Rückzug ins Private

Umbau, Neustrukturierung und Schaffung eines Refugiums innerhalb einer großen Altbauwohnung

Das Schicksal vieler großer Wohnungen ist: Die Kinder sind aus dem Haus und für die Eltern beginnt der dritte Lebensabschnitt auf viel zu großer Fläche. Der Seitenflügel der 220 m² großen Altbauwohnung in Schöneberg, der bislang drei Kinderzimmer und zwei Bäder beherbergte, sollte komplett entkernt und saniert werden. Für die Neuorganisation der 52 m² großen Fläche wurde das Innenarchitekturbüro von Elisabeth Müller beauftragt. Das Ehepaar, das im vorderen „offiziellen“ Teil weiterhin ein reges gesellschaftliches und familiäres Leben pflegt, wünschte sich im Seitenflügel einen ganz privaten Rückzugsbereich. Das vorgegebene  Raumprogramm beinhaltete im Wesentlichen einen Schlafbereich mit hoher Wohnqualität, ein komfortables Badezimmer inklusive  einer kleinen Sauna, einen großzügigen Storagebereich mit raumhohen Schrankflächen, in den auch ein Hauswirtschaftsbereich integriert werden sollte und speziell für die Bauherrin einen kleinen Bibliotheksbereich. Die bestehende kleine Abstellkammer und der zweite Fluchtweg ins Seitenflügel-Treppenhaus sollten erhalten bleiben. Neben der Umsetzung des komplexen Anforderungsprofils gehörte zu der Umbaumaßnahme eine komplette haustechnische Sanierung – Elektro, Sanitär und Heizung – wie auch neue Holzfenster, Bodenbeläge, abgehängte Decken, Putz sowie Trockenbau- und Malerarbeiten. Lediglich zwei Altbautüren und eine historische Heizkörperverkleidung konnten dabei erhalten werden. Nur ein mittig gelegener zentraler Versorgungspunkt für Zu-und Abwasser war die Restriktion des Altbaus und eine große Herausforderung für die Planung der insgesamt sechs Sanitärobjekte, die dort angeschlossen werden mussten. Um das umfangreiche Raumprogramm auf der begrenzten Fläche unterzubringen und dennoch einen großzügigen offenen und ablesbaren Gesamtraum zu erhalten, entwarf die Innenarchitektin einen flügelartigen Raumteiler als zentrales Element. Hier wurden Dusche, WC, Bidet und eine freistehende Badewanne sowie der maßgeschneiderte Waschtisch an der Wand über einen Kniff angeschlossen. Neben großzügigen Schrankelementen konnten zudem Waschmaschine und Trockner integriert werden. Durch diese Maßnahme entstanden drei räumliche Zonen, die durch zwei raumhohe Flügeltüren temporär und flexibel miteinander verbunden werden können: Ein Schlafbereich mit Sitzecke, ein Wellnessbad mit Sauna und ein Ankleidebereich mit Bibliothek. Um das minimalistische Ambiente zu unterstreichen, kamen neben lackierten Oberflächen vor allem authentische Materialen wie regionale Kieferndielen, Travertin und Leinen zum Einsatz. Die Farbauswahl ist auf beruhigende warme Naturtöne ohne starke Kontraste reduziert. Ein differenziertes Lichtkonzept sorgt für sinnliche Atmosphäre in dieser ganz privaten Ruheoase.

www.emueller-innenarchitektur.de

Fotos:

Kfir Harbi
www.kfirharbi.com

(Erschienen in CUBE Berlin 01|24)

Nothing found.

Arbeiten mit Weitblick

Eine kommunikative Arbeitswelt für eine Wirtschaftskanzlei im Denkmal Dreischeibenhaus

Raffinierter Wohnungsmix

In diesem Haus in Groß Flottbek leben Ältere, Singles, Paare und Familien

Höhenpark

Dank neuer Technologie kann der Dachpark Überschwemmung bei Starkregen minimieren

Monolithisch & filigran

Villa in Hanglage mit kommunikativer und großzügiger Raumaufteilung

Nothing found.

EFH_Berlin-cubusplan-1_15

Das perfekte Haus

Einfamilienhaus in Holzrahmenbauweise in Bohnsdorf

ISLA-SCHREIBTISCH8_15_700pixel

Langlebig und natürlich

Nicholas Blears entwirft nachhaltige Möbel in skandinavischem Design

20181010_N6A9706-copy_19_700pixel

Beton zum Streicheln

Die großen Panoramafenster sowie die teilweise weit auskragenden Dachüberstände schaffen ein offenes, transparentes Gesamtbild und verleihen dem…

9B9E917B-5F62-4548-922C-7484BD85CDE1_b_15_700pixel

Ein Ort der Entspannung

Geschmackvoll und funktional: Osteopathische Praxis im Bezirk Tiergarten

Das blaue Haus

Kita-und Gesamtschule als Ergänzung des Jüdischen Campus

Verschnitt5136_15_700pixel

Individuelle Designobjekte

Aus Holzverschnitt entstehen nicht nur Leuchten – auch Tische, Hocker, Schneidebretter und ein Bett gehören zur Produktfamilie des Teams.

Lückenschliesser

Genossenschaftliches Wohnen in Adlershof