Archiv eines Lebens

Das Vermächtnis des großen Architekten Meinhard von Gerkan

Nachdem Meinhard von Gerkan im November 2022 verstorben war, suchte seine Familie nach einer adäquaten Möglichkeit zur Archivierung und Präsentation seines umfangreichen Lebenswerkes. In seinem 2015 fertiggestellten Architektursalon an der Elbchaussee fand sich der ideale Ort. In engem Austausch mit der Familie hat Formwaende Büro für Innenarchitektur und Design aus Lüneburg die Mediathek konzeptioniert und umgesetzt.

Bei der intensiven Auseinandersetzung mit Architekt und Werk wurde sein gewissenhaftes, uneitles und rationales Entwurfsprinzip erkennbar. Der fehlende Formalismus ist ein wesentliches Merkmal seiner Arbeit, die von konzeptioneller, gestalterischer und atmosphärischer Dichte geprägt war. Seine Konzepte waren schlüssig und nachvollziehbar, so dass sie die Blaupause für den Entwurf der Mediathek lieferten. Ihre Aufteilung wurde aus dem Grundriss des Architektursalons entwickelt. Auch für Konstruktion, formale Gestaltung und Materialität fanden sich Anknüpfungspunkte in der Fassade und im Gebäudeinneren. Die neue Nutzung fügt sich passgenau in seine DNA ein. Die frei im Raum stehenden Einbauten schaffen vier unterschiedliche Bereiche mit offen-kommunikativem bis intim-ruhigem Charakter. Auf ein kleines Kino mit Stauraum und versteckt integriertem Arbeitsplatz für die umfangreiche Dia-Sammlung folgt eine Bibliothek mit offenen Regalen für große Bildbände. Diese grenzt an einen offenen und einladenden Empfangsraum mit Arbeitstisch und Präsentationsflächen. Den Abschluss bildet ein Raum für den großen Planschrank mit der umfangreichen Sammlung an Handzeichnungen.

Alle Schränke basieren auf dem gleichen Konstruktionsprinzip: Schichtung von Flächen. Dabei variiert das Verhältnis von geschlossenem Stauraum zu offener Präsentationsfläche. Die Einbauten sind in Anlehnung an Siebdruckplatten, aus denen von Gerkan diverse Möbel konstruierte, mit rötlich gebeiztem Ahorn-Furnier belegt. Teilweise großformatige Rundungen geben dem Material eine zusätzliche Eleganz und stellen eine Verbindung zum radialen Grundriss her. Die schwarzen Magnetbänder tragen die Beschriftung und trennen die einzelnen Schichten der gestapelten Konstruktionen formal. Die Mediathek versteht sich als Fortführung der Architektur, wobei der Urheber des Bauwerks zentrale Figur bleibt. Alle gestalterischen Entscheidungen leiten sich aus dem ab, was er der Nachwelt hinterlässt.

www.formwaende.de

Fotos:
Fred Dott
www.freddott.de

(Erschienen in CUBE Hamburg 03|24)

Nothing found.

Ästhetische Meereswelt

Wandverkleidung erkundet die Meerfeswelt als sinnliches Erlebnis

Stilvoll unterm Dach

Dachgeschossausbau mit Dachterrasse in historischem Stadthaus

Der blaue Faden verbindet

Die neugestaltete Emscher-Promenade ist ein wichtiger Teil der blau-grünen Infrastruktur

Wahrzeichen, neu gedacht

Das „Sphere Tim Raue“ – Eine ästhetisch-kulinarische Innovation für den Fernsehturm

Nothing found.

220527-Winebank-c-Sylt-Connected-4_19_700pixel

Aus Liebe zum Wein

Exklusiver Members Club für Weinbegeisterte jetzt auch auf Sylt

warburgstrasse-hamburg-wohnung-design-private-luxury-innenarchitektur-formwaende-00_15_700pixel

Ressource Raum

Geschickte Lösungen ermöglichen komfortables Wohnen auf kleinster Fläche

0L8A9809-HDR-2-foto-jakob-boerner_15_700pixel

Der blaue Kubus

Aus zwei Wohnungen wurde das maßgeschneiderte Zuhause für einen Kunstsammler

A-UBJUNG-04-JS-01-09-20-0405_19_700pixel

Barrierefrei und schön

An der modernisierten U1-Haltstelle Jungfernstieg steigt man gerne ein und aus

1-Neubau-Vertriebszentrum-Firma-Clage_15_700pixel

Zukunftsorientiert

Verwaltungssitz und Ausstellungswelt in gestalterischer Einheit erfreuen Mitarbeiter und Besucher

CAB20-0088-foto-jakob-boerner-1_15_700pixel

Weniger ist Mehr

Ein Kabinenhotel in St. Georg bietet Privatsphäre und Community Spirit für kleines Geld

Ein klares Statement

Das Haus für eine Familie inszeniert die Blickbeziehungen in die Landschaft

Fliessende Räume

Fließende Räume

Die gründerzeitliche Villa entfaltet nach Kernsanierung und Umbau ihre ganze Pracht