Präzise bis ins Detail

Über seine Gestaltung vermittelt das Headquarter die Fortschrittlichkeit des global agierenden Unternehmens und die auf Wiedererkennung setzende Verbindung zu seinen chirurgischen Geräten und Systemen.

Bereits in der fünften Generation entwickelt, produziert und vertreibt das Familienunternehmen Erbe Elektromedizin chirurgische Systeme für den professionellen Einsatz in unterschiedlichen medizinischen Bereichen. Mit dem mehrgeschossigen Anbau des neuen Infrastrukturgebäudes an die Verwaltung erweitert das Unternehmen seinen Stammsitz. Er ist Teil des Gebäudeclusters bestehend aus Verwaltung, Produktion sowie Logistik und nimmt vorrangig die repräsentativen Aufgabenbereiche der Zukunft auf. Über seine Gestaltung vermittelt das Headquarter die Fortschrittlichkeit des global agierenden Unternehmens und die auf Wiedererkennung setzende Verbindung zu seinen chirurgischen Geräten und Systemen. Die Anmutung des Gebäudes spielt mit dem Bild eines fertigen Hightech-Produktes aus präzise gefügtem Aluminium und Glas. Mit dieser Materialität übertrugen Architekten + Partner Dannien Roller das Motto des Unternehmens „Perfection for Life“ auf die Architektur.

Büroräume, Labore, Academy, Betriebsrestaurant und Foyer mit Lounge stehen für die Nutzungsvielfalt des Gebäudes, die sich auch in der Fassadenschichtung zeigt. Dabei werden Glasbänder von horizontalen Aluminiumbänderungen deutlich gegliedert. Die profilierte Glasoberfläche steht für die räumliche Verzahnung von innen und außen, verstärkt durch die auskragende Balkonanlage und den Garten der Kantine. Während die Räume tagsüber durch den hohen Verglasungsanteil optimal natürlich belichtet werden, entsteht bei Dunkelheit eine offene Lichtarchitektur. Schriftzeichenartig lesbar wird die Fassade durch die rhythmisch angeordneten und unterschiedlich profilierten Fassadensysteme wie Sägezahnmuster, Schuppen und Lamellen. Das Gebäude unterschreitet die aktuelle EnEV um 40 Prozent. Die Photovoltaikanlagen auf den Dächern und in der Sägezahnfassade mit Dünnschichtmodulen decken 5 Prozent des Strombedarfs im Unternehmen.

Neuer zentraler Zugang zum Headquarter ist das Foyer. Es empfängt mit einem Einblick in das Firmenmuseum im Obergeschoss und in die Kantine. Trotz der Anforderungen aus dem Sicherheitskonzept wurde eine offene Raumwirkung erzielt. Die nuancierte Farbigkeit findet sich im gesamten Gebäude und die grün-blaue Möblierung ist auf die CI des Unternehmens abgestimmt.

www.dannien-roller-architekten-partner.de

Fotos:

Dietmar Strauß
www.dietmar-strauss.de

(Erschienen in CUBE Stuttgart 03|19)

Nothing found.

Neuinszenierung nach Maß

Das Interior eines Einfamilienhauses aus den 2000ern erhielt einen neuen, zeitgemäßen Style

Aufs Wesentliche reduziert

Aufs Wesentliche reduziert

Die neuen Umkleidegebäude im Gelsenkichener Jahnstadion sind preiswürdig

Ein echter Barmbeker Jung

Ein echter Barmbeker Jung

Der Neubau interpretiert die Bautradition modern und repariert die städtebauliche Situation

Nothing found.

Ästhetisch und funktional

Feuerwehr und Bauhof profitieren von Synergieeffekten des gemeinsamen Standorts

EnglishTearoomCube-59_19_700pixel

Ein kleines Wunder

The English Tearoom im Herzen des Heusteigviertels

44522_SHR_GrafZeppelin_restaurant_Olivo_8993_15_700pixel

Oase für Feinschmecker

Der Clou des Raumes sind beschriftete Glastrennwände mit unvollständigen Sätzen.

DJI10576_15_700pixel

Wunsch erfüllt

Familie freut sich über pures Urlaubsambiente im Garten

2-0-Ansicht-West_15_700pixel

Idylle auf der Alb

Ein neues Naturhotel für Gruppenevents in einem Hofgut bietet ein nachhaltiges (Design-)Konzept

CF008279-Kopie-2_15_700pixel

Erhalten und erhellen

Kleinteilig strukturiertes Internatsgebäude von 1975 wird zum modernen Beratungs- und Lernort

PHOENIX_Wilkhahn_Intra_3_19_700pixel

Mit Logik, Moral und Magie

Das Design- und Innovationsstudio Phoenix überzeugt mit smarten Entwürfen

001b_15_700pixel

Klare Architektursprache

Um das relativ kleine Grundstück effizient nutzen zu können, entwickelten Fischer Rüdenauer Architekten Wohnungsgrundrisse in L-Form um den Kern aus…