Innenhof wird zur grünen Oase

Herzstück in einem Quartier in Duisburg ist das neue Gemeinschaftshaus

20230427_111539_19_700pixel

Das Projekt Grabenstraße, Akazienstraße, Krautstraße in Duisburg beschäftigte den Bauherrn, die Gebag Baugesellschaft Duisburg, schon seit 2016. Einige Häuser wurden im Laufe der Jahre modernisiert, andere abgerissen und neu gebaut. Am Schluss dieses Prozesses traten Danielzik Leuchter + Partner Landschaftsarchitekten auf den Plan, um den rund 4.500 m² großen Innenhof neu zu gestalten. Dessen Herzstück ist das neue Gemeinschaftshaus, das mit seinen unterschiedlichen Aufenthaltsbereichen als Begegnungsstätte fungiert, mit Fahrradstellplätzen ausgestattet ist und sich nach Süden mit Blick in den grünen Hofbereich öffnet.

Bereits bestehende Strukturen wie Wege sowie Pflanzen konnten in den Entwurf eingearbeitet werden. Besonders der bereits vorhandene, gut entwickelte Baumbestand bildete ein gutes Grundgerüst. An der Südwestseite des Gemeinschaftshauses entstand eine von Hecken gefasste Terrasse mit Sitzmöglichkeiten auf Betonfertigteilbänken. Diese öffnet sich zum anschließenden Spiel- und Aufenthaltsbereich mit zahlreichen Spielgeräten für kleine und größere Kinder sowie einem Streetball-Feld. Etwas abseits können die Bewohner:innen aller Altersklasse robuste Fitnessgeräte nutzen. Bereits vorhandene Wege wurden eingebunden, um einen schmalen Rundweg durch den Innenhof anzulegen. Individuelle Rückzugsmöglichkeiten für die Mieter:innen sowie Bereiche für gemeinschaftliche Aktivitäten im Quartier erreichten die Landschaftsarchitekten durch individuell angepasste Maßnahmen: Die wohnungsnahen Bereiche an der Akazien- und Krautstraße erhielten je eine zusätzliche Gemeinschaftsterrasse, die mit Hecken abgetrennte Treffpunkte mit Grillplatz für die verschiedenen Hausgemeinschaften bilden. Die westliche Terrasse an der Akazienallee bekam zudem eine Pergola als Sonnenschutz. Jedem Ort gibt ein Obstbaum mit jeweils einer anderen Obst- und Blühfarbe eine eigene Identität. Hecken schützen die Terrassen der Erdgeschosswohnungen im Neubau, und ein kleiner Gartenbereich, der von diesen zum Gemeinschaftshaus führt, wurde als Staudengarten, mit der Möglichkeit ein Hochbeet anzulegen, entwickelt. Zum Hof führt ein neuer Zugang mit Schrankenanlage in der Grabenstraße, der zugleich die Zufahrt für 17 sich dort befindliche PKW-Stellplätze bildet. In direkter Anbindung zur Zufahrt sind auch die Fahrradstellplätze, vor Witterungseinflüssen geschützt, in einem der Gebäude positioniert. Der Innenhof wird, entsprechend der Nutzung, in unterschiedlicher Intensität beleuchtet. Im Mittelpunkt steht das Gemeinschaftshaus, das über Mast- und Pollerleuchten illuminiert wird. Das anfallende Regenwasser von den befestigten Flächen versickert über Mulden und wird somit dem natürlichen Wasserkreislauf wieder zugeführt. Der Innenhof kann am Tag der Architektur am 18. Juni besichtigt werden.

www.dl-landschaft.de

Fotos:

Danielzik

(Erschienen in CUBE Ruhrgebiet 02|23)

Nothing found.

Licht, Luft und Sonne

Nachverdichtung in der Höhe – eine Dachaufstockung schafft neuen Wohnraum

Dreifacher Lückenschluss

Blockrandschließung, Ausdehnung des Dachgeschosses und ein zusätzliches Rückgebäude

Wohnen unter schrägen Dächern

Platzgewinn durch ausgeklügelte Dachflächenoptimierung

Mit Pfau und Glamour

Harmonisch-farbenfrohes Designkonzept für ein Café fördert die Kommunikation

Nothing found.

Spiel von Licht und Schatten

Die Büroräume eines jungen Architektenteams spiegeln dessen Philosophie wider

FOH_20211008_Becker_Su-d-West_15_700pixel

Inspirierend umweltfreundlich

Ein Passivhaus punktet mit viel Wohnkomfort und Individualität

Lernen, Natur, Gemeinschaft

Die Gestaltung der Berswordt-Europa-Grundschule in Dortmund unterstützt das pädagogische Konzept

Kitzig_Office_Bochum_Meeting_15_700pixel

Raum für Kreativität

In einem über 100 Jahre alten Wohnhaus in Bochum entstehen heute Ideen für Interior Design

DMF_0520M_0503_15_700pixel

Moderner Schulcampus

Schulerweiterung verbindet Neu und Alt mit ökologischem Anspruch

6_19_700pixel1Z9yA2hhc66RZ

Gelungene Komposition

Zwei Bungalows mit eigenem Charakter sind harmonische Nachbarn

WP_20210801_10_08_39_Pro_19_700pixel

Kleines Gartenparadies

Aus einer strukturlosem Rasenfläche wurde ein attraktives Outdoor-Wohnzimmer

Haus mit Qualitäten

Ein freistehendes Einfamilienhaus in Bochum gewinnt an Größe und bewahrt seine Identität