Wohnsystem aus München

Thomas Kandler und Robert Kern entwickeln Module für jeden Lebensbereich

7172_Regal_CDF_Eiche_15_700pixel

Kaum ein Möbelstück sagt mehr über die Besitzer:innen als ein Regal. Davon sind Thomas Kandler und Robert Kern überzeugt. Um Menschen noch mehr Freiraum bei der Wahl ihrer Regale zu geben, haben die beiden gelernten Schreiner, die sich während ihres Architekturstudiums an der Fachhochschule München kennen gelernt haben, 2014 das Möbelsystem 7172 erschaffen. Darin verbinden Kandler und Kern ihre Liebe zum Arbeiten mit Holz sowie die Neugierde und Freude an der Entwicklung von neuen Möglichkeiten. 7172 ist ein ständiger Begleiter für verschiedene Lebenssituationen und Nutzungen. Die Module des Systems lassen sich beliebig kombinieren und können so als Beistelltisch, Bank, Sideboard, Regal und Raumtrenner zum Einsatz kommen. Möglich sind außerdem raumbildende Strukturen im Bereich Messe- oder Ladenbau und in Büros. Die Grundlage für alle Elemente bilden eine Nut und ein unsichtbarer Beschlag. Diese simple Kombination fügt nicht nur Seiten und Böden zusammen, sie ermöglicht auch viele weitere Funktionen. Jedes Modul kann um Stabilisierungs- und Akustikelemente, Leit- und Beschriftungssysteme sowie unterschiedlichste Oberflächen und Fronten erweitert werden. Variable Bodentiefen bieten besondere Möglichkeiten – z. B. im Bereich Laden- und Messebau: Übertiefe Böden lassen sich werkzeuglos aufstecken und sind kippsicher belastbar. Die Gestaltung und Aufteilung des Regals ist komplett individuell und lässt sich jederzeit – auch im Nachhinein – ohne viel Aufwand verändern. Da sich die die Böden einfach von vorn aufschieben lassen, müssen die Seitenteile nicht gelöst werden. So können die Regale und Sideboards auch nach dem Aufbau ganz leicht neu gestaltet werden.

www.7172.de

Fotos:

7172

(Erschienen in CUBE München 02|23)

Nothing found.

Licht, Luft und Sonne

Nachverdichtung in der Höhe – eine Dachaufstockung schafft neuen Wohnraum

Dreifacher Lückenschluss

Blockrandschließung, Ausdehnung des Dachgeschosses und ein zusätzliches Rückgebäude

Wohnen unter schrägen Dächern

Platzgewinn durch ausgeklügelte Dachflächenoptimierung

Mit Pfau und Glamour

Harmonisch-farbenfrohes Designkonzept für ein Café fördert die Kommunikation

Nothing found.

BL7A7344_15_700pixel

Gut getarnt

Ein Haus in Weiß wirkt wie ein Einfamilienhaus – beherbergt aber zwei Doppelhaushälften

CSM-Hohenbrunn_Wankerl008_19_700pixel

Schule mit Wohlfühlcharakter

Mehrfach ausgezeichnete neue Mittelschule in Hohenbrunn

2_Claude-Lorrain-Fassade_Ausschnitt_15_700pixel

Optimal verdichtet

Mehrgeschosswohnhaus gepaart mit zwei Stadthäusern in den Isarauen

JANUA_kunstmuehle_rosenheim_giuseppe_10_15_700pixel

Mühle in neuem Glanz

Ein Industriedenkmal wird durch die Sanierung und Neugestaltung wiederbelebt

Lebe außergewöhnlich

Eine dänische Designmöbel-Marke schafft individuelle Wohnumgebungen

Projektadvertorial-CUBE-1_19_700pixel

Mit Retro-Charme

Die Grafrather Firma Edwin Roth Metallbau + Systeme verwirklicht außergewöhnliche Fensterlösungen

PRINT_2021-09_Baden-Baden_01_15

Mit feinen Details

Eine maßgeschneiderte Küche von VOIT Schreinerei+Planung ist der Star in einer Jugendstilvilla

Alpe-Adria lässt grüßen

Neues Restaurant in Schwabing mit interessantem kulinarischen Konzept und frisch-elegantem Style