Kita-Neubau ergänzt Denkmal

Die durchlässig gestaltete Fassade erzeugt ein interessantes Licht- und Schattenspiel

Die evangelische Lutherkirche am Bochumer Stadtpark von 1911 ist ein seltenes Beispiel für den geometrischen Jugendstil im Ruhrgebiet. Gemeinsam mit dem Pfarrhaus steht sie unter Denkmalschutz. Doch der evangelischen Kirchengemeinde Bochum war es wichtig, nicht nur zu bewahren, sondern den Blick auch in die Zukunft zu richten. So beauftragte sie die Architekten Kremer & Partner mit dem Neubau einer Kindertagesstätte und der Neugestaltung des gesamten, rund 6.500 m² großen Geländes der Gemeinde.

Bereits vor drei Jahren schufen die Architekten mit dem Umbau des Pfarrhauses zum Gemeindehaus die Grundlage für die Weiterentwicklung des Kirchenareals. Eine moderne Kindertagesstätte ergänzt nun das Ensemble: „Die Herausforderung bestand darin, einen eigenständigen, kindgerechten Neubau zu schaffen, der sich dem Denkmal dennoch unterordnet und nicht als Fremdkörper wahrgenommen wird“, erklärt Architektin Els Kremer-Schäfer. So orientiert sich das Gebäude entlang der Küppersstraße an der strengen Symmetrie der Nachbargebäude. Die ausgeprägte Natursteinsockelzone der denkmalgeschützten Bauten wird im Neubau durch das abgesetzte Erdgeschoss aufgegriffen. Ganz bewusst gestalteten die Architekten die Fassade zurückhaltend und dezent in der Farbgebung. Das Obergeschoss fällt durch eine vorgehängte Holzfassade auf. Im Bereich der seitlichen Außentreppen erzeugt die durchlässig gestaltete Fassade ein interessantes Licht- und Schattenspiel. Einzelne farbige Holzelemente rhythmisieren die Fassade und verleihen dem Gebäude ein fröhliches Antlitz. Im Erdgeschoss ermöglichen die vorgelagerten Terrassen und großen Sandspielbereiche einen fließenden Übergang der Gruppenräume ins Freie und kurze Wege für die U3-Gruppe. Eine große Terrasse vor dem Mehrzweckraum zwischen Gemeindehaus und Kita bietet für Veranstaltungen zusätzliche Flexibilität. Ein Aufzug im Inneren und die leichte Topografie des Grundstücks erlauben auch den Kindern in den Gruppenräumen im Obergeschoss einen barrierefreien Ausgang zum Spielgelände. Zwei barrierefreie Sanitärbereiche, einer für Erwachsene und einer speziell für Kinder, machen die Kita rollstuhlgerecht. Trotz Einhaltung des knappen Budgets und effizienter Flächenausnutzung ist es gelungen, einen großzügig und einladend wirkenden Eingangsbereich zu schaffen. Die freistehende Treppe wird mit einem Oberlicht über dem offenen Treppenhaus gut belichtet und selbst die Nische unter der Treppe gestalteten die Planer sinnvoll und optisch ansprechend: Sie wurde in eine attraktive Kinderspielhöhle verwandelt. Auf 2.700 m² stellt die Gemeinde der Kita ein großes Außengelände mit altem Baumbestand zur Verfügung, das von Kremer & Partner umgestaltet und in den neuen Gemeindeplatz integriert wurde. Auch das Dach und die Fassade des Kirchturms wurden saniert. Im Februar 2019 konnte die fünfgruppige Kita eröffnet werden. Für rund 100 Kinder und ihre Eltern bietet sie die Grundlage für eine zukunftsfähige Gemeindearbeit.

www.kremerpartner.de

Fotos:

Fabian Linden
www.linden-design.de

(Erschienen in CUBE Ruhrgebiet 02|19)

Nothing found.

Nachhaltig und wertschätzend

Das neue Gebäude der Tafel Duisburg wurde funktional und kostengünstig geplant

Inspiration über alle Sinne

Martin von Freeden über seine Vision bei V-Zug und den Ansatz seiner minimalistischen Ästhetik

Häusermeer am See

Hybrid-Wohnanlage aus Holz und Stahlbeton in Utting am Ammersee

High End Living

High End Living

Ein Haus von 1979 erhält das perfekte Audio- und Videoerlebnis

Nothing found.

21-01-MFH_19_700pixel

Mit Ecken und Kanten

Auf einem Eckgrundstück ist ein moderner, fünfeckiger Solitär entstanden

MWB_neu_01_15_700pixel

Der Besuch wird zum Erlebnis

Der Neubau der MWB-Geschäftsstelle wurde kundennah und flexibel gestaltet

SC-Essen-Ero-ffnung-2020-13-_15_700pixel

Selbstbewusstes Pendant

In der Nähe des Limbecker Platzes in Essen entstand ein Büro- und Geschäftsgebäude

Nachhaltig und wertschätzend

Das neue Gebäude der Tafel Duisburg wurde funktional und kostengünstig geplant

RZ_Wohnen-Kasinostrasse_Steinsche_Gasse_-c-aib_GmbH_Duisburg-Markus_Heinbach_003_15_700pixel

Urbane Belebung

Ein Wohnensemble schafft bezahlbaren Wohnraum mitten in der Duisburger Altstadt

AOK-Rheinland-Hamburg_Gesch_ftsstelle-Duisburg-Hamborn_-c-kplus-konzept_1_15_700pixel

Begegnungen auf Augenhöhe

Eine Versicherung spiegelt ihre Philosophie auch in ihrem Neubau wider

DJI_0601_19_700pixel

Kreativer Freiraum für Kids

Das neue Kinder- und Jugendhaus Manus in Bottrop bietet viele Möglichkeiten zur Entfaltung

8462-18_19_700pixel

Von Ausschnitten und Einschnitten

Barrierefrei wohnen mit überraschendem Grundriss