BDA Masters 2025

Fünf Preisträger:innen, zwei Preise der Nominierten

Wie inszeniert man Erinnerungsarchitektur? Wie wohnt man in den Bäumen? Kann die massive Waschbetonästhetik eines Verwaltungsbaus aus den 75er Jahren eine Alternative zum Traum vom Eigenheim im Grünen sein? Wie sieht ein zeitgemäßes Vereinsheim eines Schützenvereins aus und wie wird Teilhabe von Anwohnern an der Stadtentwicklung initiiert?

Ende November 2025 verlieh der Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA NRW den BDA Masters 2025 an der Hochschule Bochum. Die fünf ausgezeichneten Arbeiten zeigen überzeugende Lösungen für all diese Fragen. Den Studierenden gelang dabei nicht nur die ernsthafte Auseinandersetzung mit der gesellschaftlichen oder ökologischen Bedeutung von Architektur. Sie nutzten auch die Bandbreite architektonischer Mittel und fanden einen spannungsreichen Umgang mit Verantwortung, Experiment und Freude am Entwurf.

13 Hochschulen in NRW hatten insgesamt 30 Arbeiten für den Preis nominiert. Teilnahmeberechtigt waren Bachelor-Absolventinnen und Absolventen in den Fachbereichen Architektur und Städtebau. Die fünf Gewinner:innen erhalten je ein Stipendium von 2.000 Euro sobald sie ihr Masterstudium beginnen. Der mit 1.000€ dotierte „Preis der Nominierten zum BDA Masters“, den die Teilnehmer:innen aus ihren eigenen Reihen küren, ging mit Stimmengleichheit erstmalig an zwei Projekte. Jury: Prof. Karin Damrau (Hochschule RheinMain, Wiesbaden) Martin Halfmann (Halfmann Architekten, Köln), Juryvorsitz Maike Holling (MS PLUS ARCHITEKTEN BDA, Münster) Tim Scheuer (smaa.studio architekten BDA, Aachen) Iris Willems Bender (willems.bender architektin bda, Trier)

www.bda-nrw.de

Nothing found.

Massiv gedacht – fein gestaltet

Ein Wohnhaus im Westen von Köln besticht durch die Stimmigkeit seiner Details

Neugestaltung eines Neubaus

Nach Umbau entsteht ein maßgeschneidertes Zuhause in Düsseltal

Farbspektrum

Ein Business Club in Citylage setzt farbenreich auf Exzellenz und Vielfalt

Ein Teil des Waldes

Umbau einer Scheune zu einem modernen Rückzugsort

Nothing found.

Lichtdurchflutete Oase

Ein Glashaus von Weiß & Weiß schafft eine elegante Wohnraumerweiterung

Design trifft Charakter

Das Gemeinschaftsstudio von Rolf Benz und Kettnaker bei Drifte Wohnform

Basics in Bestform treffen moderne Newcomer

Assmann aktualisiert Dekorkollektion – neue Farbtöne und Oberflächenstruktur für modernes Bürodesign und hohe Kombinierbarkeit

02_Schatzlichtdesign_Hectros_Dittelarchitekten_MartinBaitinger_15

Ein Denkmal erstrahlt

Das sanierte Kurhaus in Baden-Baden prästentiert seine Qualitäten in neuem Licht, Bauen im Bestand, Umbau, Sanierung, Licht, Leuchten, Gastronomie,……

Design trifft Charakter

Das Gemeinschaftsstudio von Rolf Benz und Kettnaker bei Drifte Wohnform

Lichtdurchflutete Oase

Ein Glashaus von Weiß & Weiß schafft eine elegante Wohnraumerweiterung