Frisch und seriös

Konzept für Büroräume verbindet Corporate Identity und Firmenziele

astorg_R5_6226_19_700pixel

Mitten in der Frankfurter Innenstadt hat die Architektin und Innenarchitektin Simone Jüschke für einen früheren Auftraggeber nicht nur die Büroräume geplant, sondern zuvor auch eine Büroetage gesucht, die seinen Anforderungen entsprach. Anschließend hat sie die Wünsche bei den Mietobjekten, die in Frage kamen, direkt in erste Konzepte umgesetzt. Nach etwa sechs Monaten waren die passenden Räumlichkeiten gefunden und nach weiteren sechs Monaten konnten die Mitarbeiter:innen des Auftraggebers die neue Büroetage beziehen.

Büro- und Gewerberäume sollten selbstverständlich die Identität des Unternehmens widerspiegeln. Die Farbkonzept- und Materialauswahl für die Büroräume des Auftraggebers erfolgte anhand eines Bemusterungskataloges. Sie nehmen daher nicht nur sein Corporate Design auf, sondern vereinen auch wichtige Firmenziele. So kombinierte die Innenarchitektin und Architektin einen modernen, frischen Look mit einem, der die Seriosität des Unternehmens unterstreicht. Passend zur Corporate Identity fiel die Wahl bei den eigens angefertigten und auf die Kundenwünsche hin optimierten Einbaumöbeln auf dunkle Materialien mit Holzstruktur. Damit das Konzept trotz eingeschränkter Material- und Farbauswahl im Bemusterungskatalog nicht zu einheitlich erscheint, hat Simone Jüschke durch die Farbgestaltung an den Wänden oder der losen Möblierung eine gestalterisch gut funktionierende Lösung gefunden. Polstermöbel in Hellgrau, Akustikabsorber in Blau oder auch farbige Kissen setzen hier frische Akzente.

Bei den Bodenbelägen hatte der Vermieter der Büroetage Teppich und/oder Vinyl vorgegeben. Eine Kombination aus Teppich und Vinyl zoniert nicht nur den offenen Raum, sondern beeinflusst auch die Akustik positiv. Schließlich entscheidet diese mit darüber, ob Menschen gute Arbeitsbedingungen empfinden und ob sie sich in einem Raum wohlfühlen. Zusätzlich verbessern die Akustikabsorber in den Konferenzbereichen Klang und Schall in den Räumen. Zeitlos elegante, schwarze LED-Deckenleuchten, die sich ins Corporate Design einfügen, sorgen für gutes Arbeitslicht.

www.jueschke-innenarchitektur.de

Fotos:

Jean-Luc Valentin
www.foto-valentin.de

(Erschienen in CUBE Frankfurt 03|23)

Innenrchitektur:

Simone Jüschke Innen|Architektur
www.jueschke-innenarchitektur.de

Mobiliar:

König+Neurath
www.koenig-neurath.de

Einbauten:

Maßgeblich
www.massgeblich.de

Nothing found.

Ausstrahlende Landmark

Das „Centraal“ bereichert die MesseCity um einen skulpturalen Solitär

Kompaktes Raumwunder

Auch auf wenig Fläche kann Raum von großer Qualität entstehen

Herausfordernder Umbau

Aus einem ungenutzten Schweinestall wird ein modernes Wohnhaus

Klare Worte & große Ausblicke

Identitätsstiftender Hochschul-Senatssaal fördert die Kommunikation

Nothing found.

SHND3416_15_700pixel

Zurückhaltend

Gezielte Farbakzente unterstreichen den Loftcharakter einer Wohnung

JosC-Campos_02_40_700pixel

Eins aus zwei

Satteldachhaus für zwei Parteien wird zur Villa mit Burgblick

Klare Worte & große Ausblicke

Identitätsstiftender Hochschul-Senatssaal fördert die Kommunikation

A5510B7E-6575-4B45-8EF4-0D55198BBDE1_15_700pixel

Homogene Vielfalt

Ein neues Raumkonzept schafft Zonen für Kommunikation und konzentriertes Arbeiten

Eine ausgewogene Balance

Außen- und Innenarchitektur treten bei dieser Villa in Wechselwirkung

JosC-Campos_02_40_700pixel

Eins aus zwei

Satteldachhaus für zwei Parteien wird zur Villa mit Burgblick

Aufm-mhvogel_7541_19_700pixel

Referenz ans Refektorium

Raumkonzept in ehemaliger Kirche ermöglicht kulinarischen und kulturellen Genuss

hga-holzbox-2_15_700pixel

Richtig verbunden

Eine Holzbox erweitert den Wohnraum eines Hauses aus den 1950er Jahren