villen über dem See

Großzügig und geradlinig

Ein Einfamilienhaus in Bad Godesberg besticht durch Komposition und Blickperspektiven

Leistungsfähige Fassade

Bürohochhaus vereint innovative Technologien und maximale Flexibilität

Nothing found.

6SW_Seequartier_Blick-vom-Wasser_Copyright-GEBAG_15_700pixel

Keine leeren Versprechen

„6-Seen-Wedau“ will die Zukunft des Wohnens und unserer Städte positiv verändern

IMG_3192_19_700pixel

Innen und Außen werden eins

Mediterrane Anmutung und eine klare Formensprache gehen Hand in Hand

Grugapark_Spielhaus__78A9969_Medienmalocher_700pixel

Spiel mit der Natur

Das Indoor-Spielhaus im Essener Grugapark wurde umfänglich saniert und umgebaut

2_2_19_700pixel

EIne Augenweide

Umbau eines Ladenlokals für einen Optiker mit integriertem Hörgeräteakustiker

Tuev_Nord_Essen_46_b_15_700pixel

Großzügiger Neubau

Im Fokus standen ökologisches Bauen, moderne Arbeitsplätze und hochtechnisierte Labore

BelleRu-_Aussenaufnahmen_Fotograf-Jens-Kirchner_Herbst-2019-1-_20_700pixel

Urbane Wohnoase mit viel Grün

Ein Wohnquartier in Essen bietet hohe Lebensqualität und innovativen Service

Dr-Thorsten-Henkel-Architekt__6-Familienhaus_00b-2-_b_15_700pixel

Wohnflair mittendrin

Ein Mehrfamilienhaus in Bottrop vereint Wohnqualität und Innenstadtnähe