Der Weinladen zeitgemäß erzählt

Ein formloser Feierabend in einem Wohnzimmer mit unfassbar großem Weinschrank

mvk050220Weinladen29_15_700pixel

Im Herzen von St. Pauli wird seit 2014 Wein in entspannter Atmosphäre geschätzt. Als Geheimtipp gestartet, bietet das Weinladen-Team um Stephanie Döring heute vom Winzerabend über Basis-Tastings alles an, was die konventionelle Weinwelt aufzubrechen scheint. Die noch junge Marke versteht sich als eine innovative Plattform im Weinhandel. Es geht weder um trockenes Fachwissen, noch um (un-)ausgesprochene Dresscodes. Am Ende zählt die Erinnerung an den Abend, das Geschmackserlebnis und das niedrigschwellige Entdecken von Produkten höchster Qualität. Hier gibt es eine ständig wechselnde Auswahl von rund 200 Weinen aus dem Gesamtsortiment, die solange verköstigt werden, bis der richtige Wein im Glas ist. Als ordentliche Grundlage oder Begleitung bietet das Team auch eine fantastische Brotzeit an.

Weinladen
Paul-Roosen-Straße 29
22767 Hamburg

www.weinladen.de

Fotos:

Martina van Kann
www.van-kann.de

(Erschienen in CUBE Hamburg 01|20)

Nothing found.

Farbspektrum

Ein Business Club in Citylage setzt farbenreich auf Exzellenz und Vielfalt

Ein Teil des Waldes

Umbau einer Scheune zu einem modernen Rückzugsort

Passgenau am Bach

Eine geförderte Wohnanlage in Bergisch Gladbach ordnet sich kleinteilig in ihren Kontext ein

Ästhetik in jeder Hinsicht

Das Design einer oralchirurgischen Praxis vermittelt Ruhe, Kompetenz und Wärme

Nothing found.

Mehr als nur neue Wände

Umbau und Sanierung spiegeln den Wandel der Arbeitswelt und der Unternehmenskultur wider

d-dachgarten-frieda-ottensen-C-jochen-stueber2_19_700pixel

macht die Dächer grün!

Der Hamburger Preis für Grüne Bauten zeigt, was alles möglich ist

5094_005_10_700pixel

Hammerbrooks neues Gesicht

Komplementierung eines Neubau-Ensembles am Klosterwall

TVA_5388_Rhiemsweg_17_by_Jochen_Stueber_15_700pixel

Reminiszenz an Schumacher

Die beiden drei- und viergeschossigen Baukörper bilden einen räumlichen Abschluss zur nördlichen Freifläche mit Sportnutzung am Siedlungsrand.

Ästhetische Raffinesse

Über die Herangehensweise von Peter Fehrentz

Sebastian_Glombik_Vogelkamp_8149_19_700pixel

Gut für Mensch und Natur

Nachhaltige Platzgestaltung unterstützt Artenvielfalt und Regenwasserbewirtschaftung

DSCF1308_15_700pixel

Wohlfühlambiente

Formen, Farben, Nutzungen und Technik in perfekter Harmonie