Ruhe, entspannung, Zufriedenheit

Ein paradiesischer Privatgarten am Stadtrand Münchens

SAM_1641_15_700pixel

Ein traumhafter Garten im Südosten Münchens wird in dritter Generation gehegt und gepflegt. Wäre es nicht so abgedroschen, wäre die zutreffende Bezeichnung „paradiesischer Traumgarten“. Der Garten ist das Werk von Annette Tessaro. Sie kümmert sich um die riesige Anlage dieses Privatgartens mit der Größe von 2.000 m² in Stadtrandlage. Vom Urgroßvater geerbt, von den Eltern übernommen und nun von der Enkelin liebevoll gepflegt gibt es den Garten schon viele Jahrzehnte. Tessaro hat ihn in den letzten Jahren modernisiert, umgestaltet und behutsam neue Akzente gesetzt. Ein Teil des alten Baumbestands musste gerodet werden, weil er nicht mehr schön war. Neue Bereiche wurden angelegt und dabei ein Hauptaugenmerk auf Buntheit und Vielfalt gelegt. Ein fröhlicher, bunter Garten mit natürlichem Charakter ist das Ergebnis. Nichts wirkt gezähmt oder künstlich angelegt.

Ursprünglich wurde der Garten von den Großeltern als Landwirtschaft betrieben, die Eltern von Annette Tessaro gestalteten den Garten in den 1960er- bis 1980er-Jahren überwiegend mit Blumenrabatten um, wie es damals üblich war. Seit zwölf Jahren ist Tessaro nun dabei, den Garten nach ihren Vorstellungen zum Gartenparadies auszubauen. Es gibt nicht nur Blumenbeete, Gräser oder Ziersträucher, sondern zudem verschiedene Themenbereiche und auch einen Nutzgarten sowie den alten Obstbaumbestand. Bänke zum Ausruhen säumen die Wege, einladende Sitz- und Schaukelplätze gibt es obendrein. Ein zentraler Pavillon mitten im Garten und ein Wintergarten bieten Unterschlupf, sollte es unerwartet anfangen zu regnen. Die Besitzerin nennt die Umgestaltung mit dem neu angelegten Steingarten und den Staudengärten, die vom Frühjahr bis in den Spätherbst blühen, eine „Überführung in die Neuzeit“. In einem Gewächshaus werden alle möglichen Sorten von Gemüse angebaut.

Mit Hilfe eines befreundeten Pflasterers legte Tessaro neue Wege an, die einen Rundgang durch alle Teile des Gartens ermöglichen. Die Wege sind mit Porphyr gepflastert, einem rötlichen Stein, der hilft, sich im Gartenlabyrinth zurechtzufinden. Der Stein ist vor allem für Besucher, die den Privatgarten besichtigen möchten, ein guter Orientierungspunkt.

www.annettetessaro.wixsite.com/annettes-traumgarten

Fotos:

Annette Tessaro

(Erschienen in CUBE München 01|22)

Nothing found.

Nutzergerecht maßgeschneidert

Ein Haus aus Holz mit hohen Ansprüchen und besonderen Räumlichkeiten

Von der Not zur Tugend

Völlig verbautes Dachgeschoss wird zu erlesener Mansardenwohnung

Arbeiten mit Weitblick

Eine kommunikative Arbeitswelt für eine Wirtschaftskanzlei im Denkmal Dreischeibenhaus

Nothing found.

20220328125152_IMG_5401_10_700pixel

Farbe und klare Formen

Andrea Reicherzer fertigt alltagstaugliche Keramik

2022_09_06_Will160008_final_15_700pixel

Im Vogelnest

Eine Münchner Wohnung wird zum stylischen Rückzugs- und Begegnungsort

2021_04_16_Combine_Diva-e_0440_web_19_700pixel

Digital trifft analog

Eine Münchner Digitalagentur erhielt inspirierende neue Bürowelten

Kern-Architekten_Pfarrhof-N_01_Print_19_700pixel

Alt und Neu für Jung und Alt

Erneuerung eines denkmalgeschützten Pfarrhauses schafft generationsübergreifenden Treffpunkt

43466_MARK_Bredt_001_15_700pixel

New Work im Münchner Westen

Die Büroimmobilie „Mark“ erwartet ihre Nutzer:innen

Haus-im-Elfengarten_StephanMariaLang_04_15_700pixel

Elfengarten

Ein verwunschener Waldgarten inmitten der Zivilisation

Ergofocus_outdoor-2-_700pixel

Design, wärmend und authentisch

Den Sommer erleben mit dem Outdoor-Sortiment von Focus