Reduziert auf das Wesentliche

Nicolene van der Walt setzt auf Minimalismus und geometrische Formen

NvdW_2131_10_700pixel

Nicolene van der Walt wuchs in Südafrika auf der Farm ihrer Familie auf. Sie absolvierte das Studium zum Bachelor of Fine Arts an der University of Pretoria. 2015 verlegte sie ihren Lebensmittelpunkt nach Berlin und ließ sich hier zur Tischlerin ausbilden. Die Südafrikanerin ist Mitbegründerin von Matter of Course – einem Berliner Kollektiv von elf unabhängigen Desi­gnerinnen. Ihr eigenes Label gründete sie 2020 in Neukölln. Die Designerin setzt bei ihren handgefertigten Unikaten und limitierten Kleinserien auf Minimalismus und geometrische Formen. Zum Einsatz kommt ausschließlich Massivholz aus nachhaltig bewirtschafteten deutschen Wäldern. Nicolene van der Walt sieht sich als Teil der weltweiten Slow-Bewegung, bei allen Möbeln und Produkten liegt der Fokus auf Qualität statt Quantität.

Zu den Möbeln der Designerin gehört das Nº 1 Sideboard: Während herkömmliche Anrichten meistens direkt an der Wand positioniert werden müssen, kann dieses auch in der Raummitte zum Einsatz kommen. Auf der Vorderseite befinden sich zwei Rollladentüren, die dritte wird auf der Rückseite anstelle einer Rückwand montiert. So kann von allen Seiten auf die verstauten Gegenstände zugegriffen werden. Das Nº 2 Serving Board ist in verschiedenen Holzarten und lebensmittelechten Öl-Finishes erhältlich. Durch eine spezielle Schleiftechnik bleibt die Oberfläche auch nach wiederholtem Gebrauch glatt. Die Serie Nº 4 Cake Stand Collection besteht aus drei unterschiedlich großen Designobjekten, die vielfältig genutzt werden können – z. B. als Torten- oder Käseplatte und zur dekorativen Ablage von Obst und Nüssen.

www.nicolenevanderwalt.com

Fotos:

Anne Deppe
www.annedeppe.de

(Erschienen in CUBE Berlin 03|22)

Nothing found.

Licht, Luft und Sonne

Nachverdichtung in der Höhe – eine Dachaufstockung schafft neuen Wohnraum

Dreifacher Lückenschluss

Blockrandschließung, Ausdehnung des Dachgeschosses und ein zusätzliches Rückgebäude

Wohnen unter schrägen Dächern

Platzgewinn durch ausgeklügelte Dachflächenoptimierung

Mit Pfau und Glamour

Harmonisch-farbenfrohes Designkonzept für ein Café fördert die Kommunikation

Nothing found.

lxsy-architekten_spielfeld_5905_15_700pixel

Neues Spiel

Coworking- und Event-Space interpretiert die Räume eines alten Postgebäudes

Kleinstadt in der Großstadt

Wohnbauprojekt „Schoenegarten“ überzeugt durch gestalterische Vielfalt

9B9E917B-5F62-4548-922C-7484BD85CDE1_b_15_700pixel

Ein Ort der Entspannung

Geschmackvoll und funktional: Osteopathische Praxis im Bezirk Tiergarten

_F9A8031_300-dpi-Adobe-RGB_15_700pixelFklwHuHMEE4fg

Speisekneipe auf hohem Niveau

Etwas versteckt in Neukölln geben sich Gourmets ein Stelldichein

000_220630-LA-MartinJasper-0R0A9144-copy_10_700pixel

Weltweit aktiv

Wie das zu schaffen ist, erklärt Architekt Martin Jasper in diesem Podcast

ES_Haus-Lademann_071_15_700pixelkmEFvMlv9t82z

Besonders wohnen

Behutsame Sanierung eines Gründerzeitgebäudes an der Spree

DMSW_AuG_Zossener_01_WH2100-1307-08-10-19_-c-Werner-Huthmacher_15_700pixel

Gemischtes Wohnquartier

Neubau von 676 Wohnungen, Gewerbe, Kita und Quartiersgarage