Intuitiv von Raum zu Raum

Praxis erzeugt Wohlfühlatmosphäre über Zonierung, Formen, Farben und Materialien

Die neue Praxis einer Gynäkologin befindet sich in einem fünfgeschossigen Neubau im Herzen von Heilbronn. Das charakteristische, geschwungene Design der Fassade findet sich in der Raumgestaltung wieder und schafft so eine stimmige Verbindung zwischen Außen und Innen. Für die Innenarchitektur zeichnet das Architekturbüro 12:43 Architekten verantwortlich. Ihr Entwurf verbindet Funktionalität mit ansprechender Ästhetik und schafft eine Wohlfühlatmosphäre für das medizinische Team und die Patient:innen.

Im Zentrum der Praxis steht ein sanft gerundeter Mittelblock, der die Raumstruktur maßgeblich prägt – betont von einer umlaufenden indirekten Beleuchtung am Übergang zur Decke. Der markante Kern sorgt für eine durchdachte Organisation der verschiedenen Bereiche und vereint die Anforderungen an Privatsphäre für die Patient:innen mit der optimalen Zugänglichkeit für das medizinische Team. Die Raumaufteilung selbst ist klar strukturiert – man gelangt intuitiv von einem Raum zum anderen. Für die Raumgestaltung wurden hochwertige Materialien und haptisch sowie optisch interessante Oberflächen gewählt – wie beispielsweise die dezent karierte Holzoberfläche am Empfang. Das duale Farbschema aus Magenta und Mint erzeugt eine harmonische Farbkomposition, die die Raumstruktur klar definiert und visuelle Ruhe schafft. Auch das Labor, das sowohl für das Personal als auch für Patient:innen zugänglich ist, greift das zweifarbige Konzept auf. Die farbliche Differenzierung des Mittelblocks sowie die umlaufende Erschließung unterstützen die Zonierung der 170 m² großen Praxisfläche. Ein besonderes Highlight ist der eigens gestaltete Yogaraum, in dem die Ärztin Schwangerschaftsyoga anbietet. Textile Vorhänge filtern hier das Tageslicht und schaffen eine angenehme, entspannte Atmosphäre.

In Kombination mit dem grafischen Motiv der Libellle wurden die Botschaften als großflächige Grafiken auf den Türen umgesetzt. Individuell angefertigte Möbeleinbauten und hinterleuchtete, kreisförmige Akustikelemente greifen das Farbkonzept auf und setzen gezielt Akzente in Empfangs- und Wartebereichen.

www.zwoelfdreiundvierzig.de

Fotos:
Christina Kratzenberg
www.christina-kratzenberg.de

(Erschienen in CUBE Stuttgart 02|25)

Nothing found.

Design trifft Charakter

Das Gemeinschaftsstudio von Rolf Benz und Kettnaker bei Drifte Wohnform

Wohntraum in Weiss

Ein Anbau wird zu einer Single-Wohnung mit japanisch inspirierter Architektur

Wie aus dem Berg geschliffen

Eleganz trifft auf exklusive Privatsphäre: In den neuen Private Spa Suiten des „FreiWerk" im Harz verschmelzen luxuriöses Design, skandinavische…

Nothing found.

Klimaquartier_Esslingen_Luftbild_Bela_Blumberg_19_700pixel

Klimaneutrales Quartier

In der Neuen Weststadt in Esslingen wurde ein innovativer neuer Wohnkomplex fertiggestellt

Einprägsamer Rhythmus

Erweiterungsbau für Forschung, Praxen und Labore der Humangenetik zeigt sich offen und einladend

Alles andere als schräg

Ungewöhnliches Wohnhaus aus den 1960er-Jahren wurde mit wenigen Eingriffen zukunftsfit

VSB_2020-02-21_081_15_700pixel

Oase im Knotenpunkt

Ein Hotel der kurzen Wege für Konferenzen, Präsentationen und Messebesuche

Materialsymbiose

Wohnen und Arbeiten unter einem (Flach-)Dach in ländlicher Umgebung

mgf_o-kogeno-furtwangen_05_15_700pixel

Nachbarschaft (er-)leben

Inklusives Wohnprojekt mit Café, vielfältigen Wohnangeboten, Dachterrasse und einer grünen Mitte

K59_001_studiocrossscale_2020_grauer_himmel_15_700pixel

Leuchtend mit Aussicht auf Patina

Nachhaltige Sanierung und Dachaufstockung schafft hochwertigen städtischen Wohnraum