Klar und zeitlos

Ralf Schmitz produziert Designermöbel in Kleinserien

Möbeldesign made in Berlin: Nach einer Ausbildung zum Tischler und einem Architekturstudium entschied sich Ralf Schmitz, Möbel zu entwerfen und zu bauen. 2006 gründete er die Vanpey Möbeldesign Manufaktur in Berlin Prenzlauer Berg. Die ersten Möbel entstanden auf dem Dachboden des gebürtigen Bonners.  Der Name des Labels stammt von seiner niederländischen Urgroßmutter – van Pey war ihr Geburtsname.

Das Design der Möbel reicht von spielerisch leicht bis zeitlos elegant. Charakteristisch ist immer die moderne Geradlinigkeit. Alle Möbel werden handgefertigt und in Kleinserien oder als Einzelstück produziert. Die Materialien und Farben sind sorgsam aufeinander abgestimmt und bestehen hauptsächlich aus ressourcenschonenden – zum Teil beschichteten oder furnierten – MDF Platten. Zu den Klassikern der Manufaktur gehört u. a. das RGR Regal- und Sideboardsystem. Es kombiniert den Nutzen eines offenen Bücherregals mit den Qualitäten eines Schranks. Bücher und Bildbände können im offenen Teil verstaut werden, während hinter den quadratischen Schiebeelementen genug Platz für alles ist, was nicht sichtbar sein soll. RGR lässt sich individuell konfigurieren und kann jederzeit erweitert werden. Das System SCS bietet Platz und Stauraum für große und kleine Dinge, die hinter den Schiebetüren elegant verschwinden. Die Farbe der Türen lässt sich je nach Geschmack frei wählen – von klassischem Weiß bis hin zu bunten Farbtönen. Auch die einzelnen Elemente des Systems sind austauschbar – sie können bei Bedarf ergänzt oder neu kombiniert werden.

www.vanpey.de

Fotos:

Vanpey Möbeldesign Manufaktur

(Erschienen in CUBE Berlin 01|24)

Nothing found.

Licht, Luft und Sonne

Nachverdichtung in der Höhe – eine Dachaufstockung schafft neuen Wohnraum

Dreifacher Lückenschluss

Blockrandschließung, Ausdehnung des Dachgeschosses und ein zusätzliches Rückgebäude

Wohnen unter schrägen Dächern

Platzgewinn durch ausgeklügelte Dachflächenoptimierung

Mit Pfau und Glamour

Harmonisch-farbenfrohes Designkonzept für ein Café fördert die Kommunikation

Nothing found.

01-bki_Helix-Hub_Foto-Joachim-Grothus_15_700pixel

Der Zweck bestimmt die Mittel

Beim Innenausbau des achtgeschossigen Bürobaus stand der Netzwerkgedanke im Vordergrund.

rbb_dachlounge_flexible_mi-blierung_wb_7756_-_19_700pixel

Im 14. Stock über Berlin

Studio 14 des rbb – Fernseh-, Veranstaltungs- und Bewirtungsort

GRAFT-Thomas-Willemeit_1_hires_15_700pixel

Mobilität ändert sich radikal

„Wir haben eine sehr vorsichtige Attitüde zu neuen Technologien“, sagt Thomas Willemeit

EP04219-0021-_15_700pixel

Arbeiten im Kreativquartier

DSTRCT nennt sich das neu entstandene Büro-, Läden-, Sport- und Eventquartier im Prenzelkiez

W-J_WALDOW-4_15_700pixel

Drei ungleiche Geschwister

In Reih und Glied: Ein Geschäftsgebäude und zwei Wohnhäuser in Oberschöneweide

Dreifacher Lückenschluss

Blockrandschließung, Ausdehnung des Dachgeschosses und ein zusätzliches Rückgebäude

20-02-Haus-Kladow-JR_Simon-Menges_10_HiRes_19_700pixel

Gold Silber Bronze

Wie die Tribüne für eine Siegerehrung zeigt sich ein Einfamilienhaus in Kladow

Sigurd-Larsen-Architekt-Glas-Haus-Uckermarck-design-Berlin-wood-bricks-weekendhouse_Credit-Tobias-Koenig-Michael-Romstoeck-__02_700pixel

Glashaus im Grünen

Wochenendhaus, Ferienhaus und Studio unter einem Glasdach