Innenhof wird zur grünen Oase

Herzstück in einem Quartier in Duisburg ist das neue Gemeinschaftshaus

20230427_111539_19_700pixel

Das Projekt Grabenstraße, Akazienstraße, Krautstraße in Duisburg beschäftigte den Bauherrn, die Gebag Baugesellschaft Duisburg, schon seit 2016. Einige Häuser wurden im Laufe der Jahre modernisiert, andere abgerissen und neu gebaut. Am Schluss dieses Prozesses traten Danielzik Leuchter + Partner Landschaftsarchitekten auf den Plan, um den rund 4.500 m² großen Innenhof neu zu gestalten. Dessen Herzstück ist das neue Gemeinschaftshaus, das mit seinen unterschiedlichen Aufenthaltsbereichen als Begegnungsstätte fungiert, mit Fahrradstellplätzen ausgestattet ist und sich nach Süden mit Blick in den grünen Hofbereich öffnet.

Bereits bestehende Strukturen wie Wege sowie Pflanzen konnten in den Entwurf eingearbeitet werden. Besonders der bereits vorhandene, gut entwickelte Baumbestand bildete ein gutes Grundgerüst. An der Südwestseite des Gemeinschaftshauses entstand eine von Hecken gefasste Terrasse mit Sitzmöglichkeiten auf Betonfertigteilbänken. Diese öffnet sich zum anschließenden Spiel- und Aufenthaltsbereich mit zahlreichen Spielgeräten für kleine und größere Kinder sowie einem Streetball-Feld. Etwas abseits können die Bewohner:innen aller Altersklasse robuste Fitnessgeräte nutzen. Bereits vorhandene Wege wurden eingebunden, um einen schmalen Rundweg durch den Innenhof anzulegen. Individuelle Rückzugsmöglichkeiten für die Mieter:innen sowie Bereiche für gemeinschaftliche Aktivitäten im Quartier erreichten die Landschaftsarchitekten durch individuell angepasste Maßnahmen: Die wohnungsnahen Bereiche an der Akazien- und Krautstraße erhielten je eine zusätzliche Gemeinschaftsterrasse, die mit Hecken abgetrennte Treffpunkte mit Grillplatz für die verschiedenen Hausgemeinschaften bilden. Die westliche Terrasse an der Akazienallee bekam zudem eine Pergola als Sonnenschutz. Jedem Ort gibt ein Obstbaum mit jeweils einer anderen Obst- und Blühfarbe eine eigene Identität. Hecken schützen die Terrassen der Erdgeschosswohnungen im Neubau, und ein kleiner Gartenbereich, der von diesen zum Gemeinschaftshaus führt, wurde als Staudengarten, mit der Möglichkeit ein Hochbeet anzulegen, entwickelt. Zum Hof führt ein neuer Zugang mit Schrankenanlage in der Grabenstraße, der zugleich die Zufahrt für 17 sich dort befindliche PKW-Stellplätze bildet. In direkter Anbindung zur Zufahrt sind auch die Fahrradstellplätze, vor Witterungseinflüssen geschützt, in einem der Gebäude positioniert. Der Innenhof wird, entsprechend der Nutzung, in unterschiedlicher Intensität beleuchtet. Im Mittelpunkt steht das Gemeinschaftshaus, das über Mast- und Pollerleuchten illuminiert wird. Das anfallende Regenwasser von den befestigten Flächen versickert über Mulden und wird somit dem natürlichen Wasserkreislauf wieder zugeführt. Der Innenhof kann am Tag der Architektur am 18. Juni besichtigt werden.

www.dl-landschaft.de

Fotos:

Danielzik

(Erschienen in CUBE Ruhrgebiet 02|23)

Nothing found.

Herausfordernder Umbau

Aus einem ungenutzten Schweinestall wird ein modernes Wohnhaus

Klare Worte & große Ausblicke

Identitätsstiftender Hochschul-Senatssaal fördert die Kommunikation

Massiv gedacht – fein gestaltet

Ein Wohnhaus im Westen von Köln besticht durch die Stimmigkeit seiner Details

Neugestaltung eines Neubaus

Nach Umbau entsteht ein maßgeschneidertes Zuhause in Düsseltal

Nothing found.

Office-Landschaft vollendet

Bürokomplex mit Campus-Charakter in Bochums Innovationsquartier

Palmen, Berge und Sport

Drei Coworking Spaces in Bochum mit individuellem Charme

TMMForum_Schluessel_09_19_700pixel

Exklusiver Bürostandort

Das TMM Forum ist ein Glanzstück auf dem Innovationsstandort Phoenix West in Dortmund

01_Kinzel-Architecture_Edeka-Hundrieser-Essen-Bedienbereich_15_700pixel

Nur nicht die Show stehlen

Das klare Industriedesign eines Lebensmittelmarkts lässt die Produkte strahlen

Eine Garage für „Theo“

Der Luftschiffhangar, der auch als Veranstaltungshalle dient, ist ein Vorbild für Nachhaltigkeit

AOK-Rheinland-Hamburg_Gesch_ftsstelle-Duisburg-Hamborn_-c-kplus-konzept_1_15_700pixel

Begegnungen auf Augenhöhe

Eine Versicherung spiegelt ihre Philosophie auch in ihrem Neubau wider