Ausgezeichnet

Form, Farbe und Licht schaffen gestalterische Inseln in einem Penthouse

Ausgezeichnet

Die Gestaltung eines Appartements mit ungewöhnlichen Grundrissen ist meistens eine besondere Herausforderung – vor allem, wenn bauliche Veränderungen ausgeschlossen sind. So war es bei dem Penthouse, bei dem die Innenarchitektin Irene Maier auf kreative und maßgeschneiderte Lösungen setzte, um die vorhandene Substanz in ein harmonisches Raumkonzept zu integrieren. Der Charme der Wohnung lag in ihren ungewöhnlichen Raumformen sowie den Materialien, die das Design prägten und den Rahmen für die gestalterischen Entscheidungen bildeten.

Die Ausgangssituation war klar: Der Holzboden und die Edelstahlelemente des Appartements sollten in die Gestaltung eingebunden werden. Auch die Raumakustik brauchte besondere Lösungen. Die Leitidee war daher, gestalterische „Inseln“ zu schaffen, die durch den Einsatz von Form, Farbe und Licht miteinander verbunden wurden. Da der Spielraum für Eingriffe sehr eingeschränkt war, setzte die Innenarchitektin auf maßgeschneiderte Einbauten. Ein Schreiner hat beispielsweise die Garderobe passgenau angefertigt. Um die herausfordernde Akustik zu verbessern, integrierte die Innenarchitektin akustisch wirksame Materialien, wie speziell angefertigte Akustikpaneele, die nicht nur als funktionale Schallabsorber, sondern auch als ästhetische Gestaltungselemente dienen. Die Akustikpaneele wurden dabei optisch auf den bestehenden Holzboden abgestimmt. Aufgrund der unterschiedlichen Deckenhöhen gibt es auch besondere Lösungen für die Beleuchtung des Appartements, wobei das Lichtkonzept die Architektur subtil unterstreicht und gleichzeitig für eine angenehme Atmosphäre sorgt. Gezielte Ergänzungen wie indirekte Beleuchtungselemente gestalten harmonische Übergänge zwischen den verschiedenen Raumhöhen. Im Arbeitszimmer, das ebenfalls akustisch optimiert werden musste, kam zusätzlich eine spezielle Tapete zum Einsatz, die nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch überzeugt. Und die maßgefertigte Tischablage, die sich über die gesamte Raumlänge von 3,60 Meter erstreckt, bietet nicht nur ausreichend Stauraum, sondern integriert auch elegante Lichtlösungen. Die Planung und Realisierung des Projekts erfolgten – auch dank der engen Zusammenarbeit mit vertrauten Handwerkern –innerhalb eines engen Zeitrahmens. Das Ergebnis: Eine Wohnung, die nicht nur durch ihre Architektur besticht, sondern auch durch die klugen gestalterischen Lösungen.

www.innenarchitektur-im2.de

Fotos:
Sandra Hauer
www.nahdran.com

(Erschienen in CUBE Frankfurt 04|24)

Innenarchitektur:

Innenarchitektur im2
www.innenarchitektur-im2.de

Heizung:

Kermi
www.kermi.com

Armaturen:

Keuco
www.keuco.com

Sanitär-Keramik:

Villeroy&Boch
www.villeroy-boch.de

Leuchten:

Artemide
www.artemide.com
Deltalight
www.deltalight.com
Flos
www.flos.com

Nothing found.

Ausstrahlende Landmark

Das „Centraal“ bereichert die MesseCity um einen skulpturalen Solitär

Kompaktes Raumwunder

Auch auf wenig Fläche kann Raum von großer Qualität entstehen

Herausfordernder Umbau

Aus einem ungenutzten Schweinestall wird ein modernes Wohnhaus

Klare Worte & große Ausblicke

Identitätsstiftender Hochschul-Senatssaal fördert die Kommunikation

Nothing found.

dittelarchitekten_buergerberatung-frankfurt-main_02_19_700pixel

Tradition trifft Moderne

Ein wertiges Raumkonzept, das die Stadt in Szene setzt und multidimensional erlebbar macht.

Transparente Leichtigkeit

Zeitgemäße Arbeitswelten an historischer Schnittstelle Frankfurts

DSC_1148-copy_19_700pixel

Raum für Schmuck

Goldschmiede in Mainz vereint Altstadtflair und zeitgemäße Handwerkspräsentation

Mit Augenmaß erweitert

Die Jan-Wellem-Schule in Bilk bildet ein stimmiges Ensemble aus Alt und Neu

SHND0133_15_700pixel

Das Beste rausgeholt

Die Sanierung einer Gebäudehälfte aus den 1950ern schafft ein Traumhaus für eine junge Familie

_DSC6999_Su-dtangente_19_700pixel

Behutsam abgesetzt

Wohnhäuser in Idstein schaffen Raum für Wohnkomfort und Privatsphäre

Farbig wie das Leben

Farbig wie das Leben

Suffizientes und nachhaltiges Wohnprojekt im Nordend mit geringem Pro-Kopf-Raumbedarf