Bewahrend & Beschützend

Als „Green Hospital“ ausgezeichnete Spezialklinik schafft eine heilsame Umgebung

10_15_700pixelDoI2Z0KmBgGzF

Bei wenigen Bauten ist die Vereinbarkeit von Ablaufprozessen und qualitätvoller Gestaltung so wichtig und gleichzeitig so komplex wie bei Krankenhaus- und Klinikarchitektur. Die beiden Büros a|sh architekten und H2M Architekten standen gemeinsam beim Neubau der Spezialklinik Haar vor vielschichtigen Planungsaufgaben. Denn das Zentrum für Autismus und Störungen der sprachlichen und geistigen Entwicklung im Kindes- und Jugendalter des kbo-Heckscher-Klinikums ist spezialisiert auf die frühe Diagnostik und Therapie von Entwicklungsstörungen und Behinderungen. Wie bei Gesundheitsbauten üblich, musste auch hier eine Art Multifunktionsgebäude entstehen, das Patienten, Personal und die Abläufe im Blick hat: Mit schützenden Räumen für die Patienten, Räumen für Behandlung und Therapie, Räumlichkeiten für schulischen Unterricht und einer Umgebung, die sich bestenfalls gesundheitsfördernd auswirkt. Bei dem Neubau wurde zudem das Untergeschoss einer ehemaligen Wäscherei einbezogen.

Auf diesem Fundament planten die Architekten einen zweigeschossigen Baukörper, konzipiert als in Teilen vorgefertigten Holz-Stahlbeton-Hybridbau. Das Gebäude öffnet sich immer wieder dem umgebenden Park mit seinen charakteristischen und hochgewachsenen Bäumen. „Es erzeugt gleichsam Ruhe und Bewegung und schafft so einen sozialen Raum. Architektur im Sinne einer heilenden und unterstützenden Umgebung“, erläutern die Architekten. Großzügige Fenster, ein Spielhof und Terrassen schaffen zudem ein ideales Umfeld mit viel Licht für die Therapien der Kinder und Jugendlichen. Ein farbig verkleideter Innenhof mit Fallschutzbelag beispielsweise bietet den Kindern Raum für Freispiel im geschützten Umfeld.

Im Erdgeschoss empfängt ein wohl dimensioniertes, helles und freundliches Foyer die Ankommenden. Praktisch: Hier schließt direkt die Schule an. Die beiden Pflegestationen befinden sich jeweils im hinteren Bereich der Seitenflügel. Ambulanz, eine weitere Pflegestation mit Bettenzimmern sowie die Tagesklinik sind im Obergeschoss angesiedelt.

Der Neubau wurde bereits als „Green Hospital“ ausgezeichnet, denn er wurde mit einer effizienten und ressourcenschonenden Gebäudetechnik geplant. Dazu gehören beispielsweise Energie­erzeugung über eine Holzpelletanlage, Stromerzeugung über die dachintegrierte Photovoltaikanlage und flächendeckende LED-Beleuchtung.

www.a-sh.de
www.h2m-architekten.de

 

Fotos:

Florian Holzherr
www.florian-holzherr.com

(Erschienen in CUBE München 02|21)

Nothing found.

Der blaue Faden verbindet

Die neugestaltete Emscher-Promenade ist ein wichtiger Teil der blau-grünen Infrastruktur

Wahrzeichen, neu gedacht

Das „Sphere Tim Raue“ – Eine ästhetisch-kulinarische Innovation für den Fernsehturm

Heitere Gelassenheit

Ein Doppelhaus wurde behutsam in das üppige Grün des Grundstücks eingefügt

Nachhaltig, hochwertig, sozial

Sozialer Wohnungsbau vereint Bauqualität, Flexibilität und ausgewogenen Wohnungsmix

Nothing found.

CBA_-C-Bernd-Ducke_Projekt-ACC__0EG17_1_15_700pixel

Die Zukunft beginnt jetzt

Die neuen Arbeitswelten eines Beratungsunternehmens bieten interessante Farb- und Materialwelten

H55-01_19_700pixel

Panoramablick auf die Stadt

Ein puristischer Entwurf für eine Maisonettewohnung bietet interessante Raumaufteilungen

Altstadt als Inspiration

Das Interior Design für ein Hotel vereint Funktionalität und Ästhetik

_AHA4842-C-a_hanebeck-_15_700pixel

Rundumerneuert

Vorbildliche Sanierung eines Mehrparteienhauses

Mu-nchen_01_15_700pixel

Penthaus à la Parasit

Kleine Störaktion auf hohen Dächern

Zillertal-Loft-11-_15_700pixel

Einfach nur Wow

Eine alte Lagerhalle in Sendling wird zum Edelloft

_DSC7235_bea_15_700pixel

Den ganzen Tag Sonne

Die gebäudehohen Holzfenster auf der Ost- und Westseite lassen das Sonnenlicht durch das Gebäude fließen und geben den Blick auf die große Buche im…