Aus Liebe zum Beton

Fiona Kreutz-Buchner und Sonja Reuber fertigen individuelle Möbel und Accessoires

2b-e_beaubeton_2_10_700pixel

Fiona Kreutz-Buchner und Sonja Reuber verbindet eine ungewöhnliche Leidenschaft: die Liebe zum Werkstoff Beton. 2019 machten die Kölnerinnen diese Liebe zum Beruf und gründeten ihr Label beau béton. In ihrer Manufaktur in Zollstock fertigen sie seitdem individuelle Tische, Sitzmöbel, Sideboards, Waschtische und Accessoires aus Beton und Stahl. Jedes Stück ist einzigartig und wird in Handarbeit hergestellt – auch die Betonplatten, die allen Produkten ein zeitloses, schlichtes Design verleihen. Dafür entwickelten Kreutz-Buchner und Reuber eine eigene Betonrezeptur: Durch spezielle Pigmente erhalten die Platten eine individuelle Note – weg vom typischen Betongrau und hin zu leicht variierenden Oberflächenfärbungen. Zudem haben Kunden auch die Möglichkeit, ganz eigene Farbwünsche verwirklichen zu lassen. Die Möbel sind äußerst langlebig und können sowohl drinnen als auch draußen zum Einsatz kommen.
 
Zu den Produkten des Labels gehört u. a. ein Beistelltisch, der auch als Hocker genutzt werden kann. Die Tischplatte misst 40 x 40 cm und ist, ebenso wie die Stahlfüße, auf denen sie ruht, in verschiedenen Farben erhältlich. Passend dazu gibt es einen Betontisch – die Tischlänge variert zwischen 160 und 200 cm. Das Gestell besteht aus Stahl. Ein besonderer Hingucker z. B. für den Eingangsbereich der Wohnung ist das schmale Sideboard: Es misst 100 x 90 x 25 cm und bietet Raum für Alltagsgegenstände wie Schlüssel und Taschen. Wer die individuellen Möbel und Accessoires aus der Nähe sehen möchte, hat dazu im Showroom der Labels Gelegenheit. Er befindet sich direkt neben der Manufaktur in Zollstock in der Herthastraße 32.

www.beaubeton.de

Fotos:

beau béton

(Erschienen in CUBE Köln Bonn 03|22)

Nothing found.

Licht, Luft und Sonne

Nachverdichtung in der Höhe – eine Dachaufstockung schafft neuen Wohnraum

Dreifacher Lückenschluss

Blockrandschließung, Ausdehnung des Dachgeschosses und ein zusätzliches Rückgebäude

Wohnen unter schrägen Dächern

Platzgewinn durch ausgeklügelte Dachflächenoptimierung

Mit Pfau und Glamour

Harmonisch-farbenfrohes Designkonzept für ein Café fördert die Kommunikation

Nothing found.

colouredby-ada-cacao_10_700pixel

Spiel mit Farben und Formen

Annette Meijerink entwirft Leuchtobjekte mit Raumwirkung

1694514822410_15_700pixel

Neuer Schwung im Nierentisch

Das Park-Café im Deutzer Rheinpark lässt die 1950er-Jahre wieder auferstehen

Die Mischung macht’s

Das „Kwartier Werk” in Ehrenfeld besticht durch Vielfalt und Lebendigkeit

IMG_3058u-ber_19_700pixel

Wie aus Bauklötzen gefügt

Eine Kita in Bonn besticht durch ihre auf den Ort abgestimmte und doch modulare Konzeption

Gebaute Topografie

Ein Gemeindezentrum im Bergischen fügt den Bestand gemeinschaftsstiftend zusammen

3800-outdoor_35_CamA1b_15_700pixel

Grüne Lage, grüne Bebauung

Im Herzen von Bad Godesberg

Das Logo wird Skulptur

Der Büroneubau des DLR in Wahn holt sogar den Sternenhimmel in das kommunikative Atrium

Immer sonnig am Hang

Eine Wohnung und ein Einfamilienhaus in Bonn ergänzen einander harmonisch zu einem Gebäude