Moderne Interpretation

Traumhaus in Hanglage mit zeitgenössischem Walmdach

Wer in Deutschland ein Einfamilienhaus plant, muss sich aufgrund von Bebauungsplänen häufig an enge Regeln halten. Doch was passiert, wenn man in einem Gebiet mit einem konservativen Bebauungsplan ein modernes, ästhetisch ambitioniertes Wohnhaus realisieren möchte? Im Taunus zeigt ein neues Projekt, wie man mit architektonischer Raffinesse, gestalterischem Mut und Respekt vor dem Umfeld ein Haus erschafft, das auffällt, ohne zu stören. Den Auftrag für dieses Privathaus erhielt das Darmstädter Architekturbüro Gerhard.Architekten, das mit dem Bauherren bereits bei der Umgestaltung einer Gewerbeimmobilie erfolgreich zusammengearbeitet hatte.

Die Aufgabe lautete nun, ein Zuhause für eine fünfköpfige Familie zu schaffen. Und der Anspruch war hoch: Schließlich sollte ein besonderes Haus mit hochwertigen, nachhaltigen Materialien, vielfältigen Raumbezügen und einer unverwechselbaren architektonischen Identität entstehen. Das 1.728 m² große Grundstück liegt an einem Hang – mit weitem Blick in ein Tal. Genau diese Topografie bestimmte die Gestaltung: Denn statt gegen das Gefälle zu arbeiten, integrierten die Architekten es in die Entwurfsidee. So nutzt die Architektur die Hanglage geschickt, um unterschiedliche Ebenen zu schaffen, Raumflüsse zu lenken und dem Haus seine Offenheit zum Tal hin zu verleihen. Der konservative Bebauungsplan forderte klassische Formen – unter anderem ein Walmdach. Die Architekten interpretierten diese Dachform modern, sodass sie sich formal in die Nachbarschaft einfügt, gleichzeitig aber neue Wege geht: Sie teilten den Baukörper gezielt, so das in seinem Mittelpunkt ein Atrium entstand, das Licht bis tief ins Haus bringt und fließende Übergänge zwischen Innen und Außen schafft. Auf diese Weise gelang es, die konventionelle Typologie subtil zu unterlaufen und zusätzliche hohe Raumqualitäten zu schaffen. Die präzise gearbeitete, langlebige und pflegeleichte Fassade des Daches aus Aluminiumverbundplatten setzt ein klares Zeichen: Sie bildet einen bewussten Kontrast zur eher zurückhaltenden Nachbarschaft und integriert sich nicht durch vollkommene Anpassung, sondern durch Haltung.

Im Inneren ist die Raumabfolge fließend, aber klar gegliedert. Der zentrale Wohnbereich bildet das Herz des Hauses, flankiert von individuellen Rückzugsorten. Zusammen mit der Sauna im Masterbad und Dachterrassen entstanden so Orte der Ruhe und mit Wohlfühlcharakter. Großzügige Verglasungen öffnen zudem den Blick ins Tal und in die Natur. Hochwertige und reduzierte Materialien dominieren die Innenräume, wie beispielsweise ein nahtlos gespachtelter Boden im Erd- und Untergeschoss, Fischgrätparkett ohne Sockelleisten im Obergeschoss, Blockzargen in flächenbündiger Ausführung, hochwertige Tapeten und eine filigran geführte Kragarmtreppe aus Eiche. In den Sanitärbereichen fällt der Blick auf großformatige Fliesen, formschöne Objekte und hochwertige Armaturen. Auch beim Außenraum wurde nichts dem Zufall überlassen: In Zusammenarbeit mit einem Garten- und Landschaftsplaner entstand ein Konzept, das die architektonischen Linien aufnimmt und in die Umgebung übersetzt. Insgesamt zeigt das Projekt, dass gute Architektur nicht immer laut sein muss, um Haltung zu zeigen. Sie kann sich an Regeln orientieren – und diese zugleich hinterfragen.

www.gerhard-architekten.de

Fotos:
Ralf Heidenreich
www.heidenreich.biz

(Erschienen in CUBE Frankfurt 02|25)

Architektur:

Gerhard.Architekten
www.gerhard-architekten.de

Außenanlage:

Roßkopf Garten + Landschaftsbau
www.rosskopf.net

Zimmerei:

B + C Holzbau
www.bc-holzbau-idstein.de

Dachdeckerei:

Kowalt Dachdeckermeister
www.kowalt.de

Fensterarbeiten:

Metallbau Müller
www.mueller-muendersbach.de

Schlosserei:

Micheel – Schlosserei & Metallbau
www.micheel-gmbh.de

Elektro, KNX-Gebäudeauto-mation, Einbruchmeldeanlage:

Elektrotechnik Loth
www.elektrotechnik-loth.de

Klimatechnik:

Hüfner
www.huefner-klima.de

Heizung und Klima:

Ralf Loth
www.loth-haustechnik.de

Maler-, Putz- und Trockenbauarbeiten:

Taunus Bausysteme
www.taunusbausystem-gmbh.de

Parkett:

Paulat Parkett
www.paulat-parkett.de

Estrich:

L. & Friedrich Estrichbau
www.lf-estrichbau.de

Fassade:

Wittenauer
www.wittenauer-gmbh.de

Garagentor:

Käuferle
www.kaeuferle.de

Parkscheibe:

Klaus Multiparking
www.multiparking.com

Fliesenarbeiten:

Götz Natursteinbetrieb
www.goetz-natursteine.de

Schreinerei:

Schreinerei Richard Ort
schreinereiort.de

Sauna:

Klafs
www.klafs.de

Kamin:

Quetlich Feuerkultur
www.quetlich.de

Küche:

HK Hahn Küchen
www.kuechen-hk.de

Swimminpool:

Steglich Schwimmbadtechnik
www.steglich-schwimmbadtechnik.de

Nothing found.

Arbeiten mit Weitblick

Eine kommunikative Arbeitswelt für eine Wirtschaftskanzlei im Denkmal Dreischeibenhaus

Raffinierter Wohnungsmix

In diesem Haus in Groß Flottbek leben Ältere, Singles, Paare und Familien

Höhenpark

Dank neuer Technologie kann der Dachpark Überschwemmung bei Starkregen minimieren

Monolithisch & filigran

Villa in Hanglage mit kommunikativer und großzügiger Raumaufteilung

Nothing found.

Ko-lling-OED_Opernplatz14_Galeriegeschoss_Pressemappe-1_15_700pixel

Geradlinig und sinnlich

Offene Bürolandschaft schafft elegantes Arbeitsumfeld, Schallschutz und Diskretion

Lebendig & zukunftsweisend

Inklusive Schule schafft in Weinheim Raum für Bildung, Sport und Kultur

Harmonische Verbindung

Neuorganisation in historischer Bausubstanz schafft zwei Wohneinheiten

Eleganz aus Kaktusleder

Florina Thaler entwirft Taschen und Accessoires aus einem veganen und nachhaltigen Lederersatz

Ruheoase

Ruheoase

Idyllisch gelegene Ferienhäuser garantieren entschleunigtes Leben

JMF-24-09-20_DSF6291-96_19_700pixel

Gegengewicht

Neuer Museumskomplex begreift sich als Zentrum für jüdische Kultur

Wohnhaus-FS_Aussen-05_15_700pixel

Sanft eingebettet

Bungalow mit kubischem Erscheinungsbild nutzt die Hanglage geschickt